Werbung

Nachricht vom 14.05.2014    

Schüler arbeiten mit Schülern

An der Integrierten Gesamtschule arbeiten Schüler mit Schülern: nach einer 40-stündigen Ausbildung mit erfolgreich abgeschlossener schriftlicher Prüfung sind acht Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich für ihre Schule tätig.

Die neuen Lerncoaches der IGS Hamm/Sieg arbeiten künftig mit Schülerinnen und Schülern. (Fotos: Claudia Musal)

Hamm/Sieg. Zum zweiten Mal wird an der IGS Hamm/Sieg das Projekt „Schüler arbeiten mit Schülern“, kurz S.a.m.S., angeboten. Nach den Herbstferien dieses Schuljahres nahmen zehn Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassenstufe an der 40-stündigen Ausbildung unter der Leitung der pädagogischen Fachkraft Claudia Musal teil. Sie befassten sich unter anderem mit Bereichen der Lernmethodik und Gruppendynamik, dem optimalen Lernen für jeden Lerntypen und schufen Stundenkonzepte, welche sie individuell auf die Stärken ihrer zu betreuenden S.a.m.S.-Kinder anpassen konnten.

Nach der erfolgreich abgeschlossenen schriftlichen Prüfung arbeiten Tobias Cramer, Naemi Fast, Yannik Greis, Lisa Heuser, Pia Klein, Kiara Muscheid, Ayyüce Ramadanoglu und Felix Schäfers nun seit Februar ehrenamtlich im GTS-Bereich der Schule.

Die acht Lerncoaches betreuen an drei Nachmittagen pro Woche insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen während der Lernzeit. „Ich finde das Projekt S.a.m.S. gut, da man in den kleinen Lerngruppen besser arbeiten kann“, so einer der Sechstklässler. Aber nicht nur die Erledigung der Hausaufgaben und das Üben für Tests und Klassenarbeiten stehen auf dem Programm. In den S.a.m.S.-Zeiten gibt es beispielsweise gruppeninterne Rituale zur Begrüßung und am Ende eine gemeinsame Spiel- oder Entspannungsphase.



„Es entsteht eine Win-win-Situation“, resümierten die Lerncoaches und projektbetreuenden Lehrkräfte, welche sich vergangene Woche Dienstag auf dem ersten rheinland-pfälzischen S.a.m.S.-Fortbildungstag in der Jugendherberge Bacharach zu einem schulübergreifenden Austausch trafen: „Viele Fünft- und Sechstklässler erleben ihre Schule durch S.a.m.S. als Ort des partnerschaftlichen Lernens und spüren, dass ‚die Großen‘ vertrauensvolle Ansprechpartner für sie sind. Die Lerncoaches entdecken das System Schule aus einer völlig neuen Perspektive, gewinnen an Selbstvertrauen und erweitern ihre Kompetenzbereiche enorm. Das Kollegium erfährt eine positive Entlastung und kann gleichzeitig am Wachstum beider Gruppen teilhaben.“

Genau darauf zielt das Peer-to-Peer-Projekt ab: einen stetigen Entwicklungsprozess, herbeigeführt durch die Partizipation von Schülerinnen und Schülern am Alltagsleben ihrer Schule.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Osterferienfreizeiten im Rahmen von „Ich bin Kunst“

In den Osterferien nahmen zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Altenkirchen an diversen Freizeitaktionen ...

Raubüberfall auf Discountmarkt in Wissen

(Aktualisiert) Sirenengeheul und ein Hubschrauber über der Stadt Wissen, Anlass: ein Raubüberfall auf ...

Comedian nahm Wirtschaftsempfang auf die Schippe

Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche Gäste zum Empfang der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen ...

Fußballer der IGS Hamm/Sieg in der regionalen Endrunde

Die Fußballer der IGS Hamm/Sieg gewannen kürzlich die regionale Vorrunde von „Jugend trainiert für Olympia“ ...

Pepe Rahl in Saalhausen auf drittem Platz

Der U17-Mountainbiker Pepe Rahl erzielte beim Bikefestival-Tag im sauerländischen Lennestadt-Saalhausen ...

Hannah Traupe fährt bei Sprint-DM auf elften Platz

Eine starke Vorstellung lieferte die Betzdorferin Hannah Traupe auf der Kurzstrecke der Deutschen Sprintmeisterschaften ...

Werbung