Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2008    

CDU für Berufliches Gymnasium

Mit einer Resolution zur Einrichtung eines Beruflichen Gymnasiums an der BBS hat sich die CDU im Wissener Verbandsgemeinderat an Bürgermeister Michael Wagener gewandt mit der Bitte, dieses Thema auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des VG-Rates zu setzen.

Wissen. Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen hat Bürgermeister Michael Wagener einen Resolutionstext zur Einrichtung eines Beruflichen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule Wissen zugeleitet mit der Bitte, diese Resolution auf die Tagesordnung der nächsten VG-Ratssitzung zu setzen. Die CDU will damit auf die zögerliche Haltung der Landesregierung zum Beruflichen Gymnasium hinweisen und sieht das Berufliche Gymnasium als Ergänzung zur künftigen Realschule plus hinsichtlich der Einrichtung deren Oberstufe. Die CDU ist der Meinung, dass damit das Schulangebot in Wissen abgerundet wird und der Schulstandort Wissen eine erhebliche Aufwertung erfährt.
Die Resolution im Wortlaut: "Die Bedeutung der beruflichen Gymnasien für das Bildungsangebot in Rheinland-Pfalz wurde im Landkreis Altenkirchen bereits früh erkannt. Aus diesem Grund bemühen sich die Schulleitungen der beiden Berufsbildenden Schulen Betzdorf-Kirchen und Wissen sowie der Kreis Altenkirchen als Schulträger bereits seit Jahren intensiv um die Einrichtung von beruflichen Gymnasien.
Der erste entsprechende Antrag wurde im Jahre 1996 von der Landesregierung abgelehnt, wie auch alle weiteren Anträge in den darauf folgenden Jahren. Zur Begründung verweist die Landesregierung unter anderem auf die Einrichtung einer Berufsoberschule im Jahre 2005.
Dieses Angebot ersetzt jedoch nach Ansicht des Verbandsgemeinderates Wissen nicht die Möglichkeit zum Besuch eines beruflichen Gymnasiums. Um die Bildungs- und Ausbildungsqualität im Kreis Altenkirchen und damit auch am Schulstandort Wissen zukünftig auf einem wettbewerbsgerechten Niveau aufrecht zu halten, ist die Ergänzung des Bildungsangebotes um die beruflichen Gymnasien unerlässlich.
Der Verbandsgemeinderat Wissen hat beantragt, die am Ort befindliche Hauptschule und die Realschule in die neue Schulform „Realschule plus“ umzuwandeln mit der Option, die Oberstufe am beruflichen Gymnasium einzurichten. Somit würde das berufliche Gymnasium an der BBS Wissen eine Doppelfunktion erfüllen, die ausgesprochen sinnvoll erscheint und den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern ein ausgesprochen gutes Schulangebot verleihen würde. Dadurch würde die neue Schulform "Realschule plus" die von der Landesregierung gewünschte Akzeptanz erreichen und das schulische Angebot am Schulstandort Wissen abrunden.
Der Verbandsgemeinderat Wissen bittet daher Bürgermeister Wagener gemeinsam mit dem Landkreis Altenkirchen, mit der Forderung nach Einrichtung des beruflichen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule Wissen spätestens zum Schuljahr 2009/2010 an die Landesregierung heran zu treten."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Maik Köhler bleibt OV-Vorsitzender

Wiedergewählt für weitere zwei Jahre wurde Ortsbürgermeister Maik Köhler als Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes ...

"Wonderers" gewannen Turnier

Die Oberlahrer "Wonderers" siegten beim Hobby-Fußballturnier der HFC Amboss-Kickers in Döttesfeld. ...

"Gullydeckel-Bande" verurteilt

Die sogenannte "Gullydeckel-Bande", die auch im Kreis Altenkirchen ihr Unwesen trieb, ist hinter Schloss ...

Lautzert trotz Handicaps siegreich

Lautzert gewann das AH-Turnier in Döttesfeld, obwohl sie mit einem Spieler weniger angetreten waren. ...

Fernthaler gewannen AH-Turnier

Das Alt-Herren-Fußball-Turnnier in Flammersfeld gewann der TuS Fernthal. Titelverteidiger Ellingen wurde ...

Babymassage hilft entspannen

"Zeit zu zweit" heißt heißt das Treffen zur Baby-Massage im Übungsraum des DRK-Kreisverbandes. Die ...

Werbung