Werbung

Nachricht vom 21.06.2014    

Teillösungen für Stegskopf erreicht

Der Bund trägt die Kosten zur Erhaltung der Infrastruktur des Truppenübungsplatzes Stegskopf. So sollen Heizung, Wasser und Abwasser nicht zum 30. Juni gekappt werden. Dies teilte MdB Erwin Rüddel mit, allerdings gibt es keinen Hinweis auf eine Lösung des Altlastenproblems.

Altenkirchen. „Die Infrastruktur für Gebäude und Anlagenteile auf dem die beiden Kreise Altenkirchen und Westerwald tangierenden ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf bleibt über den kommenden Winter hinaus auf jeden Fall bis zum Frühjahr 2015 erhalten. Die Kosten für die erforderlichen Maßnahmen hinsichtlich Kläranlage, Wasser und Heizung trägt der Bund“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Auf seine Initiative hin, fanden sich alle Akteure in der Kreisverwaltung Altenkirchen an einem Tisch zusammen. Neben den beiden Landräten Michael Lieber (Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwald) waren das Vertreter von Bundeswehr, Verteidigungsministerium und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).

Hintergrund dieses kurzfristig auf Initiative von Erwin Rüddel anberaumten Treffens waren, wie der Abgeordnete sagt, „die berechtigten Sorgen der Landräte Michael Lieber und Achim Schwickert um die Zukunft des Ex-Truppenübungsplatzes Stegskopf. Das insbesondere im Hinblick auf die geplante touristische Nutzung im Zusammenhang mit der Umsetzung als Nationales Naturerbe“. Hierbei ziehen die Landräte der Kreise Altenkirchen und Westerwald an einem Strang. Sie befürchten, dass dieses gemeinsame Vorhaben durch eine Zerstörung der Immobilien auf dem Stegskopf gefährdet ist.

In einem offenen Meinungsaustausch wurden die Ansichten aller Beteiligten erörtert und diskutiert. Dabei fanden die Sorgen der Landräte Lieber und Schwickert beim Bund Verständnis. „Mir liegt viel daran, dass hier nichts aus dem Ruder läuft und Zukunftschancen sowie Bundesvermögen durch die verschiedenen Besitzwechsel nicht vernichtet werden. Und dafür ist es wichtig, dass die Immobilien des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf für die Nutzungschancen als Nationales Naturerbe erhalten bleiben“, so Rüddel.



Alle Beteiligten werteten abschließend die Zusammenkunft in der Kreisverwaltung Altenkirchen in dieser Hinsicht positiv. „Im Dezember wird sich in Berlin klären, wann und wie der Stegskopf Nationales Naturerbe wird. Daraus werden sich dann auch die Fragen der Trägerschaft ergeben. Um alle Optionen offen zu halten, wird es nicht wie bisher geplant, zum Ende dieses Monats zu einer Kappung aller Leitungen und Anschlüsse kommen. So werden unter anderen Heizungen und Kläranlage in Betrieb bleiben und damit alles Wichtige für den Erhalt der Gebäude getan, damit das auf Initiative der Kreisverwaltung Altenkirchen zu erarbeitende Nutzungskonzept auch realisiert werden kann“, bekräftigt Erwin Rüddel. Soweit die Pressemitteilung.

Anmerkung der Redaktion: Eine zufriedenstellende Lösung zum Problem der Altlasten und der Sicherheit steht allerdings aus. Hier gibt es Sorgen in der VG Daaden aber auch bei den Landräten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt nach Aachen

Die Ausstellung : "Karl der Große. Macht Kunst Schätze" wurde vor kurzem eröffnet und ist jetzt schon ...

Fahrradtraining stärkt Motorik

Fahrradsicherheitstraining der Westerwald Bank in zwei Wissener Kitas: In der evangelischen Kindertagesstätte ...

Kreisjugendfeuerwehr und Jugendfeuerwehr feierten gemeinsam

30 Jahre Jugendfeuerwehr Herdorf und 30 Jahre Kreisjugendfeuerwehr wurden gemeinsam gefeiert. Dazu gehörte ...

Mehr Fahrzeit einplanen

Die Bundesstraße 256 zwischen Bruchermühle und Güllesheim wird ab Mittwoch, 25. Juni, in Fahrtrichtung ...

Geisinger bleibt Fraktionssprecher

Die neu gewählte CDU-Stadtratsfraktion Herdorf traf sich zur konstituierenden Sitzung nach der Kommunalwahl. ...

SPD-Fraktion Friesenhagen hat sich konstituiert

Die SPD Fraktion im Ortsgemeinderat Friesenhagen wählte ihre Fraktionsspitze in der ersten Sitzung nach ...

Werbung