Werbung

Nachricht vom 20.06.2014    

Warum sind die Buchenblätter so braun?

Das Forstrevier Anhausen informiert aus aktuellem Anlass über die Ursache der zahlreichen braunen Buchenblätter. Der Verursacher ist klein, dunkel und emsig.

Blätter mit Lochfraß und Minierfraß. Dabei fressen die Räupchen das Innere der Blätter.Fotos:Frank Krause

Anhausen. Beim Waldspaziergang ist es Ihnen bestimmt schon aufgefallen: Das Laub der Buchen sieht sehr licht und braun aus. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man viele Löcher in den Blättern. Diese haben häufig auch einen braunen Rand. Ursache dafür ist keine Krankheit und kein Waldsterben, sondern ein kleiner Käfer, der den vergangenen, milden Winter sehr zahlreich überlebt hat.

Der Buchenspringrüssler (Rhynchaenus fagi) ist fast schwarz und nur etwa 2mm groß. Er überwintert als Käfer im Boden oder unter der Baumrinde. Im Frühjahr fressen die Tiere bereits mit dem Austreiben des frischen Buchenlaubs kleine Löcher in die Blätter (Lochfraß). Später legen sie ihre Eier an die Buchenblätter ab. Die daraus schlüpfenden Larven fressen das Blattgewebe zwischen oberer und unterer Blatthaut. Dieses „minierte“ Blattgewebe färbt sich braun.



Im Sommer (Juni/Juli) schlüpft die neue Käfergeneration und frisst erneut an den Blättern. Die Käfer des Vorjahres sterben in der Regel ab, bevor die neue Generation geschlüpft ist. Man findet die Buchenspringrüssler zurzeit auch an aufgeplatzten Früchten, wo sie ihren Reifefraß durchführen. Von dem Fraß werden die betroffenen Bäume lediglich geschwächt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Fußball-Aktion beim Weltladen Betzdorf geht weiter

Der Betzdorfer Weltladen sammelt Spenden für eine besondere Aktion anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft. ...

Bewerbertraining mit der Volksbank Daaden

Die ersten Schritte ins Berufsleben beginnen zumeist mit der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Beim ...

Pepe Rahl nähert sich Topform

Beim dritten Mountainbike-Rennen der U17-Bundesnachwuchssichtung im hessischen Gedern erreichte der 15-jährige ...

Jugendschutzbestimmungen blieben auf der Strecke

32 Betriebe wurden zum Thema Jugendschutz kontrolliert, 16 fielen durch. Dieses bedenkliche Ergebnis ...

König Werner II. regiert das Schlossdorf im Jubiläumsjahr

Werner Marciniak machte sich selbst und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu ...

Gewinnspiel bringt Teilnahme in der Klaus Fischer-Fußballschule

Luc Weyand aus Siershahn wird schon bald einen waschechten Vize-Weltmeister treffen: Bei einem Gewinnspiel ...

Werbung