Werbung

Nachricht vom 21.05.2014    

Das "White Horse Theatre" zu Besuch in der Franziskus-Grundschule Wissen

Die Kinder der Franziskus-Grundschule Wissen erlebte zwei spannende Tage mit dem "White Horse Theatre". Da stand die englische Sprache im Mittelpunkt und für die Klassen gab es abgestuft die unterschiedlichen Aufführungen. Da gab es Mäuse in der Uhr für die Klassen 1 und 2 und eine Reise zu einer Eiskönigin für die Klassen 3 und 4.

Die Mäuse in der Uhr begeisterten die Klassen 1 und 2 der Franziskus-Grundschule in Wissen. Fotos: Schule

Wissen. Zwei Tage lang drehte sich in der Grundschule Wissen alles rund um Englisch. Eine zweiköpfige Schauspielergruppe des “White Horse Theatre“ zeigte den gespannten Schülern zwei Theaterstücke aus ihrem aktuellen Programm.

Das erste und zweite Schuljahr durfte das Stück „The Mice in the Clock“ erleben. Zwei süße Mäuse entführten die Schüler in ihren Mäusealltag. Sie lernten deren Zuhause in einem Uhrwerk kennen, lachten mit Mr. Mouse, der ständig Hunger hatte und halfen ihm schließlich sogar aus einer großen Mausefalle, in die er hineingetappt war. Mit einfachsten Redemitteln, vielen Wiederholungen, sowie einer ausdrucksstarken Mimik und Gestik fesselten die Akteure ihre Zuschauer und vermittelten spielerisch Wörter aus dem Bereich “Colours“, “Numbers“, “Food“ und “My Home“. Die Schüler wurden während des Stückes immer wieder in die Handlungen einbezogen und durften zeigen, was sie schon im Englischunterricht gelernt hatten.

Das dritte und vierte Schuljahr wurde auf eine Reise mitgenommen, bei der das Mädchen Gerda ihren Freund Kai von der bösen Eiskönigin befreit. Auf ihrem Weg dorthin halfen ihr der kauzige Zauberer, ein gar nicht so böser Räuber und einige Tiere. Zum absoluten Liebling der Schüler wurde der trottelige Frosty Fred, der mit seinen lustigen Bewegungen und seinem bedingungslosen Gehorsam der Eiskönigin gegenüber für viel Gelächter sorgte. “The Ice Queen“ war sprachlich dem Niveau der dritten und vierten Klasse angepasst und viele Schüler staunten, dass es sogar Spezialeffekte, wie eine Nebelmaschine gab. Die Verwandlungskünste der beiden Schauspieler, die während des Stückes in mehrere Rollen schlüpften, das aufwendige Bühnenbild, sowie die qualitativ hochwertigen Gesangseinlagen beeindruckten die Schüler. Außerdem waren sie sehr stolz, wie viel sie schon auf Englisch verstehen konnten.



Bedanken möchte sich die Schulgemeinschaft auf diesem Weg beim Förderverein der Schule, der durch seine Unterstützung den Besuch des „White Horse Theatre“ ermöglichte. Das Theater war eine tolle Bereicherung für den Englischunterricht und hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht. Hoffentlich kommt das Theater noch öfters an die Schule.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Plädoyer für Europa

Der SPD-Europaabgeordnete Norbert Neuser kam auf Wahlkampfreise ins Kulturhaus Hamm und wünschte sich ...

Rosa "Schweinetaxi" fuhr durch den Westerwald

Die Täter, die einen Zug der Vectus Verkehrsgesellschaft in ein rollendes rosa "Schweinetaxi" verwandelten, ...

IHK klagt trotz guter wirtschaftlicher Lage

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft präsentiert sich zum Frühjahr 2014 weiterhin in einer sehr guten ...

Käse und Orchideen im Fokus

Zu einer Fahrt ins Sauerland hatten die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel eingeladen. ...

CVJM übergab Spende

Der "Hellerblick" wurde am Sonntag, 18. Mai, offiziell eingeweiht. Einen "Tastkasten" für Kinder ...

Zu Ehren der Forelle auf Diplomatenjagd

Großartig humorvoller Kommers zum 140-jährigen Bestehen des MGV Liedertafel Hamm - da waren sich alle ...

Werbung