Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

Liste Dittmann unterstützt Bürgermeisterkandidaten

Die Weyerbuscher Wählergruppe, Liste Dittmann, will mehr Transparenz in der Kommunalpolitik und sich für mehr Lebensqualität einsetzen. Sie unterstützt den Bürgermeisterkandidaten Dietmar Winhold, heißt es in der Pressemitteilung der Wählerliste Dittmann.

Die Liste Dittmann in Weyerbusch mit den Kandidatinnen und Kandidaten. Foto: pr

Weyerbusch. In einer letzen Sitzung vor der Wahl haben sich die Kandidaten der Weyerbuscher Liste Dittmann noch einmal über ihre Ziele für die kommende Wahlperiode des Gemeinderats verständigt. Bekräftigt wurde außerdem die Unterstützung für Ortsbürgermeisterkandidat Dietmar Winhold.

Die 16 Kandidaten der parteiunabhängigen Wählergruppe sind sich mit ihren Unterstützern einig, dass die Kommunikation zwischen Gemeindespitze und Rat sowie auch zwischen Rat und Bürgern besser werden soll.
„Obwohl Weyerbusch vergleichsweise gut aufgestellt ist, werden wir künftige Herausforderungen als Gemeinschaft viel besser meistern können. Es hat noch nie geschadet, den Sachverstand vieler Menschen einzubeziehen oder einer lebendigen Dorfgemeinschaft anzugehören“, so Listenführer Gerd Dittmann. Dazu strebt er auch einen regelmäßigen Dialog mit den ansässigen Geschäftsleuten an.

Insgesamt möchte die Wählergruppe die Lebensqualität im Ort noch weiter erhöhen. Dazu gehört, dass Wander- und Spazierwege gepflegt, Straßen in Ordnung gebracht, Erholungsflächen und Spielplätze laufend gepflegt werden und die Verkehrssicherheit nicht nur für Schul- und Kindergartenkinder steigt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Listenmitglied und derzeitiger Beigeordneter Max Weller berichtete in diesem Zusammenhang von den Ergebnissen der von ihm initiierten und betreuten Verkehrszählung und Tempomessung. „Nur wenn wir aktuelle und belegbare Zahlen vorlegen, können wir bei den übergeordneten Behörden für die Anlieger der Durchfahrtsstraßen etwas erreichen“, begründet er sein besonderes Engagement in diesem Bereich.

Was die Finanzen angeht, strebt die Wählergruppe besonders Investitionen an, die gleichermaßen ökologisch wie ökonomisch sinnvoll sind. Als Beispiel wurde das Umrüsten der Straßenbeleuchtung auf energiesparende Leuchtkörper genannt. Die hohe Summe, die zunächst eingesetzt werden muss, refinanziere sich in wenigen Jahren. „Danach verdienen wir, und solchen Investitionen sollten wir Vorrang geben“, erklärte Spitzenkandidat Dittmann.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Landesweiter Kontrolltag für mehr Kinder/Schülersicherheit

Kreis Altenkirchen/Region. Die Polizeidirektion Neuwied, zuständig für den Landkreis Altenkirchen und ...

Die Kleinsten sollen Spaß am Lesen haben

Die Katholische Öffentliche Bücherei Birken-Honigsessen lockt den Nachwuchs mit Drachen, einer Bücherlok ...

Spende mehr als verdreifacht

Mit viel Engagement und Einsatz konnte die Spende des Oberlahrers Machinenbau-Unternehmens Treif auf ...

SGD will zwischen Alsdorf und Amprion vermitteln

Der Bau der neuen Stromtrasse sorgt insbesondere in Alsdorf für Unmut. Jetzt waren Vertreter der Ortsgemeinde ...

Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich ...

Lennart Stühn siegte beim Kirchener Stadtlauf

Die Läufer des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahmen erfolgreich am Kirchener Stadtlauf teil. ...

Werbung