Werbung

Nachricht vom 22.06.2014    

Wanderausstellung ist erfolgreich

Das Schicksal der jüdischen Geschwister Ruth und Artur Seligmann aus Rosbach wurde in vielfältiger Art und Weise von dem Schul- und Jugendreferat des evangelischen Kirchenkreises aufbereitet. Ein Wanderausstellung entstand, die bereits mit viel Erfolg gezeigt wurde. Eine spezielle Lehrerfortbildung findet am 2. Juli statt.

Zeitzeugen wie Käthe Heuser (Bildmitte) halfen Ilse Sonnentag und Martin Autschbach vom Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen entscheidend bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an Filmprojekten und Ausstellungen mit. Fotos: Kirchenkreis-Archiv

Kreis Altenkirchen. „Ihr seid die Schande unserer Schule!“ So betitelte 1935 ein „brauner Pädagoge“ aus der Region jüdische Schüler, aber auch Kinder aus pazifistischen Elternhäusern vor versammelter Schulgemeinschaft und unterzog sie so einem organisierten „Mobbing“.

Als „Schande ihrer Schule“ wurden so auch die Geschwister Ruth und Artur Seligmann aus Rosbach/Sieg betitelt. Ihr Lebens- und Leidensweg – bis hin zu Ihrer Ermordung zwischen 1942 im Ghetto Riga und Ende 1944 im KZ Stutthof - wurde vom Schul- und Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in den vergangenen Jahren in vielfältiger Weise gemeinsam mit Zeitzeugen und Schülern aus der Region nachvollzogen und in Film- und Erinnerungswerken dokumentiert.

Vor rund eineinhalb Jahren haben das Schul- und Jugendreferat des Kirchenkreises mit vielen neuen Rechercheergebnissen und Zeitzeugenaussagen eine Wanderausstellung konzipiert, die vor allem auch in der Schule, im Konfirmandenunterricht und in der Jugendarbeit eingesetzt werden kann. Der in diesem Jahr dazu neugestaltete Katalog enthält didaktische Anregungen, die auch im Klassensatz zur Vor- und Nachbereitung geeignet sind.

Die Ausstellung „Ihr seid die Schande unserer Schule“ war erst jüngst im Kreisarchiv in Siegburg und zahlreiche Schulklassen dort haben mit ihr gearbeitet. Danach wanderte sie vom Siegburger Kreisarchiv ins Stadtmuseum und gehörte vom 19. bis 22. Juni beim „Jugendcamp“ der Evangelischen Kirche im Rheinland in Siegburg zu den Angeboten für viele interessierten jungen Menschen.



Bei einem gemeinsamen Konvent von Pfarrern, Lehrern (vor allem aus den Bereichen Religion, Ethik und Geschichte) und Mitarbeitern der evangelischen Jugend- und Erwachsenenarbeit, wollen Ilse Sonnentag und Martin Autschbach die Wanderausstellung und vor allem auch den neuen Katalog dazu (alles ist auch über eine DVD visualisierbar) noch einmal im Detail vorstellen.
Der Konvent/Lehrerfortbildung ist am Mittwoch, 2. Juli, 15 bis 18 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Flammersfeld (Raiffeisenstraße 48). Anmeldungen dazu (bis Ende Juni): Schulreferat des Kirchenkreises Altenkirchen (02681/8008 27) oder schulreferat@kk-ak.de

„An der IGS Horhausen planen wir gerade ein Schulprojekt mit unserer Ausstellung, außerdem haben wir bereits Anfragen aus Koblenz und Bad Kreuznach“, freut sich Schulreferent Martin Autschbach über ein immer noch zunehmendes Interesse an der Recherchearbeit über die Schicksale jüdischer Kinder und Jugendlicher aus der Region. Wer Interesse an Ausstellung, Begleitmaterialien und anderen Projekten des Schulreferates hat, kann sich ebenfalls an der o.g. Adresse melden und informieren. (PES)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Jugend ist nicht "politikfaul"

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB stand auf dem 18. Politischen Stammtisch den Jusos im Kreis Altenkirchen ...

Junge Union zu Gast bei der Neuen Arbeit

Die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld war zu Gast bei der Neuen Arbeit e.V. in Altenkirchen und konnte ...

Faustballer holten die ersten Punkte

Am dritten Spieltag der Faustball-Verbandsliga der Männer konnte das Team des VfL Kirchen endlich die ...

Großes Staraufgebot beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Anastacia, Andreas Bourani und Marlon Roudette sowie Annett Louisan, Maite Kelly und Roman Lob sind die ...

Gemeinsam das WM-Spiel verfolgen machte viel Spaß

Gemeinsam Fußball schauen, mitfiebern, anfeuern und dann feiern - nach dem Flop zum Auftakt der WM waren ...

Kreisjugendfeuerwehr und Jugendfeuerwehr feierten gemeinsam

30 Jahre Jugendfeuerwehr Herdorf und 30 Jahre Kreisjugendfeuerwehr wurden gemeinsam gefeiert. Dazu gehörte ...

Werbung