Werbung

Nachricht vom 18.05.2014    

"Trio Festivo" gastiert in Birnbach

Am Samstag, 25. Mai, 19 Uhr gibt es ein besonderes Konzert in der Kirche in Birnbach. Das "Trio Festivo" spielt einen Querschnitt der Musik aus dem Barock und der Moderne. Weltklasse-Musik bei freiem Eintritt lockt in Kirche.

Das "Trio Festivo" gastiert in Birnbach. Foto: Veranstalter

Brinbach. Am Samstag, 24. Mai, gastieren um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Birnbach Marion Kutscher und Michael Frangen (beide Trompete) und Hans-André Stamm (Orgel), die seit 1996 das Ensemble „Trio Festivo“ bilden.

In ihren Konzerten lassen sie nicht nur bekannte Werke der Barockliteratur
erklingen, sondern auch Werke der Moderne, vornehmlich aus der Feder von Stamm. In Birnbach spielen sie unter anderem von Johann Sebastian Bach „Wir eilen mit schwachen doch emsigen Schritten“ (Duett aus der Kantate BWV78), von Jean-Baptiste Loeillet das „Concerto D-Dur“, von Hans-André Stamm „Rondeau occitan“ sowie von Georg Philipp Telemann das „Rondeau“ aus dem „Concerto D – Dur“.

Marion Kutscher studierte in Düsseldorf und Essen und spezialisierte sich bei Thibaud Robinne (Köln) auf die Naturtrompete. Seitdem spielt sie in verschiedenen Barockorchestern, unter anderem Les Musiciens du Louvre, Neue deutsche Hofmusik Düsseldorf, Barockorchester der Oper Zürich und Concerto Köln. Seit 2011 arbeitet sie als Posaunenwartin der Evangelischen Kirche im Rheinland für den Bezirk Wied.

Michael Frangen studierte in Köln und Karlsruhe sowie Naturtrompete ebenfalls bei Thibaud Robinne. Er war Dozent für Trompete und Kammermusik an der Rheinischen Musikschule der Stadt Köln und ist Gründer des „Barocktrompeten Consort Köln“. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch ganz Deutschland, ins europäische Ausland und nach Brasilien, Israel und Palästina, sowohl solistisch als auch in verschiedenen Ensembles und Orchestern.



Hans-André Stamm erhielt seit dem 7. Lebensjahr Orgel- und Klavierunterricht und begann mit elf Jahren eine rege Konzerttätigkeit als Orgelvirtuose im In- und Ausland. Mit 16 Jahren gab er bereits ein Solokonzert in Notre Dame von Paris. Von 1973 bis 1976 studierte er künstlerisches Orgelspiel am Conservatoire Royal de Musique in Lüttich bis zum Konzertexamen, anschließend von 1976 bis 1980 katholische Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik/Klavier in Düsseldorf. Seit 1983 veröffentlichte Stamm eigene Kompositionen und Bearbeitungen für Orgel, kammermusikalische Besetzungen, Chor und Orchester und drei Märchenopern. Derzeit lebt er als freischaffender Komponist und Konzertorganist. Seit 2011 arbeitet er auch als Komponist.

Der Eintritt des Konzertes, das von „SHS Stiftung Helmut Schmidt“ (Altenkirchen) und „Optik Bosch“ (Altenkirchen) unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.Für alle Freunde der hohen Trompetenkunst wird dieses Konzert ein besonderer Ohrenschmaus, den man auf keinen Fall verpassen sollte.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Die "goldene" Stadt Prag besucht

Eine Reisegruppe des CDU-Stadtverbandes Herdorf erkundete die tschechische Hauptstadt Prag und das Umland. ...

Spielen an frischer Luft

Ländergrenzen gibt es nicht, dafür steht die Freundschaft der Menschen im Ort Geilhausen und der Ortsgemeinde ...

Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Am Sonntag (18.5.) hieß es „Rad frei!“ für das Wiedtal. Von Seifen im Kreis Altenkirchen bis Neuwied-Niederbieber ...

Wie funktioniert Einzelhandel heute?

Ob sogenannte Shoping-Center, wie etwa die City-Galerie Siegen das Modell der Zukunft für den Einzelhandel ...

Frauenchor Forst feierte großes Fest

Am Wochenende feierte der Frauenchor Forst e.V. sein 45jähriges Bestehen mit einem großen Sängerfest ...

Fördermittel für Daaden-Weitefeld

Freude in Daaden und Weitefeld: Das Land fördert den Kooperationsverbund Daaden-Weitefeld mit rund 3 ...

Werbung