Werbung

Nachricht vom 26.05.2014    

Gastfamilien für PPP'ler gesucht

Die Bewerbungsphase des Parlamentarischen Patenschafts-Programms ist gestartet. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler unterstützt das Programm seit vielen Jahren und sucht nach Gastfamilien in Deutschland.

Kreisgebiet/Region. Für Enrico Weller aus Ingelbach beginnt im August die vielleicht spannendste Zeit seines Lebens: Er geht für zehn Monate in die USA – mit einem gemeinsamen Stipendium des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA. Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat für ihn die Patenschaft übernommen. Bereits seit 30 Jahren ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm 720 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, jeweils zur Hälfte aus Deutschland und den USA, ein Schuljahr im anderen Land zu verbringen. Jetzt ist die Bewerbungsphase für 2015-16 gestartet.

Teil des Austausches ist, dass die Stipendiaten als „Junior-Botschafter“ ihres Landes fungieren. „Das Programm lebt von den jungen Menschen, die hautnah eine andere Kultur erleben und gleichzeitig ein Stück ihrer eigenen Kultur vermitteln. Ebenso aber auch von den Gastfamilien in den USA und Deutschland, die für einen Stipendiaten ihr Zuhause öffnen“, sagt Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Deshalb unterstützt sie die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. dabei, neugierige Gastfamilien zu finden, die ab Mitte August einen US-amerikanischen Schüler bei sich aufnehmen. Der interkulturelle Austausch ist für alle Beteiligten eine aufregende Zeit und ein unvergessliches Erlebnis. Gastfamilie kann jeder werden – egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, den „Gast“ als Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen – mit allen Rechten und Pflichten.



Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich direkt an die Bundesgeschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Kontakt: Katharina Meißner, Telefon: 0228 95 72 2-36, Mail: meissner@experiment-ev.de.

Wer sich als Schüler/in für ein Austauschjahr in den USA bewerben möchte, wendet sich an Sabine Stedtfeld, Telefon 0228 95722-15, stedtfeld@experiment-ev.de. Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm gibt es unter www.experiment-ev.de/stipendien.

Über Experiment e.V.:
Experiment e.V. ist das deutsche Mitglied der weltweit ältesten Austauschorganisation „The Experiment In International Living“, gegründet 1932 in den USA. Der Verein mit fast 1.000 Mitgliedern ist seit 1952 in Deutschland als gemeinnützig registriert. 2013 reisten 1.886 Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a.: Botschaft der USA, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutscher Bundestag, Fulbright Kommission, Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Kinder-Leichtathletik-Sportfest war Auftakt der Aktionstage in Wissen

Beim Kinder-Leichtathletik-Sportfest in Wissen gingen am Sonntag zehn Teams in drei Altersklassen an ...

CDU hat die Mehrheit im Kreistag

Mit 42,9 Prozent liegt die CDU im Kreis Altenkirchen vorne. Im neuen Kreistag werden die Christdemokraten ...

Wahlergebnisse der Verbandsgemeinden im Landkreis

Die Wahlergebnisse der VG-Räte im Kreis Altenkirchen, soweit sie bislang beim Landeswahlleiter veröffentlicht ...

Perfekter Spieltag der Faustballerinnen des VfL Kirchen

Die Faustballspielerinnen des VfL Kirchen konnten am Sonntag vier wichtige Punkte an die Sieg holen. ...

Power vom Gras ins Glas

Am 1. Juni jährt sich einmal mehr der Weltmilchtag. Ein guter Anlass, um auch der Landwirtschaft seine ...

Die alten Geschichten der Weltliteratur neu erzählt

Der über die Grenzen der Region hinaus bekannte Geheime Küchenchor unter der Leitung von Klaus Schumacher ...

Werbung