Werbung

Nachricht vom 02.04.2007    

"Marathonschießen" des SV Wissen

Das 14. Wissener Marathonschießen des Schützenvereins für Gewehr und Pistole beginnt am Mittwoch, 4. April.

Wissen. Am 4. April ist der Startschuss zum 14. Wissener Marathonschießen des Schützenvereins. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins. Das Startgeld beträgt 4,50 Euro.
Folgende Wettkampfdisziplinen können belegt werden: Luftgewehr - stehend freihändig - 100 Schuss in 180 Minuten; Luftgewehr aufgelegt 100 Schuss in 180 Minuten; Kleinkaliber aufgelegt 100 Schuss in 180 Minuten; Sportpistole KK 50 Schuss Präzision in 90 Minuten und 50 Schuss Duell. Der letzte Schießtermin ist am Mittwoch, 3. Mai. Die drei Erstplatzierten jeder Klasse erhalten eine Medaille.
Die Startzeiten sind samstags nach Absprache, sonntags von 10 bis 13 Uhr und mittwochs von 17 bis 21 Uhr.
Die Jungschützen können das Marathonschießen auch während ihrer Trainingszeiten absolvieren. Das Wettkampfgericht bilden folgende Schützen: Burkhard Müller (Schießmeister), Otto Heuser (Sportwart Pistole), Thomas Brucherseifer (Sportwart Gewehr), Klaus Pirner (Jugendtrainer), Hans-Peter Schmidt (Jugendtrainer), Siegfried Seifer (Jugendtrainer) und Reinhold Söllner (Jugendtraiener).
Innerhalb des Schießens können die Ergebnisse der ersten 20/40 oder der letzten 20/40 Schuss für den Erwerb eines Leistungsabzeichens beziehungsweise für den Erwerb der silbernen oder goldenen Schützenschnur beziehungsweise Eichel gewertet werden. Maßgebend sind hier die Ringzahlen der Leistungsabzeichen des Deutschen Schützenbundes. Es muss dies jedoch vor Beginn des Schießens angemeldet werden.
Der Allround-Schütze des Jahres wird ebenfalls ermittelt. Das Teilnahmegeld betrrägt 3 Euro. In beliebiger Reihenfolge können nachfolgende Disziplinen geschossen werden: Luftgewehr stehd freihand 10 Schuss, Kleinkaliber stehend freihand 10 Schuss, Luftpistole stehend freihand 10 Schuss, Sportpistole KK 10 Schuss Präzision und Kleinkaliber aufgelegt 10 Schuss. Der Sportler mit der höchsten Ringzahl aus allen fünf Disziplinen ist der Allround-Schütze des Jahres 2007. Erster Schießtermin ist am Mittwoch, 4. April, letzter Schießtermin am Mittwoch, 30. Mai. Die drei Erstplatzierten erhalten einen Pokal, der Sieger zusätzlich einen Wanderpokal. Startzeiten: Samstags nach Absprache, sonntags von 10 bis 13 Uhr, mittwochs von 17 bis 21 Uhr.
Ermittelt wird auch der Allround-Schütze der Jugendabteilung des Wissener Schützenvereins. Teilnahmeberechtigt sind jede Jungschützin und jeder Jungschütze, die am Tag des Schießens das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Das Startgeld beträgt 3 Euro. In beliebiger Reihenfolge können folgende Disziplinen absolviert werden: Luftgewehr stehend freihand 10 Schuss, Luftpistole stehend freihand 10 Schuss, Luftgewehr aufgelegt 10 Schuss. Vor jeder Disziplin können beliebig viele Probeschüsse abgegeben werden. Zum Abschluss aller drei geschossenen Disziplinen werden die Ringzahlen addiert, es gewinnt der Jungschütze mit der höchsten Ringzahl. Erster Schießtermin ist am Mittwoch, 4. April, letzter Schießtermin am Mttwoch, 30. Mai. Die drei Erstplatzierten erhalten einen Pokal, der Sieger zusätzlich einen Wanderpokal.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Weitere Artikel


Gefahrgut-Ausbildung beim Löschzug I

Die Ausbildung im Bereich Gefahrgut stand am Samstag auf dem Dienstplan der Feuerwehr Steinebach (Löschzug ...

Ideen der Schüler sind gefragt

Der Countdown läuft: Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die Stiftung Lesen laden mit Unterstützung der Citibank ...

Kinderfreizeit: Leben wie Robin Hood

"Wir leben wie Robin Hood" ist das Thema der Kinderfreizeit, die die Jugendpflege Betzdorf - in diesem ...

2000 Besucher beim "Jahrhundertfest"

Das war Bruche von seiner besten Seite. Drei Tage lang feierten die "Brööjer" aus Nah und Fern in Erinnerung ...

Landesfeuerwehrmusikkorps aus Wissen

"Das ist euer Werk und das ist heute Abend euer Abend". Damit meinte Bürgermeister Michael Wagener ...

Trotz Fahrzeugwechsels erfolgreich

Optimal vorbereitet wollte das Team Saarland Rallyesport mit dem Nalbacher Lars Mysliwietz und Copiloten ...

Werbung