Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2008    

Hauptschul-Abschluss bei der HwK

41 junge Menschen investieren bei der HwK Koblenz erfolgreich in ihre berufliche Zukunft. Sie erwerben bei der Kammer ihren Hauptschulabschluss.

Koblenz. "Wir werden unsere Chance nutzen", sind sich die 41 jungen Leute im Alter von 15 bis 21 Jahren einig. Sie erwerben bei der Handwerkskammer Koblenz ihren Hauptschulabschluss und absolvierten jetzt die schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie und Sozialkunde. Voran gingen zehn Monate täglichen Lernens sowie schriftliche Prüfungen.
Der Hauptschulabschluss ist im Rahmen einer berufsvorbereitenden Maßnahme bei der Handwerkskammer Koblenz möglich. Berufsvorbereitende Maßnahmen dienen grundsätzlich der Vorbereitung auf eine Ausbildung. Das Erlangen des Hauptschulabschlusses wird in den Berufsbildungszentren der HwK in Koblenz, Rheinbrohl und Cochem angeboten. Der Unterricht findet zusätzlich und parallel zu bereits bewährten Maßnahmen der Pädagogischen Anlaufstelle zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für Jugendliche und junge Erwachsene statt. Die Lehrgänge führt die Handwerkskammer Koblenz in Zusammenarbeit und mit Förderung durch die örtlichen Arbeitsagenturen oder die ARGEN (Arbeitsgemeinschaften) durch.
Neben dem eigentlichen Fachunterricht kümmern sich Sozialpädagogen um die nicht unerheblichen privaten Fragen und Sorgen der ihnen anvertrauten Schützlinge. "Wir machen ihre Probleme transparent, suchen gemeinsam nach Lösungen. Die Teilnehmer haben trotz ihres jugendlichen Alters schon viel Negatives erlebt. Einige kommen aus sozialen Brennpunkten. Hier beginnen sie, sich wieder Ziele zu stecken. Wir unterstützen sie dabei und helfen ihnen, den Kopf fürs Lernen frei zu bekommen. Reine Wissensvermittlung genügt da nicht. Die Teilnehmer spüren, wer nur seinen Job macht oder darüber hinaus für sie da ist. Nur so findet man Zugang zu ihnen", schätzt Bernd Hammes, Leiter der Pädagogischen Anlaufstelle, ein.
Informationen zu allen berufsvorbereitenden Maßnahmen bei der Pädagogischen Anlaufstelle der HwK Koblenz, Telefon 0261/398 324, Telefax 0261/398 989, pa@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


"Zahnputz-Stars" erhielten Prämien

Die Preise an die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs "Zahnputz-Stars" wurden jetzt an die Sieger ...

Kleine Musiker auf "Abschiedstour"

Mit dem Musikmobil ("MUSIMO") ging jetzt das Pilotprojekt "Kita macht Musik" in Herdorf zu Ende. ...

Integration braucht eine Sprache

Integration ist ohne Sprachkenntnisse schwierig, wenn nicht fast unmöglich. Deshalb bietet die Kreis-Volkshochschule ...

Gelungenes Konzert vor den Ferien

Schöne Tastenklänge gab es in der Aula der Wilhelm-Busch-Schule in Wissen. Die Klasse von Christa Schlosser, ...

Staffelläufer erobern Westerwaldsteig

Den Westerwaldsteig an einem Tag absolvieren - mit einem Staffellauf. Das hat sich die ASG Altenkirchen ...

Werbung