Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

DRK-Familie lädt ein

Am Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr wird im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen gefeiert. Die offizielle Neueröffnung des Projektes "Betreutes Wohnen II" und fünf Jahre DRK-Seniorenzentrum sind der Anlass. DRK-Seniorenzentrum, DRK-Kreisverband und DRK-Krankenhaus Altenkirchen präsentieren sich interessierten Besuchern mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie

Altenkirchen. Schon bald können Seniorinnen und Senioren ihr neues zu Hause beziehen: Die Wohnungen im „Betreuten Wohnen II“ in der Wiedstrasse 50 sind bezugsfertig und bieten zusätzlich zum „Betreuten Wohnen I“ im Lindenweg 6 mit 14 Wohneinheiten, weitere 22 Wohnungen für Alleinstehende und Ehepaare.
Beide betreuten Wohnanlagen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen. Die Kosten des Neubaus in der Wiedstrasse belaufen sich auf rund 3,4 Millionen Euro.

„Die Nachfrage nach altersgerechten Wohnformen ist nach wie vor sehr hoch. Das hat uns bewogen, unser Angebot in Altenkirchen auszubauen“, erklärt DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht. Auch Andreas Artelt, Hausleiter des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen, und sein Team freuen sich über den Neubau: „Die Menschen in unserer Region schätzen es sehr, dass wir angefangen beim Betreuten Wohnen über die Tages- und Kurzzeitpflege bis hin zur stationären Pflege den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.“

Die Eröffnung findet im Rahmen des fünfjährigen Jubiläums des Seniorenzentrums Altenkirchen des DRK-Landesverbandes statt. Für die Besucher gibt es daher nicht nur viel Neues zu sehen, sondern auch zu erleben.
Die „DRK-Familie“ Seniorenzentrum, Kreisverband und Krankenhaus Altenkirchen organisiert den bunten Tag und präsentiert ihre unterschiedlichsten Angebote. Für die musikalische Untermalung sorgen unter anderem die „Blaumannsänger“, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal und der Männerchor aus Niedererbach. Mitglieder der DRK-Rettungshundestaffel zeigen ihr Können und auf die Kinder warten eine Hüpfburg sowie ein Spielmobil.



Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Michael Lieber, der seit 2010 gleichzeitig auch Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ist. „Es ist sehr lobenswert, wie alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen. So wissen wir unsere jungen und älteren Bürgerinnen und Bürger stets in guten Händen. Ich danke ausdrücklich allen Projektverantwortlichen und insbesondere den örtlichen Akteuren unseres DRK-Kreisverbandes für ihr vielfältiges und großes, ehrenamtliches Engagement in allen Lebensbereichen", so Lieber.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


900.000 Euro Fördermittel reserviert

Das Land Rheinland-Pfalz reserviert 900.000 Euro für Stadtebauförderung im Kreis Altenkirchen. Die Bewerbungen ...

Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren des Kreises ...

Dermbach soll schöner werden

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der SPD Stadtratsfraktion nach Dermbach. Hier soll der Vorplatz ...

Familientag im Landschaftsmuseum

Zum Internationalen Museumstag gibt es im Landschaftsmuseum Hachenburg ein großes Angebot für Familien. ...

Maikonzert der IGS Hamm zeigte die ganze Bandbreite der Musik

Ein facettenreiches Konzert boten die Bläserklassen, der Schulchor und die Big Band der Friedrich-Wilhelm ...

Kirchen 2020 - Herausforderungen einer Kommune

Zu einer Diskussionsveranstaltung lädt der Kirchener Stadtbürgermeisterkandidat Andreas Hundhausen ein. ...

Werbung