Werbung

Nachricht vom 03.06.2014    

Volksbank Daaden auf gutem Kurs

Über 220 Kunden, Mitglieder und Geschäftsfreunde besuchten die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Daaden eG. Die Dividendenausschüttung von 6,5 Prozent wurde beschlossen. Neu im Aufsichtsrat ist Thomas Otterbach aus Herdorf.

Thomas Otterbach aus Herdorf ist in den Aufsichtsrat der Volksbank Daaden eG gewählt. Fotos Voba Daaden

Daaden. Vor voll besetztem Bürgerhaus referierten die Vorstände der Volksbank Daaden, Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker, über Zahlen, Fakten und Regularien, die die Bank im Geschäftsjahr 2013 bewegten.
Im Hinblick auf die demnächst beginnende Fussball-WM betrachtete Vorstand Dieter Stricker auch die Trainingsmethode der Volksbank Daaden kritisch – denn „wer im Abseits steht schießt keine Tore!“ Die Hausaufgaben wurden jedoch gemacht: In einem zunehmend schwierigeren Geschäftsfeld konnte die Bilanzsumme erneut auf nun 211,3 Mio. Euro gesteigert werden.
Bei einem Jahresüberschuss von 713.000 Euro wurde auch für 2013 eine Dividendenausschüttung von 6,5 Prozent beschlossen.
Auch die Kundeneinlagen sowie -kredite nahmen zu, so dass die Volksbank Daaden insgesamt Kundenvolumen in Höhe von 400,1 Mio. Euro betreut.

Mit der geschäftlichen Entwicklung des vergangenen Jahres zufrieden, hoffen Vorstände und Aufsichtsrat, auch in 2014 an diese Erfolge anknüpfen zu können. Das weltweite Spannungsfeld aus zunehmender Regulatorik und Niedrigzinspolitik ist jedoch besorgniserregend. Das Streben in Brüssel nach einer Bankenunion in Europa und die damit verbundenen Kosten für den deutschen Steuerzahler beleuchtete Vorstandsmitglied Hans-Joachim Buchen.
Dass die Verursacher von Manipulationsskandalen trotz verschärften Gesetzen und Verbraucherrichtlinien nach wie vor im Dunkeln weiter agieren, kritisierte Vorstandsmitglied Dieter Stricker heftig. Unter den Auswirkungen - dem Misstrauensvotum gegenüber der gesamten Finanzbranche - leiden mittelständische Unternehmen wie die Volksbank Daaden eG.
Dabei betonte Stricker noch einmal die Verbundenheit der Volksbank Daaden mit ihrer Region. Neben Arbeitsplätzen und Zahlkraft für die heimische Wirtschaft bietet die Bank vor allem Beratungskompetenz und Kundenbetreuung auf Augenhöhe.



Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Aufsichtsrat ergaben sich dort Änderungen. So schied Josef Euteneuer aus Herdorf nach fast 25-jähriger Tätigkeit für den Rat der Volksbank Daaden aus und stellte sich nicht zur Wiederwahl. An seine Stelle rückte Thomas Otterbach, ebenfalls aus Herdorf und den Bewohnern dort als Apotheker gut bekannt.

Josef Euteneuer wurde für seine Verdienste von den Vorständen Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Volker Sturm die silberne Ehrennadel nebst Urkunde des Genossenschaftsverbandes verliehen.

Die Versammlung schloss mit der Ehrung langjähriger Mitglieder. Insgesamt 40 Jubilare, davon 33 mit 50-jähriger Treue zur Bank, vier mit 55 sowie drei mit 60 Jahren Mitgliedschaft, wurden mit Urkunden und Buchpräsenten belohnt. Der Einladung zur Versammlung folgten rund 20 von Ihnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Radfahrer prallte gegen PKW - Schwer verletzt

Am Dienstagnachmittag, 3. Juni, prallte aus bislang unbekannten Gründen ein 43-jähriger Radfahrer in ...

Toyota Aygo zu gewinnen

Der erste Preis bei der diesjährigen Tombola des Sommerfestes der Kinderkrebshilfe Gieleroth "Spiel ...

Gewerkschaft protestiert am Werkstor von Amazon

Im Rahmen einer Streik- und Aktionswoche weitet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Streiks ...

Kommunen und Handel müssen sich der Zukunft stellen

Aus Sicht der IHK Koblenz ist eine stärkere Zusammenarbeit der einzelnen Kommunen notwendig, da der demografische ...

Pilotprojekt gegen Gewalt und Mobbing gestartet

Mobbing und Gewalt an Schulen ist keine Seltenheit und kann noch bis ins Erwachsenenalter psychische ...

Aktion "Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt"

Vom 17. bis 20. Juni wird eine Aktionswoche unter dem Motto: „Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt“ im ...

Werbung