Werbung

Nachricht vom 23.05.2014    

SG Altenkirchen/Neitersen im Endspiel

Die SG Altenkirchen/Neitersen steht im Rheinlandpokalfinale. Zu diesem besonderen Spiel am 28. Mai im Moselstadion in Trier fahren zwei Busse. Anmeldungen sind erforderlich, die SG wünscht sich viele Fans.

Altenkirchen/Neitersen. Die SG Altenkirchen, mit Trainer Cornel Hirt, hat sensationell das Rheinlandpokalfinale erreicht und spielt dort am 28. Mai gegen den Regionalligisten von Eintracht Trier. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr im Moselstadion in Trier. Auf diesen Spielort hatten sich beide Mannschaften einvernehmlich geeinigt.

Der Weg ins Endspiel führte bei der SG über die Mannschaften von Eisbachtal, Mayen, Betzdorf, Berod-Wahlrod, Westerburg und Stockum-Püschen. Die SG Altenkirchen/Neitersen steht zum ersten Mal im Endspiel um diesen Pokal, der eine lange Tradition hat. Neben den beiden Aufstiegen in die Rheinlandliga ist dies wohl der größte Erfolg der Vereinsgeschichte für die SG Partner Neitersen und Altenkirchen.



Zu diesem vereinshistorischen Endspiel stellt der SG-Vorstand mindestens zwei Busse zur Verfügung, um den Fans die Möglichkeit zu geben, nach Trier zu kommen. Der Bus mit der Mannschaft startet gegen 14.30 Uhr am Vereinslokal in Neitersen, der zweite Bus um 15.30 Uhr (Glockenspitze) und um 15.40 Uhr von Neitersen. Die Fahrt wird durch den Verein subventioniert, der Unkostenbeitrag beträgt lediglich 5 Euro. Anmeldung bei Tanja Jung im Vereinslokal oder Ralf Trautmann (Tel.: 0151-64955000). Die Eintrittspreise ins Stadion variieren zwischen 4 und 18 Euro. Die SG würde sich freuen, Fans zu diesem einmaligen Event begrüßen zu dürfen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Stuten in der Leistungsprüfung

Die Pferdezucht spielt in Deutschland keine so große Rolle mehr. Das war mal anders. Pferdeliebhaber ...

Feuerwehrfest in Kirchen

Das jährliche Fest der Freiwilligen Feuerwehr ist wieder als Familientag ausgerichtet. Am Sonntag, 1. ...

Es geht in den Endspurt

Welche Schüler haben die gesündesten Zähne? Der Wettbewerb für die Grundschulklassen zwei bis vier "Zahnputz-Stars" ...

Jägerprüfung bestanden

24 Männer und Frauen haben die Jägerprüfung in der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband Rheinland ...

Hilfe beim Aufbau von Selbsthilfegruppen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Westerwälder Kontakt- und Informationsbörse (WeKISS) unterstützen ...

Bodelschwing-Gymnasium lädt ein

Am Dienstag, dem 27. Mai, und Mittwoch, dem 28. Mai 2014, führt der Literaturkurs der Stufe 11 in der ...

Werbung