Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

Landesweiter Kontrolltag für mehr Kinder/Schülersicherheit

Kreis Altenkirchen/Region. Die Polizeidirektion Neuwied, zuständig für den Landkreis Altenkirchen und Neuwied gab die Ergebnisse des landesweiten Kontrolltages für mehr mehr Kinder- und Schülersicht vom Mittwoch, 14. Mai bekannt. Leider gibt es immer noch Autofahrer, die sich oder die Insassen nicht anschnallen. Auch wurden sieben Schulbusse beanstandet.

Symbolfoto: AK-Kurier

Kreisgebiet. Der Anteil der Kinder am Gesamtunfallgeschehen ist nach wie vor hoch. So verunglückten 2013 in Rheinland-Pfalz 1.291 Kinder (2012: 1.374), davon 617 (2012: 631) als Mitfahrer in PKW. Insgesamt wurden 4 Kinder (2012: 8) getötet, 213 Kinder (2012: 226) wurden schwer verletzt und 1.074 (2012: 1.140) leicht verletzt.

Im Bereich der Polizeidirektion Neuwied ereigneten sich im Jahr 2013 insgesamt 9.240 Verkehrsunfälle, davon 1.075 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Infolge dieser Unfälle wurden 11 (2012: 12) Personen getötet, 288 (2012: 301) schwer und 1.116 (2012: 1.121) leicht verletzt. Dabei sind die Personenschäden zum Teil auf die mangelnde Bereitschaft, die Rückhaltesysteme zu benutzen, zurück zu führen.

Im Jahr 2013 wurden 106 Verkehrsunfälle mit Kinderbeteiligung registriert; damit 14 Unfälle weniger als im Vorjahr, ein Rückgang um ca. zwölf Prozent. Dabei wurden insgesamt 105 Kinder (2012: 105) verletzt, davon wurden 19 Kinder (2012: 17) schwer und 85 (2012: 88) leicht verletzt. Im Gegensatz zum Vorjahr wurde auch ein Kind tödlich verletzt.

Fehlende Rückhaltesysteme oder die Missachtung der Anschnallpflicht sind die häufigste Ursache für Verletzung. Auch bei der Beförderung von Kindern in Schulbussen entsprechen Zustand, Ausrüstung und Sitzplatzangebot in den Fahrzeugen häufig nicht den gesetzlichen Anforderungen und führen auf diesem Weg zu einer deutlichen Erhöhung der Unfall- und Verletzungsgefahr. Aus diesem Grund fand ein landesweiter Kontrolltag zum Thema „Kinder-/Schülersicherheit; Gurtanlegepflicht/Rückhalteeinrichtungen; Schulbuskontrollen" statt.



Im Rahmen des Landeskontrolltages wurden deshalb am Mittwoch, 14. Mai, zwischen 7 und 14 Uhr insgesamt 20 Kontrollstellen im Bereich der Polizeidirektion Neuwied eingerichtet.

Dabei wurden 55 Schulbusse und 208 PKW überprüft. Bei den Schulbussen mussten sieben und bei den PKW 44 Beanstandungen erfolgen, was Quoten von 12,73, bzw. 21,15 Prozent entspricht.
In sieben der kontrollierten PKW waren ein oder mehrere Insassen ohne jegliche Sicherung unterwegs, in 19 weiteren wurden falsche Kindersitze benutzt.
Insgesamt leitete die Polizei zehn Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Darüber hinaus wurden noch 68 Verwarnungen mit Verwarnungsgeld ausgesprochen und 19 Mängelberichte gefertigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Die Kleinsten sollen Spaß am Lesen haben

Die Katholische Öffentliche Bücherei Birken-Honigsessen lockt den Nachwuchs mit Drachen, einer Bücherlok ...

Spende mehr als verdreifacht

Mit viel Engagement und Einsatz konnte die Spende des Oberlahrers Machinenbau-Unternehmens Treif auf ...

CDUler besuchten Becker-Holztechnik in Horhausen

Die Christdemokraten des Gemeindeverbandes Flammersfeld-Horhausen-Lahrer Herrlichkeit besuchten kürzlich ...

Liste Dittmann unterstützt Bürgermeisterkandidaten

Die Weyerbuscher Wählergruppe, Liste Dittmann, will mehr Transparenz in der Kommunalpolitik und sich ...

SGD will zwischen Alsdorf und Amprion vermitteln

Der Bau der neuen Stromtrasse sorgt insbesondere in Alsdorf für Unmut. Jetzt waren Vertreter der Ortsgemeinde ...

Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich ...

Werbung