Werbung

Kultur |


Nachricht vom 14.06.2008    

"Hallenfeger" begeisterten in Berlin

Einen großen Auftritt hatten die "Hallenfeger", die Band der Westerwald-Werkstätten der "LEBENSHILFE" in Berlin. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Bundesvereinigung traten sie beim Kulturfestival "Blaues Wunder" auf der Bühne auf und begeisterten ein großes Publikum. Auch ein Besuch des Reichstages stand auuf dem Programm.

bätzing erklärte den reichstag

Kreis Altenkirchen/Berlin. Zu einem bemerkenswerten Ereignis fuhren die "Hallenfeger", die Band der Westerwald-Werkstätten, nach Berlin: als eine von 11 Gruppen traten sie beim Kulturfestival "Blaues Wunder" zum 50-jährigen Jubiläum der Bundesvereinigung LEBENSHILFE in Berlin auf. Unter der Leitung von Markus Pause feierten die "Hallenfeger" einen großartigen Erfolg vor einem riesigen Publikum. Die rockigen und stimmungsvollen Lieder der heimischen Band, insbesondere aber die Solisten Eva Heinzerling, Frank Fehling, Peter Hoffmann und Philipp Mees, rissen das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin.
Eine 37-köpfige Reisegruppe hatte sich auf die weite Reise nach Berlin gemacht, um gemeinsam mit 5000 anderen Gästen das 50-jährige Bestehen der Bundesvereinigung LEBENSHILFE zu feiern. Die Bundesvereinigung wurde 1958 in Marburg gegründet und ist Dachverband aller Lebenshilfe-Vereinigungen in Deutschland. Die Rechtsabteilung und die Presseabteilung der Bundesvereinigung, das Weiterbildungsinstitut und die breit gefächerten Beratungsangebote sind wichtige Hilfen auch für die LEBENSHILFE im Landkreis Altenkirchen. Auch die Beantragung von Zuschüssen durch die Deutsche Behindertenhilfe – Aktion Mensch erfolgt über die Bundesvereinigung in Marburg. Die erfolgreiche Arbeit von 50 Jahren hat zur Folge, dass die LEBENSHILFE heute in jeder Region in Deutschland aktiv vertreten ist, so auch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Altenkirchen.
Das Kulturfestival, das von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Worten der Anerkennung für die Arbeit der LEBENSHILFE eröffnet wurde, war Treffpunkt zahlreicher Freunde und Förderer. Im Mittelpunkt standen jedoch die behinderten Menschen selbst, die – wie auch die "Hallenfeger" - das Programm des Kulturfestivals weitgehend gestalteten, die vor allem jedoch fröhlich und ausgelassen gemeinsam feierten.
Aus der gesamten Bundesrepublik waren die Besucher angereist, um sich gemeinsam an den Auftritten aller Gruppen und am Straßentheater zu erfreuen. Höhepunkt war der Auftritt von Guildo Horn und seiner Gruppe "Die orthopädischen Strümpfe", der sein Publikum besonders gewann, als er zum Abschluss anstimmte "Guildo hat euch lieb".
Dem Auftritt der "Hallenfeger" ging ein Besuch bei der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing voraus. Bätzing hatte die "Hallenfeger" nach Berlin eingeladen und nahm sich beim Besuch des Reichstages, der Fraktionsräume, des Andachtsraumes und der Dachterrasse des Reichstages viel Zeit für ihre Gäste. Für die geistig behinderten Besucher war es besonders interessant, den Reichstag "live" zu erleben und die eigenen Eindrücke mit den Bildern des Fernsehens zu verbinden. Der Besuch der Reisegruppe in Berlin wurde abgerundet durch eine Rundfahrt auf der Spree und einen ausgiebigen Stadtbummel.
xxx
Foto: Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing erklärte den Gästen aus dem Westerwald die Arbeit des Reichstages.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Jugendwehr feierte Jubiläum

Die Jugendfeuerwehr ist "in". Erst recht die Steinebacher: Sie ist die erste, die im Kreis Altenkirchen ...

Carportbrand: Zeugen gesucht

Dringend um Hinweise bitte die Kriminalpolizei in Betzdorf im Fall des verheerenden Carportbrands in ...

Michael Bahlo neu im Rat

Ein neues Ratsmitglied verpflichtete Ortsbürgermeister Erhard Burmester mkit Michael Bahlo in der jüngsten ...

Schüler im Bann der Bühnenwelten

Die Schauspiel- und Opernfahrten der IGS Hamm erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Inzwischen nehmen ...

Alexander fuhr an die Spitze

Einen ersten Platz bei den "European Challenge of Mountainbiking" gab es für Alexander Schäfer, Schüler ...

Das Stauende zu spät erkannt

Unachtsamkeit und unangepasste Geschwindigkeit waren die Ursache eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen ...

Werbung