Werbung

Nachricht vom 21.06.2014    

Fahrradtraining stärkt Motorik

Fahrradsicherheitstraining der Westerwald Bank in zwei Wissener Kitas: In der evangelischen Kindertagesstätte Apfelbaum und in der kommunalen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt nahmen jetzt 22 Kinder an dem beliebten Taining mit Gerhard Judt teil.

In der Kindertagesstätte Apfelbaum war das Fahrradsicherheitstraining mit Gerhard Judt, Lena Rickert von der Westerwald Bank und Kita-Leiterin Beate Schmidt (von links) ein Erfolg. (Fotos: pr)

Wissen. Stützräder mag Gerhard Judt beim Radfahren nicht. „Statt sich selbst anzustrengen und zu konzentrieren, gewöhnen sich die Kinder zu schnell daran und verlassen sich auf deren Wirkung. Das geht zu Lasten der Motorik“, so seine Ansicht. Und das muss nicht sein, wie er seit Jahren bei den Fahrradsicherheitstrainings, die er mit Unterstützung der Westerwald Bank in den Kindertagesstätten der Region anbietet, beweist.

In der evangelischen Kindertagesstätte Apfelbaum und in der kommunalen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Wissen nahmen jetzt 22 Kinder an diesem Fahrradsicherheitstraining teil. Nachdem sie sich zunächst mit Hilfe von Lehrfilmen über die Sicherheit im Straßenverkehr und insbesondere über die Bedeutung eines Fahrradhelms sowie über die notwendige Ausstattung eines verkehrssicheren Rades informiert hatten, ging es für die jungen Teilnehmer auf den Parcours. „Dabei legen wir Wert auf die Stärkung der motorischen Fähigkeiten. Außerdem sollen sich die Kinder an das Fahren mit dem Helm gewöhnen“, erläuterte Gerhard Judt. Das Tragen des Helmes soll ihnen früh zur Gewohnheit werden. „Mit Helm ist cool!“ riefen sie dann auch immer wieder das Motto des Trainingstages im Chor. „Und das macht Ihr dann auch Euren Eltern klar“, so Judts Appell. Schließlich habe er über die Jahre festgestellt, „dass viele Eltern sich zu wenig um das Fahrradfahren kümmern“. Das sei kein Pauschalurteil, aber immer mal treffe er Kinder in den Trainings mit nicht verkehrstüchtigen Fahrrädern und schlecht ausgeprägter Motorik, so der Trainer aus Katzwinkel.



Allein 2013 hat Gerhard Judt in Kooperation mit der Westerwald Bank in über 80 Kindergärten der Region mehr als 1.100 Kindern zu mehr Sicherheit beim Radfahren verholfen. Rund 60 davon haben das Radfahren an dem jeweiligen Trainingstag erst gelernt. „Alle anderen gehen auf jeden Fall routinierter und bewusster mit dem Rad um. Das bestätigen auch die Rückmeldungen der Vorjahre“, bestätigt Lena Rickert, Jugendberaterin der Westerwald Bank in Wissen. Eine Urkunde bescheinigt den Teilnehmern, dass sie den Trainingstag absolviert haben. Zudem gab es ein Präsent von der Westerwald Bank als Erinnerung. Die Leiterinnen der beiden Kitas, Beate Schmidt und Petra Müller-Loosen, bedankten sich für den Trainingstag.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kreisjugendfeuerwehr und Jugendfeuerwehr feierten gemeinsam

30 Jahre Jugendfeuerwehr Herdorf und 30 Jahre Kreisjugendfeuerwehr wurden gemeinsam gefeiert. Dazu gehörte ...

Gemeinsam das WM-Spiel verfolgen machte viel Spaß

Gemeinsam Fußball schauen, mitfiebern, anfeuern und dann feiern - nach dem Flop zum Auftakt der WM waren ...

Großes Staraufgebot beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Anastacia, Andreas Bourani und Marlon Roudette sowie Annett Louisan, Maite Kelly und Roman Lob sind die ...

Tagesfahrt nach Aachen

Die Ausstellung : "Karl der Große. Macht Kunst Schätze" wurde vor kurzem eröffnet und ist jetzt schon ...

Teillösungen für Stegskopf erreicht

Der Bund trägt die Kosten zur Erhaltung der Infrastruktur des Truppenübungsplatzes Stegskopf. So sollen ...

Mehr Fahrzeit einplanen

Die Bundesstraße 256 zwischen Bruchermühle und Güllesheim wird ab Mittwoch, 25. Juni, in Fahrtrichtung ...

Werbung