Werbung

Nachricht vom 09.06.2014    

10. Sommerfest der türkisch-islamischen Gemeinde Betzdorf

Zur Festigung des Dialogs zwischen den Kulturen lud die türkisch-islamische Gemeinde Betzdorf zum 10. Mal, in diesem Jahr vom 6. bis 9. Juni, zum Sommerfest und zu einem Tag der offenen Tür in die Sultan Ahmet Moschee in Betzdorf ein. Viele Besucher nutzten die Einladung um sich einen Einblick in die islamischen Gebräuche und Gepflogenheiten zu verschaffen.

Die Mädchen der Tanzgruppe begeisterten mit einem Folklore-Tanz zur traditionellen Kermes. Fotos: Manfred Hundhausen

Betzdorf. Bei hochsommerlichen, für türkische Mitbürger „normalen“ Temperaturen, eröffnete die 2. Vorsitzende Nigar Aydin die 10. Kermes der Betzdorfer türkisch- islamischen Vereinigung, die bereits seit 29 Jahren besteht.

Mit „Hosgeldiniz“ begrüßte Ahmet Öcal der 1. Vorsitzende der Sultan Ahmet Moschee
die zahlreichen türkischen und deutschen Gäste. Er betonte, dass man sich seitens der islamischen Gemeinde unendlich über das Engagement der deutschen Bevölkerung und die daraus resultierenden freundschaftlichen Beziehungen freue. Er appellierte an alle, den vorhandenen Dialog weiterhin so erfolgreich wie bisher zu unterstützen.

Auch der Iman der Sultan Ahmet Moschee Musa Cavdar bekräftigte noch einmal die gute Zusammenarbeit zwischen den Kulturen und Religionen und animierte die Gäste die Gebetsräume zu besichtigen und sich nicht zu scheuen aufkommende Fragen zu stellen.
Ehrengäste wie MdL Anna Neuhof, Die Grünen, Pfarrer Markus Aust und Polizeioberrat Norbert Skalski ließen es sich nicht nehmen ein paar persönliche Grußworte an die türkisch-islamische Gemeinde zu überbringen.



Landrat Michael Lieber, leider verhindert, bedankte sich schriftlich für die bisher gelebte Freundschaft und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Acht Mädchen der Betzdorfer Folklore Tanzgruppe begeisterten die Zuschauer mit einem traditionellen türkischen Tanz.

An zahlreichen Verkaufsständen konnten sich die Besucher an den angebotenen türkischen Grillspezialitäten, den bekannt süßen Backwaren mit Bezeichnungen wie Akcaabat Köfte, Kusbasi Sis, Tulumba Tatlisi, Künefe, Lahmacun und mehr, erfreuen und laben.
Zur Freude der Kinder stand eine Hüpfburg zur Verfügung, die von ihnen ausgiebig genutzt wurde.

In diesem Jahr beginnt der Fastenmonat Ramadan mit der der Berat-Nacht am 12.Juni.
In einem Ausschnitt der letzten Freitagspredigt der Sultan Ahmet Moscheen heißt es:
„Diese heilige Nacht ist ein wichtiger Anlass, um Reibereien, Verbissenheiten, Verletztheiten zu vergessen, Frieden und Gerechtigkeit zu begründen, unsere Freundschaft und Brüderlichkeit zu festigen“. Ein Satz der für die unterschiedlichen Kulturen nicht nur für diese Nacht gelten sollte. (PHW)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Ortsbürgermeister von Daaden heißt Walter Strunk

Die Stichwahl um das Amt des Ortsbürgermeisters von Daaden konnte Walter Strunk, SPD, mit 54,1 Prozent ...

Treckertreffen in Eichelhardt mit viel Spaß und Schlammloch

Das berühmte Schlammloch fehlte auch beim 7. Treckertreffen der Treckefreunde Bruchertseifen in Eichelhardt ...

Biker-Gottesdienst und Party lockte nach Elkenroth

Zum 19. Mal fand die berühmte Biker-Party des "MC Abschwarter" mit dem Gottesdienst in Elkenroth statt. ...

Polizei gibt Tipps zum WM-Feiern

Die Fußballfans können es kaum noch erwarten: Am kommenden Donnerstag (12.6.) beginnt sie - die Fußball ...

Hollmann bleibt CDU-Fraktionsprecher

In der ersten Sitzung nach der Wahl wurde erneut Werner Hollmann einstimmig zum CDU-Fraktionssprecher ...

Wissener Tourist-Info auf Werbetour

In der Siegener Fußgängerzone wurde für das Wisserland geworben. Auf reges Interesse stieß der Natursteig ...

Werbung