Werbung

Nachricht vom 25.05.2014    

Illegal Bauschutt entsorgt

Es gibt Bauschutt, der bei der Entsorgung viel Geld kostet, da es Sondermüll ist. Dazu zählen unter anderem Eternit-Platten. Eine größere Menge dieses Materials wurde jetzt im Bereich Wallmenroth/Muhlau gefunden. Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenhinweise.

Mehrere Kubikmeter der Eternit-Platten wurde illegal entsorgt. Fotos: Polizei

Wallmenroth. Am Samstag, 24. Mai, um 9.39 Uhr wurde durch eine Spaziergängerin in Wallmenroth, Bereich Muhlau-Klärwerk mehrere unerlaubte Abfallbeseitigungen festgestellt.

Die Entladestellen befinden sich alle von der B 62 ausgehend unmittelbar an der Zuwegung zum Klärwerk und zum Reiterhof Muhlau/Schützenhaus. Ca. 30 Meter hinter der Abzweigung zum Klärwerk wurde eine große Menge Eternit-Platten abgelagert. Die Frontseite der Faserzementplatten sind weiß.

Eine zweite Abladestelle mit ca. einem halben Kubikmeter der Eternit-Platten befindet sich am Ende der geteerten Straße zum Klärwerk. Eine weitere Abladestelle des Schutts mit Eternit-Platten und mit einer großen Menge Bauschutt in einem sogenannten Big-Bag befindet sich links neben der Zufahrtsstraße zum Reiterhof.



Etwa 600 Meter weiter wurden nochmals zwei Big-Bags mit einem viertel Kubikmeter Eternit-Platten entsorgt. Auf Grund der vorgefundenen Reifenspuren muss davon ausgegangen werden, dass die Abfallbeseitigung mittels eines Lkw erfolgt ist.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Betzdorf, Tel.: 02741/9260.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wissen feierte Kultur und Sport in grandioser Symbiose

Sport und Kultur gehören zusammen, zumindest in Wissen. Den die Wurzeln für 100 Jahre VfB und für das ...

Tierregistrierung hilft Tiere zurück zu bringen

Tierschutzorganisationen werden oft durch die Polizei um Hilfe gebeten, wenn es um entlaufene beziehungsweise ...

Der Kreis Altenkirchen hat gewählt

Der Kreis Altenkirchen hat gewählt. Da gab es Überraschungen, wie etwa in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. ...

Die Nacht der Lesebühnen

Im Rahmen der Biennale im Kulturwerk Wissen machen die 13. Westerwälder Literaturtage Station am Samstag, ...

Grobschnitt-Fantreffen im Westerwald

Das diesjährige Grobschnitt-Fantreffen findet in diesem Jahr an drei Tagen statt. Auftakt ist am 29. ...

ZDF und Landtag besucht

Bürgerinnen und Bürger aus Eichen und Umgebung der Verbandsgemeinde Flammersfeld und Altenkirchen besuchten ...

Werbung