Werbung

Nachricht vom 19.06.2014    

Besuch im Heimatmuseum Hamm

Die Klasse 3a der Hammer Grundschule besuchte das Haus der Heimatfreunde und tauchte ab in die Zeit vor rund 100 Jahren. Eine spannende Zeitreise, die den Kindern gefiel, vor allem kann man im Heimatmuseum auch mal was anfassen, ausprobieren oder gar im Klassenzimmer aus vergangenen Zeiten Platz nehmen.

Das Hammer Heimatmuseum besuchte die Grundschüler der Klasse 3a. Foto: pr

Hamm/Sieg. Vor hundert Jahren – für Kinder, die in der heutigen, technikbestimmten Zeit leben, ein spannendes Thema. Es gab keine PCs, keine Handys, kein TV. Was machten die Leute überhaupt? Darauf gibt es eine ganz einfache Antwort: Sie arbeiteten fast den ganzen Tag.

Das konnten die Schüler der Klasse 3a der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule mit ihrer Lehrerin Judith Reim und der pädagogischen Fachkraft Petra Schmidt im „Hämmscher Heimatmuseum“ erleben.
Hier konnten sich alle begleitet von den Vorträgen von Dieter Born und Klaus Schumacher vorstellen und vor allen Dingen auch ausprobieren wie die Frauen damals ihre Wäsche behandelten, welche Geräte wie in der Küche benutzt wurden, wie es im Stall, im Holz- und Kohleschuppen oder im Vorratskeller aussah.



Einblicke in die Berufswelten gab es, so unter anderem beim Schuster, wie Leinenstoffe in harter Arbeit hergestellt wurden, womit die Männer und Kinder in den Gruben der Verbandsgemeinde und beim Hausbau arbeiten mussten oder die Postbeamten und Briefträger ihren Dienst erledigten. Auch die ehemalige Pulverfabrik in Mühlental wurde vorgestellt und die gefährlichen Pulvertransporte und -versuche erklärt.

Besonders angetan waren die Schüler von der „guten Stube“, dem Harmonium, den alten Kleidern und Hüten und natürlich dem alten Klassenzimmer.
Sie erlebten im „Haus der Heimatfreunde“ dank der beiden hervorragenden Führer zwei Schulstunden in einer ganz anderen Art und Weise und haben sicher am Nachmittag viel daheim zu erzählen gehabt.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Zuschüsse für Wasserwirtschaftsmaßnahmen

Rund 1,6 Millionen Euro Fördergelder fließen in den Landkreis Altenkirchen für wasserwirtschliche Bau- ...

Mudenbacher Fußballerinnen erfolgreich

Borussia Mönchengladbach und MSG Altendiez heißen die Sieger des diesjährigen Turniers der MSG Borod-Mudenbach ...

Bürgerbeschwerde skurril und äußerst befremdlich

Manchmal muss man eine Pressemitteilung zweimal lesen, um zu erfassen mit was sich Polizeibeamte im Dienst ...

Manuel Hoffmann ist gut in Form

Die Radrennfahrer des RSC Betzdorf zeigte sich gut in Form beim 75-Kilometer Rundstreckenrennen in Rheinbach. ...

Karl Weller feierte 100. Geburtstag

Der Hegering Gebhardshain hat ein Mitglied in seinen Reihen das kürzlich den 100. Geburtstag feierte. ...

Mehr Fairness und Respekt

Ein gemeinsames Fußballturnier der IG Metall Verwaltungsstellen Betzdorf, Bad Kreuznach, Neuwied und ...

Werbung