Werbung

Nachricht vom 18.05.2014    

Förderverein Zoo Neuwied feierte 30. Geburtstag

Eine Erfolgsgeschichte feierte am Samstag, den 17. Mai ihren Geburtstag. Auf den Tag genau vor 30 Jahren wurde der Förderverein des Zoos Neuwied gegründet. Im Rahmen des Festes wurde das neue Straußengehege seiner Bestimmung übergeben.

Die Strauße haben jetzt ein neues, schönes Zuhause. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Bei der Geburtstagsfeier wurde die neue Straußenanlage auf der Afrikawiese offiziell eröffnet. Zooleiter Mirko Thiel erläuterte: „Die Strauße haben jetzt mehr Platz, sie können die ganze Afrikawiese mitnutzen. Seit 1989 gibt es bei uns regelmäßig durch Naturbrut Nachwuchs bei den Straußen. Wir haben deshalb eine Abtrennung von der Wiese geschaffen, damit sich die Strauße zum Brüten zurückziehen können.“

Nach dem Umzug der Strauße kann jetzt der neue Huftierstall in Angriff genommen. Er soll noch in diesem Jahr fertig werden. Wenn dann die Huftiere umgezogen sind, wird der älteste Teil des Zoos, der Huftierstall, abgerissen. An dieser Stelle wird dann eine neue Halle gebaut. Sie wird den Namen „Prinz Maximilian zu Wied“ tragen und südamerikanische Flora und Fauna beherbergen. Diese größere Baumaßnahme wird sich bis 2016 hinziehen. Im Untergeschoß der Halle werden nachtaktive Tiere untergebracht werden. „Zu Einschränkungen wird es während der gesamten Bauphase nicht kommen“, versichert Mirko Thiel. Auch die betroffenen Tiere werden immer zu sehen sein.

Die Gesamtkosten der drei Maßnahmen belaufen sich auf insgesamt 3,5 Millionen Euro. Hiervon wird das Land 2 Millionen übernehmen. Die Stadt Neuwied wird 320.000 Euro beisteuern und der Zoo wird Eigenleistungen von 200.000 bis 300.000 Euro erbringen. Den Rest muss der Förderverein über Spenden finanzieren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle, die sich mit dem Zoo verbunden fühlen, können einen ideellen Quadratmeter zu einem Preis von 50 Euro erwerben. An einer großen Tafel werden die Spender dann auf Wunsch genannt. Weitere Informationen über den Zoo Neuwied unter www.zooneuwied.de.

Die Feierlichkeiten begleitete der Musikverein Heimbach-Weis. Staatssekretär Günter Kern war aus Mainz angereist und gratulierte ebenso wie Dr. Thomas Kauffels, Vorstandmitglied des Verbandes deutscher Zoodirektoren. Oberbürgermeister Nikolaus Roth konnte bei seiner Begrüßungsrede noch eine ganze Reihe weiterer prominenter Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Der Neuwieder zoologische Garten zählt zu den 50 größten in Deutschland und ist der Besuchermagnet im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Nach der Einweihung des Straußengeheges führte die Musikschule Klangwerk das Musical „Dschungelbuch“ auf. Es gab für die vielen Besucher des Tages ein umfangreiches Programm: Kinderschminken, Buttons herstellen, Malwettbewerbe. Eine Fotoausstellung und Führungen unter dem Motto „Der Zoo Neuwied gestern, heute und in der Zukunft“ rundeten das umfangreiche Programm ab. Wolfgang Tischler



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Bergwerksfest lockte zur Grube Bindweide

Das Besucherbergwerk Bindweide in Steinbach ist um Attraktionen reicher. Dazu zählt die neue errichtete ...

Per Facebook-Voting zur Jugendtreff-Spende

Die Westerwald Bank spendet 5.000 Euro an die Jugendtreffs in der Region. Allerdings: Welche Einrichtung ...

Autor Hanns-Josef Ortheil präsentierte „Glücksmomente der Sinne“

Zu einer Sonntagsmatinee am 18. Mai konnten sich die Veranstalter glücklich schätzen, den Gründervater ...

Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Am Sonntag (18.5.) hieß es „Rad frei!“ für das Wiedtal. Von Seifen im Kreis Altenkirchen bis Neuwied-Niederbieber ...

Spielen an frischer Luft

Ländergrenzen gibt es nicht, dafür steht die Freundschaft der Menschen im Ort Geilhausen und der Ortsgemeinde ...

Die "goldene" Stadt Prag besucht

Eine Reisegruppe des CDU-Stadtverbandes Herdorf erkundete die tschechische Hauptstadt Prag und das Umland. ...

Werbung