Werbung

Nachricht vom 17.06.2008    

Kai Spürkmann ist neuer Kronprinz

Elf Junschützen traten zum Kronprinzenschießen des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach an. Nach zwei Stunden stand fest: Der neue Kronprinz heißt Kai Spürkmann.

majestäten von marenbach

Marenbach. Der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach hatte die ältere Jugend zum traditionellen Kronprinzen-Schießen ins Schützenhaus auf den Schießstand gerufen. Elf junge Männer und Frauen stellten sich der Herausforderung. Zum Schießen auf die Trophäen des Kronprinzenvogels traten Stefan Porath, Vanessa Krämer, Nadine Zeiler, Kai Spürkmann, Katharina Fassel, Stephanie Bassista, Florian Ackermann, Katharina Schürger, Linna Becker, Sarina Braun und Michael Gürke an. Was um 14.20 Uhr begann, endete fast genau zwei Stunden später. Trophäenträger waren Katharina Schürger (Krone), Sarina Braun (rechte Schwinge), Stefan Porath (linke Schwinge und Kopf) und Kai Spürkmann holte sich den Stoß. Außer Stephanie Bassista nahmen alle jungen Leute am Kronprinzen-Schießen teil. Für das Abschießen der Preise hatten die elf Teilnehmer 228 Schuss benötigt. Bis der Rumpf fiel, verließen 198 Schuss das Kleinkalibergewehr. Nach knapp zwei Stunden stand mit Kai Spürkmann der neue Kronprinz fest. Erste Gratulanten waren der neue Schützenkönig Markus Hannappel und Kaiser Hermann Roezel. (wowa)
xxx
Der neue Schützenmeister Burkhard Cholewa (2. von rechts) mit seinen neuen Majestäten: Kaiser Hermann (links), Kronprinz Kai (2. von links) und König Markus (rechts). Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Torreiches Turnier in Oberirsen

Tore am Fließband wurden beim Turnier des FHC Oberirsen produziert. Sogar das Endspiel wartete mit einer ...

Jugendchöre gestalteten Messe mit

Gemeinsam mitgestaltet wurde am Sonntag die Familienmesse in der Pfarrkirche St. Antonius in Oberlahr ...

Neue Brücken fürs Wippetal

Die alten Brücken im Wippetal stammen aus dem Jahre 1943 und müssen nun "entsorgt" werden. Das besorgt ...

Willrother Bürger wanderten

Gut 60 Bürger aus Willroth hatten sich in diesem Jahr zur alljährlichen Wanderung eingefunden. Und sie ...

Gemischter Chor Gieleroth spendete

Der Liedernachmittag des Gemischten Chores Schöneberg erfreute nicht nur die Sänger und Sängerinnen selbst ...

Leo - der jüngste "Boccia-Gott"

Der jüngste war auch gleich der Beste. Beim Kinder-Boccia-Turnier in Helmenzen siegte der gerade einmal ...

Werbung