Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2008    

Heimatverein wurde 75 Jahre alt

Das 75-jährige Bestehen des Heimatvereins feierten die Beroder mit ihren Gästen im Bürgerhaus. Rund um das Haus herrschte ein buntes Markttreiben.

heimatverein berod

Berod. Voller Stolz zeigten die Verantwortlichen des Beroder Heimatvereins ihren Wimpelbaum. Dutzende von Veranstaltungsbändern schmücken diesen Wimpelträger, der auch die eigenen Ehrenbänder zum 75-jährigen Bestehen des Vereins trägt. Rund um das Bürgerhaus hatten die Mitglieder und ihre Freunde ein buntes Markttreiben aufgebaut. Zum Festakt hatten sich die Beroder und ihre Gäste und Besucher im großen, gemütlichen Gesellschaftsraum des Bürgerhauses niedergelassen. Vorsitzender Gerd Börner begrüßte unter den vielen Gästen auch Bürgermeister Heijo Höfer, Ortsbürgermeister Eckhard Müller, den Ehrenvorsitzenden Manfred Jung sowie den zweiten Vorsitzenden des Westerwald Hauptvereins, Roland Ley. Neben der Feier zum 75-jährigen Bestehen wollte man normalerweise auch die Einweihung des neuen Backes feiern. Zeitliche Probleme hatten das allerdings vereitelt. Dennoch sei man in der Lage, den Backes in Betrieb zu nehmen und das sei der wichtigere Teil. Zur Schilderung der Vereinsgeschichte und den gebührenden Rückblick gab er das Wort an den Ehrenvorsitzenden Manfred Jung. Nicht einfach, so Jung, sei es gewesen, etwas Stichhaltiges zum Heimatverein zu finden, da es keine detaillierte Vereinschronik gab. So habe er intensiv und mühsam die Daten zusammengetragen. Geholfen hätten ihm dabei viele Aussagen von Zeitzeugen, die hier und da noch Erinnerungen, Fotos und Schriftliches zu bieten hatten.
1933 war der Heimatverein von 10 Bürgern gegründetworden: Luis Lukas, Karl Berg, Friedrich Ehlgen, Oskar Ehlgen, Heinrich Göbler, Rudolf Müller, Adolf Schneider, Heinrich Wagner und Emil Schumacher. Erster Vorsitzender wurde der damalige Ortsbürgermeister Luis Lukas. Er gilt auch als Initiator zur Gründung. Dem Vorstand gehörten Friedrich Schneider als Schriftführer, Heinrich Göbler als Kassenwart und Friedrich Ehlgen als Wanderwart an. Sogleich trat der Verein dem 1888 gegründeten Westerwaldverein (Selters) bei. Sinn und Zweck des Vereins war und seien es heute noch, das gesellige Leben in der Gemeinde, die Heimat, Kultur und Natur zu erhalten und pflegen. Wandern sei damals ein Tag ohne Arbeit und damit für den kleinen Bürger etwas Besonderes gewesen. In das noch vorhandene erste Wanderbuch steht als Erstes eine Wanderung im Oktober 1933 nach Neustadt eingetragen. 1937 beteiligten sich die Beroder an einer Sternwanderung zum Salzburger Kopf. Aber auch Theater spielten die Beroder. Das Freilichtspiel von Luis Lukas "Wyltruth, die Römerbraut" war ihr erstes Stück, das sehr großen Erfolg hatte. Im Krieg ruhten die Aktivitäten und 1949 begann wieder das Leben. Himmelfahrt 1958 feierte man ausgiebig das 25-jährige Bestehen und holte eine Sternwanderung in den Ort. Der Festzug krönte die Feierlichkeiten. 1965 übernahm Harald Birk den Vorsitz. Alten- und Weihnachtsfeiern wurden eingeführt, eine Jugendmusikgruppe gegründet und Bustouren ins Alpenland durchgeführt. Von 1975 bis 1981 war Hugo Seeger an die Spitze des Vereins. Bis 2004 leitete dann Jung die Geschicke des Heimatvereines. Eine Musikgruppe wurde gegründet, deren Mitglieder Thomas Wirth, Michael Röber, Jörg Gries, Jörg Schmuck und Markus Jung waren. Eine neue Freilichtbühne wurde erbaut und der Glockenturm, 1983 folgte die 50-Jahr-Feier. Im Glockenturm hängt seither die alte Schulglocke. Besonders stolz sind die Beroder auf die Teilnahme an insgesamt 40 Sternwanderungen. Einer der Höhepunkte war die Teilnahme 1986 am Rheinland-Pfalztag in Koblenz und Worms. Von 2004 bis 2006 war Gisela Kunz Vorsitzende, dann übernahm Gerd Börner das Steuer. Mit "Hui Wäller – Allemol" schloss er seinen interessanten Vortrag.
In ihren Grußworten hoben Höfer, Ley und Müller die Wichtigkeit des Vereins hervor. Die Gemeinschaft spiele in der heutigen Zeit wieder zunehmend eine wichtige Rolle. Das zeige sich ganz besonders, so Müller, in den Aktivitäten für und mit den Kindern. Beim gemütlichen Beisammensein und der musikalischen Unterhaltung der Tanzband "Sunshine" nahm die Feier ihren weiteren Verlauf. (wowa)
xxx
Zum Erinnerungsfoto stellten sich Roland Ley, Heijo Höfer, Gerd Börner, Manfred Jung und Eckhard Müller (von links). Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Konzert hinterließ tiefen Eindruck

Musik, die die Seele zum Schweigen bringt - das bot "piano vocale" beim Konzert im Freusburger Bürgerhaus. ...

Zwei krähten in Höchstform

Nicht zufriedenstellend war die Beteiligung am Hähnewettkrähen in Nassen. 30 "Schreihälse" waren es, ...

Traumergebnis für Erwin Rüddel

Traumergebnis für Erwin Rüddel: Am Donnerstagabend wurde der Windhagener mit 97 Prozent der Stimmen von ...

Eine Super-Prüfung hingelegt

Eine super Prüfung haben die Azubis bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung Wissen hingelegt. Bürgermeister ...

"Schräglage" begeisterte beim RLP-Tag

Stehende Ovationen gab es für die Jazz-Band "Schräglage", die den Kreis Altenkirchen beim Rheinland-Pfalz-Tag ...

Kleine Musiker auf "Abschiedstour"

Mit dem Musikmobil ("MUSIMO") ging jetzt das Pilotprojekt "Kita macht Musik" in Herdorf zu Ende. ...

Werbung