Werbung

Nachricht vom 14.05.2014    

Osterferienfreizeiten im Rahmen von „Ich bin Kunst“

In den Osterferien nahmen zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Altenkirchen an diversen Freizeitaktionen der Kooperation „Ich bin Kunst“ statt. An den Standorten Wissen und Altenkirchen konnten sich die jungen Kreativen in unterschiedlichen Kursen betätigen.

Die Osterferienfreizeit bot für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß, wie beispielsweise beim Improvisationstheater. (Fotos: pr)

Wissen/Altenkirchen. Während der Osterferien haben im Rahmen der Kooperation im Bündnis „Ich bin Kunst“ drei sehr unterschiedliche Kunstfreizeiten an den Standorten des BBZ des CJD in Wissen und in der Jugendkunstschule in Altenkirchen stattgefunden. Viele Kinder und Jugendliche hatten hier die Möglichkeit sich künstlerisch, kreativ zu betätigen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit viel Spaß, Elan und guter Laune waren alle sehr motiviert bei der Sache und es sind vielfältige Kunstwerke entstanden. Auch hat die Improvisationstheatergruppe sehr schnell die Grundlagen des Theaterspielens erlernt.

Silke Wegener, unterstützt von zwei ehrenamtlichen Kunstliebhabern, hat den Kurs „Ich habe einen Traum“ in der Vorosterwoche in der Jugendkunstschule in Altenkirchen geleitet. Bis zu 21 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren haben daran teilgenommen und ihre Träume in Pappmache, Masken, Bildern und vielem mehr verwirklicht.

In der Woche nach Ostern haben parallel zwei Kurse im Rahmen von „Ich bin Kunst“ stattgefunden.

Zum einen haben sich 15 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren in der Jugendkunstschule in Altenkirchen die Grundkenntnisse im Improvisationstheater angeeignet. Geleitet wurde diese Ferienfreizeit von Milena Wolf und ihrem ehrenamtlichen Praktikanten. Nach vier Tagen des Übens und Ausprobierens wurden die neu gewonnenen Fähigkeiten und Fertigkeiten während der Abschlussveranstaltung am Freitagnachmittag den erstaunten und positiv überraschten Eltern vorgeführt.



Zum anderen hat im BBZ des CJD Wissen der von Kirsten Howind-Vieregge und Peter Wesselmann, von einer Ehrenamtlichen Kraft unterstützt, geleitete Kurs „Kunst kann Jeder / Schmuckwerkstatt“ in den Räumen der Metallwerkstatt stattgefunden. Bis zu zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 17 Jahren haben hier während des Vormittags unter anderem Schlösser aus Materialen gebaut, die sonst eher im Müll landen, wie leeren Jogurt-Bechern und alten Zeitungen. Am Nachmittag haben die jungen Künstler dann Schmuck aus Speckstein und Metallschalen hergestellt.

Die Organisatoren und Mitwirkenden freuen sich sehr, dass viele der jungen Künstler ihre Kunstwerke im Rahmen der geplanten Abschlussveranstaltung am 13. Juni in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der Aula des CJD in der Kantstraße 2 in Wissen ausstellen möchten und so zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen wollen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Discountmarkt in Wissen

(Aktualisiert) Sirenengeheul und ein Hubschrauber über der Stadt Wissen, Anlass: ein Raubüberfall auf ...

Comedian nahm Wirtschaftsempfang auf die Schippe

Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche Gäste zum Empfang der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen ...

Lennart Stühn siegte beim Kirchener Stadtlauf

Die Läufer des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahmen erfolgreich am Kirchener Stadtlauf teil. ...

Schüler arbeiten mit Schülern

An der Integrierten Gesamtschule arbeiten Schüler mit Schülern: nach einer 40-stündigen Ausbildung mit ...

Fußballer der IGS Hamm/Sieg in der regionalen Endrunde

Die Fußballer der IGS Hamm/Sieg gewannen kürzlich die regionale Vorrunde von „Jugend trainiert für Olympia“ ...

Pepe Rahl in Saalhausen auf drittem Platz

Der U17-Mountainbiker Pepe Rahl erzielte beim Bikefestival-Tag im sauerländischen Lennestadt-Saalhausen ...

Werbung