Werbung

Nachricht vom 18.05.2014    

Fördermittel für Daaden-Weitefeld

Freude in Daaden und Weitefeld: Das Land fördert den Kooperationsverbund Daaden-Weitefeld mit rund 3 Millionen Euro. Das geht aus der Pressemitteilung der VG Daaden hervor. Die Förderzusagen überreichte Innenminister Roger Lewentz an die Delegationen aus beiden Orten. Für das Jahr 2014 sind jeweils 150.000 Euro Fördermittel reserviert.

Innenminister Roger Lewentz übergab die Förderbescheide für Daaden und Weitefeld an den VG-Beigeordneten Rainer Gerhardus, Weitefelds Ortsbürgermeister Dietmar Fuchs, Daadens Beigeordneten Walter Strunk sowie den Weitefelder Beigeordneten Karl-Heinz Keßler (von rechts) Foto: VG

Daaden-Weitefeld. Eine erfreuliche Nachricht konnte Ortsbürgermeister Günter Knautz im Daadener Ortsgemeinderat verkünden: Die Ortsgemeinden Daaden und Weitefeld wurden durch Bescheid vom 12. Mai in das Bund-Länder-Förderprogramm „Ländliche Zentren – Kleine Städte und Gemeinden“ aufgenommen.
Innenminister Roger Lewentz hat die Bewilligungsbescheide Anfang der Woche in Mainz überreicht. Die von der Bauverwaltung auf mehr als 60 Seiten begründete Bewerbung hatte damit Erfolg. Das Land fördert den Kooperationsverbund mit einem Fördersatz von mehr als 66 Prozent der Kosten.

Daaden hatte folgende Sanierungsteilbereiche in der Interessenbekundung gemeldet: Neugestaltung des Fontenay-le-Fleury-Platzes, Schaffung neuer Parkflächen in der Ortsmitte, die Umgestaltung der Einfahrt und Sanierungen in der Mittelstraße. Weiter waren eine Umgestaltung des Bürgerhauses Daaden mit Fassadensanierung und Sanierung der Außenanlagen gemeldet worden. Auch Gestaltungsmaßnahmen in der Lamprechtstraße in einem Teilbereich von der Landesstraße bis zur Volksbank sind geplant. Nicht zuletzt war der Bau eines Kreisverkehrsplatzes an der Daadener Hauptkreuzung mit Gestaltung des Umfeldes Bestandteil des Antrags.



Die erste Kostenschätzung für diese Maßnahmen beläuft sich für Daaden auf rund 3,1 Millionen Euro. Bei einem Fördersatz von 66 2/3 Prozent besteht nunmehr die Chance auf eine Landesförderung von rund 2 Millionen Euro.

Hinzu kämen rund 1 Million Euro möglicher Fördermittel für Weitefeld. Die Förderung erfolgt durch Bund und Land für die Dauer von 8 bis maximal 10 Jahren. Für das Jahr 2014 sind für Daaden und Weitefeld jeweils Fördermittel von 150.000 Euro reserviert.
Die Ortsgemeinden müssen bis zum 29. August einen Förderantrag bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD vorlegen. Die Ratsmitglieder dankten dem Land und der ADD für die Aufnahme in das Förderprogramm. Ebenfalls lobten Sie die Vorarbeit der Daadener Verwaltung.
In Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro für Städtebau ist jetzt unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Weitefeld ein „integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ (ISEK) zu erstellen.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Frauenchor Forst feierte großes Fest

Am Wochenende feierte der Frauenchor Forst e.V. sein 45jähriges Bestehen mit einem großen Sängerfest ...

Wie funktioniert Einzelhandel heute?

Ob sogenannte Shoping-Center, wie etwa die City-Galerie Siegen das Modell der Zukunft für den Einzelhandel ...

"Trio Festivo" gastiert in Birnbach

Am Samstag, 25. Mai, 19 Uhr gibt es ein besonderes Konzert in der Kirche in Birnbach. Das "Trio Festivo" ...

Betzdorf verlängert Konzessionsvertrag

Die Gas-Lieferungen für Betzdorf sind im neuen Konzessionsvertrag mit der Rhenag nun für die nächsten ...

Übung in der Kita St. Katharina

Binnen einer Minute waren mehr als 60 Kinder auf dem vorgeschriebenen Sammelplatz nach dem Feueralarm ...

Barbaraturm in Malberg wurde feierlich eingeweiht

Mit so vielen Gästen hatte kaum einer der Organisatoren des Einweihungsfestes für den Aussichtsturm in ...

Werbung