Werbung

Nachricht vom 27.05.2014    

Wahlergebnisse der Verbandsgemeinden im Landkreis

Die Wahlergebnisse der VG-Räte im Kreis Altenkirchen, soweit sie bislang beim Landeswahlleiter veröffentlicht sind. Im Blickpunkt steht die neue Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, hier gibt es im erstmals zu bildenden Rat 13 Sitze für die SPD, 12 Sitze für die CDU, zwei Sitze für die FDP und fünf Sitze für die Freien Wählergruppen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Ergebnisse VG-Rat Altenkirchen:
Wahlberechtigte: 17.621
Wähler: 9.752/ 55,3 Prozent
Der Rat hat 36 Sitze

SPD 3.745, 39,5 Prozent, 14 Sitze
CDU 3.169, 33,4 Prozent, 12 Sitze
GRÜNE 963, 10,2 Prozent, 4 Sitze
FDP 454, 4,8 Prozent, 2 Sitze
FWG 1.150, 12,1 Prozent, 4 Sitze

Die CDU gewinnt zwei Sitze hinzu, im Jahr 2009 hatte sie 11 Sitze im VG-Rat Altenkirchen.

Ergebnisse VG-Rat Hamm:
Wahlberechtigte: 9.491
Wähler: 4.938 / 52,0 Prozent
Der Rat hat 28 Sitze

SPD 2.099, 43,7 Prozent, 12 Sitze
CDU 1.620, 33,7 Prozent, 10 Sitze
GRÜNE 77, 1,6 Prozent, 0
FDP 200, 4,2 Prozent, 1 Sitz
FWG 807, 16,8 Prozent, 5 Sitze

Die SPD und CDU im Vergleich zur Wahl 2009 gewinnen jeweils einen Sitz dazu, die FDP verliert einen Sitz.

Ergebnisse VG-Rat Wissen:
Wahlberechtigte: 11.722
Wähler 6.402 / 54,6 Prozent
Der Rat hat 28 Sitze

SPD 1.781, 28,5 Prozent, 8 Sitze
CDU 3.029, 48,4 Prozent, 14 Sitze
GRÜNE 315, 5,0 Prozent, 1 Sitz
FDP 146, 2,3 Prozent, 1 Sitz
FWG 985, 15,7 Prozent, 4 Sitze

Die CDU im VG-Rat verliert drei Sitze, im VG-Rat des Jahres 2009: 17 Sitze.

Ergebnisse VG-Rat Betzdorf:
Wahlberechtigte: 11.785
Wähler: 6.361 / 54,0 Prozent
Der Rat hat 32 Sitze

SPD 2.210, 35,4 Prozent, 12 Sitze
CDU 2.674, 42,8 Prozent, 14 Sitze
GRÜNE 433, 6,9 Prozent, 2 Sitze
FDP 267, 4,3 Prozent, 1 Sitz
FWG 662, 10,6 Prozent, 3 Sitze



Die CDU gewinnt einen Sitz (2009: 13), die FDP verliert zwei Mandate (2009: 3 Sitze).

Ergebnisse VG Daaden-Herdorf
Wahlberechtigte: 14.408
Wähler 7.510/ 52,1 Prozent
Der gewählte VG-Rat hat 32 Sitze

SPD 2.878, 39,6 Prozent, 13 Sitze
CDU 2.699, 37,1 Prozent, 12 Sitze
FDP 527, 7,3 Prozent, 2 Sitze
FWG 1.164, 16,0 Prozent, 5 Sitze

Zum erstenmal wählten die Bürger der fusionierten Verbandsgemeinde den Rat.

Ergebnisse VG Kirchen
Wahlberechtigte: 19.400
Wähler: 10.351/ 53,4 Prozent
Der VG-Rat hat 36 Sitze

SPD 4.104, 40,8 Prozent, 15 Sitze
CDU 4.518, 45,0 Prozent, 16 Sitze
GRÜNE 939, 9,3 Prozent, 3 Sitze
FDP 488, 4,9 Prozent, 2 Sitze

Die FDP verliert einen Sitz, die SPD gewinnt drei Sitze im Rat, die CDU verliert 2 Sitze, bleibt aber mit 45 Prozent stärkste Partei.

Ergebnisse VG Gebhardshain
Wahlberechtigte: 8.830
Wähler: 5.656 /64,1 Prozent
Der VG-Rat hat 28 Sitze

SPD 1.056, 19,1 Prozent, 5 Sitze
CDU 3.037, 54,9 Prozent, 15 Sitze
FWG 1.435, 26,0 Prozent, 8 Sitze

Die Freien Wählergruppen kommen mit acht Sitzen in den Rat, im Wahljahr 2009 gewannen sie sechs Mandate.

Ergebnisse VG Flammersfeld
Wahlberechtigte: 9.449
Wähler: 5.425 / 57,4 Prozent
Der VG-Rat hat 28 Sitze

SPD 1.514, 28,7 Prozent, 8 Sitze
CDU 2.721, 51,5 Prozent, 15 Sitze
GRÜNE 497, 9,4 Prozent, 2 Sitze
FDP 109, 2,1 Prozent, 1 Sitz
WG Berger 441, 8,3 Prozent, 2 Sitze

Die SPD und die FDP verlieren je einen Sitz im Rat, ansonsten bleibt hier alles beim Alten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Schwierige Prozesse für den neuen VG-Chef stehen an

VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider erhielt 82,2 Prozent der Wählerstimmen, ein beeindruckendes Ergebnis. ...

Marco Flemming ausgezeichnet

Der SSV Weyerbusch freut sich und gratuliert den der Jugendtrainer Marco Flemming wurde zum Jugendtrainer ...

Kooperation Feuerwehr und Handwerk wird fortgesetzt

Die Erfolgsgeschichte der Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer ...

CDU hat die Mehrheit im Kreistag

Mit 42,9 Prozent liegt die CDU im Kreis Altenkirchen vorne. Im neuen Kreistag werden die Christdemokraten ...

Kinder-Leichtathletik-Sportfest war Auftakt der Aktionstage in Wissen

Beim Kinder-Leichtathletik-Sportfest in Wissen gingen am Sonntag zehn Teams in drei Altersklassen an ...

Gastfamilien für PPP'ler gesucht

Die Bewerbungsphase des Parlamentarischen Patenschafts-Programms ist gestartet. Die Bundestagsabgeordnete ...

Werbung