Werbung

Nachricht vom 22.05.2014    

Polizisten zeigten Einsatz - Menschenleben gerettet

Drei Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen wurde am Donnerstag, 22. Mai, für ihren beherzten mutigen Einsatz bei dem ein Menschenleben gerettet wurde im Rahmen einer Feierstunde gedankt. Es war eine Teamleistung der Beamten, die Polizeipräsident Wolfgang würdigte.

Ein Lob und den Dank gab es für die Altenkirchener Polizisten: von links: Polizeipräsident Wolfgang Fromm, Kerstin Leicher vom Personalrat PD Neuwied, Ulrich Fischer, Gregor Gerhardt, stellvertretender Leiter PD Neuwied, Achim Ramseger, Jürgen Kugelmeier, stellvertretender Leiter der PI Altenkirchen, Pascal Knopp, Christoph Semmelrogge, Leiter Abteilung Polizeieinsatz. Foto: PP Koblenz

Altenkirchen/Koblenz. In einer kleinen Feierstunde dankte Polizeipräsident Wolfgang Fromm am Donnerstagvormittag, 22. Mai drei Polizeibeamten, die gemeinsam durch ihr mutiges und beherztes Eingreifen ein Menschenleben retteten.

Es geschah am 14. April, die Polizeiinspektion Altenkirchen wurde um 16.46 Uhr über Notruf informiert, dass sich auf einer 12 Meter hohen Plattform eines Holzspäne-Bunkers ei­ne lauthals jammernde Person aufhalte und es nicht auszuschließen sei, dass sich diese etwas antun würde.

Polizeioberkommissar Ulrich Fischer und Polizeikommissar Pascal Knopp fuhren sofort zum Einsatzort. Dort stellten sie fest, dass der Mann sich bereits einen Strick um den Hals gelegt hatte und Papiere und Unterlagen von der Plattform warf. Die Polizeibeamten versuchten mit dem Mann zu sprechen, doch dieser reagierte nur mit wirren Antworten.

Zwischenzeitlich traf Polizeihauptkommissar Achim Ramseger, Bezirksbeamter der PI Altenkirchen, ebenfalls am Bunker ein. Auch er versuchte mit gutem Zureden die ihm bekannte Person von ihrem Vorhaben abzubringen. Doch der Mann kletterte über das Geländer der Plattform und hielt sich nur noch mit beiden Händen außen daran fest.



Während Fischer und Knopp weiter auf den Mann einredeten, kletterte Ramseger über eine Leiter zur Plattform, ergriff den Mann an Arm und Hosenbund und konn­te so einen Absturz verhindern. Die beiden Kollegen kletterten dann ebenfalls zur Plattform. Trotz erheblicher Gegenwehr gelang es den Beamten, mit Hilfe eines anwesenden Rettungsassistenten den verwirrten Mann in den Rettungskorb der herbeigerufenen Feuerwehr zu bringen und ihn in ein Krankenhaus einzuliefern.

Polizeipräsident Fromm betonte, dass die Beamten Ramseger, Fischer und Knopp gemeinsam durch beherztes Handeln mit Mut und Entschlossenheit das Leben eines Menschen retteten.
„Dadurch haben Sie das Ansehen der Polizei im positiven Sinne mit geprägt. Für die­se herausragende Leistung danke ich Ihnen sehr herzlich“, so Fromm in seiner Dan­kesrede. (PP Koblenz)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Massenunfall auf der A 3 in Höhe Krunkel

Am Donnerstagabend, den 22. Mai, gegen 22.30 Uhr, ereignete sich auf der A 3, in der Gemarkung Krunkel, ...

Projekt Juniorwahl an der MDRplus Wissen

Die 10. Klassen der Marion-Dönhoff Realschule plus (MDRplus) widemte sich dem Thema Europa und der Europawahl ...

Bodelschwing-Gymnasium lädt ein

Am Dienstag, dem 27. Mai, und Mittwoch, dem 28. Mai 2014, führt der Literaturkurs der Stufe 11 in der ...

Wanderschuhe geschnürt

Der Familienwandertag des Wissener Schützenvereins führte in diesem Jahr nach Birken-Honigsessen. Der ...

RSG-Sportler auf Jahresfahrt

Die Reha-Sportgemeinschaft (RSG) Wissen ging auf Tour, Ziel war die Alpenregion. Es gab viel zu sehen ...

45 Jahre BBS Wissen gefeiert

Die Berufsbildende Schule in Wissen ist seit 45 Jahren am Standort in der Hachenburger Straße. Anlass ...

Werbung