Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

Akkordeonklänge in der Stadthalle Altenkirchen

Am Donnerstag, 22. Mai, ist um 20 Uhr in der Stadthalle in Altenkirchen zur internationalen Akkordeonale eingeladen. Dabei werden die Gäste atemberaubende Klänge erleben können. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Die Veranstaltung ist eingebettet in die 700-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Altenkirchen.

Der Meister feiner Klänge, Servais Haanen aus den Niederlanden wird bei der internationalen Akkordeonale am 22. Mai in der Stadthalle Altenkirchen begeistern. (Fotos: pr)

Altenkirchen. Festivals, Schauspieler mit Musikprogrammen, Spiegelzelt, neue Kulturformate in der Stadthalle Altenkirchen- die Kultur im Jubiläumsjahr der Stadt Altenkirchen ist lebendiger denn je.

Mit der internationalen Akkordeonale wird am Donnerstag, 22. Mai, die Reihe der kleinen, feinen Festivals des Kulturbüros Haus Felsenkeller im Rahmen der 700 Jahr Feierlichkeiten der Stadt Altenkirchen fortgeführt.

„Keine Stadt im Westerwald ist kulturell so breit aufgestellt wie Altenkirchen“, das wurde den Verantwortlichen im Kulturbüro kürzlich noch einmal seitens der Leitung der SWR 2 Musikredaktion bestätigt. Und so wird unter anderem SWR 2 auch beim diesjährigen Spiegelzelt und 2015 bei der Einführung neuer Kulturformate für die Stadthalle Altenkirchen, Berater und Partner der Felsenkeller Kultur werden.

Nach dem erfolgreichen Auftakt mit dem erstmals im Westerwald stattgefundenen Irish Spring und dem sehr beliebten Drum and Percussion Festival im April folgt nun ein weiterer Leckerbissen in der Stadthalle Altenkirchen.

Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 20 Euro (ermäßigt 16 Euro), an der Abendkasse 24 Euro (ermäßigt 20 Euro). Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Einlass startet um 19 Uhr.

Akkordeonale – Internationales Akkordeon Festival 2014
In den vergangenen Jahren hat sich das Akkordeon als echter Publikumsliebling erwiesen. Auf der Akkordeonale, dem weltweit einzigen tourenden Akkordeon-Festival, begeistert es jedes Jahr tausende von Menschen. Kaum findet sich ein Kulturkreis, den diese eigenwillige Wunderkiste nicht erobert hat, kaum eine Stilart, in der es sich nicht zu Hause fühlt.
So lädt der Niederländer Servais Haanen zum sechsten Mal Musiker aus aller Welt ein, gemeinsam die kulturelle Vielfalt des Akkordeons zu feiern. Erneut taucht die Akkordeonale in die Klangwelten eines Weltbürgers unter den Instrumenten ein, fernab vom einschlägigen Klischee gemütlicher volkstümelnder Biederkeit. Hier bekommt man prallen musikalischen Reichtum zu hören: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, jazzig, virtuos und temperamentvoll – ein Füllhorn stilistischer Formen und klanglicher Möglichkeiten.



Dieses Jahr geht die musikalische Reise von Brasilien über Belgien und Serbien in den Iran, wie immer mit Zwischenstopp in den Niederlanden. Gaucho-Musik vom Rodeo-Fest trifft auf atemberaubende serbische Akkordeon-Virtuosität, Musette-Perlen und niederländische Klangästhetik begegnen Jazz aus dem Land der Scheherazade, umrahmt von portugiesischer Fado-Gitarre und Cello. Politische Differenzen erscheinen unwichtig, Grenzen werden beiseite geschoben, der frische globale Wind aus fünf Akkordeonbälgen vermischt die Kulturen. Die Musiker kommunizieren in ihrer gemeinsamen Sprache, der Musik, in einem lebendigen Wechsel von Solos und Ensemblestücken. Wenn Servais Haanen die musikalischen Fäden zieht und die vielfältigen Klangmöglichkeiten zu einem Ganzen verwebt, lassen Improvisationstalent und Spontaneität aller Musiker das Ensemble wie von selbst zu einer Einheit werden. Gleich einer Momentaufnahme ist das Festival ein einmaliges Ereignis, intensiv und spannend, ein Fest der Klänge: Sehen — Hören — Genießen.

Adriana de Los Santos (Brasilien)
Gaucho-Feuer aus der Pampa

Gulam Kerimzade (Iran)
Jazz aus tausendundeiner Nacht

Raquel Gigot (Belgien)
Stern am Musette-Himmel

Jordan Djevic (Serbien)
Balkan Passion

Servais Haanen (Niederlande)
Der Meister feiner Klänge

Begleitmusiker:

Rafael Fraga (Portugal)
Portugiesische Fado-Gitarre

Johanna Stein (Deutschland)
Cello

Tickets und Informationen gibt es unter www.kultur-felsenkeller.de oder telefonisch unter 02681 7118.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Ausbau der Achse B8/B414 bleibt Top-Thema

Der CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder besuchte den Landkreis Altenkirchen. „Anschluss Zukunft wird ...

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es ...

Zertifikatsübergaben an Erzieherinnen

Gemeinsam auf gutem Kurs – das regionale Fortbildungsprogramm wird gut angenommen. Insgesamt konnten ...

24 Gefährten waren im Elkhausener Forest unterwegs

Spannende Abenteuer hatten die 24 neuen Gefährten von Robin Hood am vergangenen Wochenende im Elkhausener ...

Workshop lädt ein zum Singen

Im Rahmen des Workshops „Singen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund!“ können Gesangsbegeisterte ...

CDUler besuchten Becker-Holztechnik in Horhausen

Die Christdemokraten des Gemeindeverbandes Flammersfeld-Horhausen-Lahrer Herrlichkeit besuchten kürzlich ...

Werbung