Werbung

Nachricht vom 16.06.2014    

Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrautes eindämmen

In einigen Tagen beginnt das Jakobskreuzkraut zu blühen. Bis dahin sollte das vor allem für Pferde und Rinder gefährliche Kraut bekämpft worden sein. Immer wieder führen Vergiftungen zu schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen unter den Tieren.

Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) ist für Tiere giftig. Foto: Günter Klingenhagen Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Region. In einem Schreiben an die Ministerinnen für Wirtschaft und Landwirtschaft Eveline Lemke und Ulrike Höfken weist der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Ökonomierat Leo Blum, auf die Dringlichkeit vorzunehmender Bekämpfungsmaßnahmen hin. Aufgrund der Witterung beginne das Jakobskreuzkraut – früher als sonst – zu blühen. Durch das anschließende Aussamen der Pflanzen würden sie sich enorm verbreiten. Die im Jakobskreuzkraut enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide würden sich im Körper der Tiere anreichern und zu Lebervergiftungen führen. Sie könnten laut Blum über Heu und Silage in den Stoffwechselkreislauf der Tiere gelangen und insbesondere bei Pferden sogar den Tod verursachen. Zudem könnten diese Alkaloide über Bienen, die Jakobskreuzkraut als Pollen- und Nektarlieferant anfliegen, in den Honig gelangen. Deshalb informiere der Bauernverband die Landwirte über die landwirtschaftlichen Wochenblätter immer wieder über die notwendigen Bekämpfungsmaßnahmen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Blum: „Das Jakobskreuzkraut wächst aber bekanntlich auch an Bahndämmen, Straßenrändern und auch auf Naturschutzflächen. Durch rechtzeitiges Mähen zweimal pro Jahr lassen sich die Samenbildung und damit die Ausbreitung verhindern. Hier müssen die zuständigen Ministerien und Verwaltungen aktiv werden.“

Der Präsident des Verbandes bittet die Ministerinnen darum, die öffentlichen Liegenschaftsverwaltungen wie Kreise, Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Stiftungen anzuschreiben, damit die dort Verantwortlichen geeignete Maßnahmen ergreifen, um die weitere Ausbreitung von Jakobskreuzkraut soweit wie möglich zu verhindern. Dazu gehörten insbesondere die Mahd oder das Mulchen bis zur Blüte des Krautes. Aber auch auf landeseigenen Flächen solle alles getan werden, die Ausbreitung zu verhindern und einzudämmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Lea Lemke erzielte neuen Rheinland-Rekord

Die gerade 13 Jahre alt gewordene Lea Lemke vom VfB Wissen/LG Sieg erzielte in Selters mit geworfenen ...

CDU will Klarheit

CDU-MDLs Enders und Wäschenbach: „Wir müssen der Bundeswehr den Rücken stärken und ihr nicht in den Rücken ...

Haus Felsenkeller erhält 40.000 Euro

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur teilte mit, dass das Kultur- und ...

Sparkasse verabschiedet Georg Roezel

Sichtlich bewegt wurde der langjährige Geschäftsstellenleiter der Wissener Sparkasse Georg Roezel verabschiedet. ...

Frauen-Faustball-Teams waren erfolgreich

Sehr gute Erfolge für beide Faustball-Mannschaften der Frauen des VfL Kirchen konnten in den vergangenen ...

ADG Business School informiert über Studienangebot in Region

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ...

Werbung