Werbung

Nachricht vom 19.05.2014    

Bergwerksfest lockte zur Grube Bindweide

Das Besucherbergwerk Bindweide in Steinbach ist um Attraktionen reicher. Dazu zählt die neue errichtete Grubenschmiede und ein Informationszentrum. Mit einem Fest wurde die Wiederöffnung und Einweihung gefeiert, aber auch fünf Jahre Druidensteig waren der Anlass. Zahlreiche Besucher kamen und genossen das Programm.

In der neuen Grubenschmiede durften auch kleine Gäste mitmachen und ein Hufeisen schmieden. Fotos: Linda Weitz

Steinebach. Bei strahlendem Wetter konnte das Besucherbergwerk Grube Bindweide eine gelungene Wiedereröffnung feiern. Der Tag begann mit einem katholischen Freilichtgottesdienst. Pfarrer Rudolf Reuschenbach und Diakon Marco Kötting zelebrierten diesen vor der neu errichteten Grubenschmiede, unterstützt vom Musikverein Steinebach. Hierzu hatte Bürgermeister Konrad Schwan auch eine mehrere Jahrzehnte alte Barbara-Fahne aufgestellt. Anschließend schilderte Planer Christoph Eul Details zum Umbau. In den letzten fünf Jahren habe man viele Ideen zusammengetragen und ein gutes Stück Heimatgeschichte aufgearbeitet. Auch Roger Lang vom Landesamt für Geologie und Bergbau zeigte sich beeindruckt. “Das Projekt hier hat richtig Spaß gemacht – ich habe hier auch echte Freunde gefunden“, schilderte er. Anschließend standen Roger Lang und Christoph Eul für Führungen und Fragen der Gäste zur Verfügung.

Der neu gestaltete Bereich im Bergwerk teilte sich in zwei Abschnitte, in denen Geschichte visualisiert wurde. Im ersten Bereich, dem sogenannten Geologie-Raum, lautete das Motto: Wie kommt das Erz in den Berg? Der zweite Bereich widmete sich dem Motto: Wie kommt das Erz aus dem Berg hinaus? Förderung, Transport und Verarbeitung konnte in vielen einzelnen Schritten besichtigt werden. Auch die Kleidung der Bergleute damals und heute sowie Ausführungen zur heiligen Barbara (Patronin der Bergleute) fanden ihren Platz. Unterstützt wurden die anschaulichen Darstellungen hierbei von einem großen Fundus zeitgenössischer Fotografie. Doch auch aktuelle Medien gab es in der geräumigen Ausstellung – beispielsweise viele QR-Codes für das Smartphone. Nicht nur für die Kinder gab es viel anzufassen, zu begreifen und zu entdecken.



Am Nachmittag wurde den zahlreichen Gästen ein buntes Unterhaltungsprogramm rund um die Grube Bindweide geboten. In der neu errichteten Grubenschmiede fanden Vorführungen statt. Gerne wurde auch das Angebot genutzt, beispielsweise ein Hufeisen selbst zu schmieden.

Zur kleinen Feierstunde zum Thema “5 Jahre Druidensteig“ konnte Bürgermeister Konrad Schwan weitere Besucher begrüßen. Auch der Wanderclub “Hui Wäller“ hatte sich auf den weiten Weg nach Steinebach gemacht und wurde freudig erwartet. Auch die Verbandsgemeinden aus der Umgebung schauten voller Stolz auf den Druidensteig. Aufgrund der vielen interessanten Sehenswürdigkeiten lädt er immer mehr Wanderfreunde zu ausgedehnten Wanderungen ein. Eine Erweiterung bzw. Verlängerung des zertifizierten Qualitätsweges auf fast 80 km ist ebenfalls in Planung.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags fanden Konzerte der Daadener Knappenkapelle sowie der Bindweider Bergkapelle statt. Auch die Jüngsten kamen nicht zu kurz. Eine Kinderwanderung unter der Leitung von Achim Heinz vom Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth bot moderne Medien, verbunden mit der Natur. Bei einer Mischung aus Mineralienexkursion und Geocaching wurden die Kinder zu Forschern. Mit GPS-Geräten suchten sie einen Schatz im Wald hinter dem Bergwerk. Wer den Schatz gefunden hatte, durfte sich über glitzernde Mineralien zum mitnehmen erfreuen – ein schönes Andenken an ein gelungenes Bergwerksfest. (daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Per Facebook-Voting zur Jugendtreff-Spende

Die Westerwald Bank spendet 5.000 Euro an die Jugendtreffs in der Region. Allerdings: Welche Einrichtung ...

Autor Hanns-Josef Ortheil präsentierte „Glücksmomente der Sinne“

Zu einer Sonntagsmatinee am 18. Mai konnten sich die Veranstalter glücklich schätzen, den Gründervater ...

Manuel Hoffmann schafft Aufstieg

Die Rennfahrer des RSC Betzdorf gingen am Sonntag in Krefeld an den Start. Der kurvenreiche Rundkurs ...

Förderverein Zoo Neuwied feierte 30. Geburtstag

Eine Erfolgsgeschichte feierte am Samstag, den 17. Mai ihren Geburtstag. Auf den Tag genau vor 30 Jahren ...

Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Am Sonntag (18.5.) hieß es „Rad frei!“ für das Wiedtal. Von Seifen im Kreis Altenkirchen bis Neuwied-Niederbieber ...

Spielen an frischer Luft

Ländergrenzen gibt es nicht, dafür steht die Freundschaft der Menschen im Ort Geilhausen und der Ortsgemeinde ...

Werbung