Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

König Werner II. regiert das Schlossdorf im Jubiläumsjahr

Werner Marciniak machte sich selbst und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein mit dem 783. Schuss das schönste Geschenk und erlegte den Königsvogel. Damit steht er als König Werner II. an der Spitze des diesjährigen 150. Schützenfestes. Jungschützenkönig wurde Tobias Neuhoff, sein Bruder Björn errang die Schülerprinzenwürde.

König Werner II. (Marciniak) erlegte den Königsvogel der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Schönstein, der Jubel war groß und ein sichtlich gerührter König nahm den Applaus auf den Schulter seiner Kameraden in Empfang. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen-Schönstein. Der Fronleichnamstag in Schönstein stand traditionell wie in jedem Jahr im Zeichen der Prozession und des Königsvogelschießens für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein. Jetzt hat nicht nur Spanien einen neuen König, auch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft kürte an diesem Tag ihren neuen König Werner II., der damit König Christoph III. ablöste.

Damit können die bevorstehenden Festlichkeiten und Jubiläen 150 Jahre Schützenfest, 300 Jahre Heisterkapelle und 425 Jahre Protektorat des Hauses Hatzfeld-Wildenburg würdig gefeiert werden. Das 150. Schützenfest findet vom 27. bis 30. Juni statt.

Der Wettkampf wurde mit dem Ehrenschießen durch Claus Behner, dem 1. Beigeordneten der Stadt Wissen in Vertretung für Bürgermeister Michael Wagener, Brudermeister Mathias Groß, Präses Pastor Martin Kürten und dem noch amtierenden König Christoph III. eröffnet.

Nach nur 106 Schüssen stand der 12-jährige Björn Neuhoff aus Schönstein als Schülerprinz fest. Sein 16-jähriger Bruder Tobias Neuhoff freute sich riesig, auch den Titel des Jungschützenkönigs nach 984 Schuss in die Familie zu holen.

Beim Königsvogelschießen erfolgte nach anfänglich schnellem erfolgreichem Abschießen der einzelnen Insignien eine fast eineinhalbstündige Pause in der zum Teil ein wenig Ratlosigkeit über das mangelnde Interesse, den Vogel zu schießen, erkennbar war.



Dann fasste sich der 50-jährige Werner Marciniak ein Herz und unter dem Jubel des Vorstandes und der zahlreichen Zuschauer fiel dann endlich beim 783. Schuss der Vogel.
Sichtlich bewegt nahm Werner Marciniak, der schon vor genau 25 Jahren einmal Schützenkönig war, die Gratulationen seiner Familie, Freunde und des Vorstandes entgegen.
Die Proklamation des neuen Schützenkönigs und der beiden Jungmajestäten nahm Präses Pastor Martin Kürten vor. Anschließend wurde der neue König Werner II. noch gebührend im Schützenhaus gefeiert.

Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Vogelschießen auf dem Schießstand „Im Bruch“. Musikalisch unterhielt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Christoph Becker die Gäste während des Schießens bei Laune.
Für die Bewirtung der Veranstaltung war die St. Sebastianus Schützenbruderschaft verantwortlich. Der Erlös des Kaffee und Kuchenbüfetts, kredenzt von den kfd-Frauen
war für das Pfarrheim bestimmt. (phw)

Ergebnisse Königsschießen:
Linker Flügel beim 78.Schuss: Christoph Selbach
Rechter Flügel beim 142. Schuss: Bernd Kraus
Linke Kralle beim 165. Schuss: Peter Bläser
Rechte Kralle beim 256. Schuss: Lothar Schneider
Stoss beim 372. Schuss: Frank Weidenbruch



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Jugendschutzbestimmungen blieben auf der Strecke

32 Betriebe wurden zum Thema Jugendschutz kontrolliert, 16 fielen durch. Dieses bedenkliche Ergebnis ...

Warum sind die Buchenblätter so braun?

Das Forstrevier Anhausen informiert aus aktuellem Anlass über die Ursache der zahlreichen braunen Buchenblätter. ...

Fußball-Aktion beim Weltladen Betzdorf geht weiter

Der Betzdorfer Weltladen sammelt Spenden für eine besondere Aktion anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft. ...

Gewinnspiel bringt Teilnahme in der Klaus Fischer-Fußballschule

Luc Weyand aus Siershahn wird schon bald einen waschechten Vize-Weltmeister treffen: Bei einem Gewinnspiel ...

Plötzlich ist es dunkel und kalt

Energiekosten belasten insbesondere die Menschen, die am untersten Rand der Einkommengruppen stehen und ...

Neue Babysitter ausgebildet

Das Deutsche Rote Kreuz Altenkirchen hat neue Babysitter ausgebildet und kann sie jetzt vermitteln. Alle ...

Werbung