Werbung

Nachricht vom 23.06.2014    

Fahrt in den Bayerischen Wald

Der Reisebericht der Landfrauengruppe Hamm zeigt, es gab einen bunten Querschnitt aus Kunst, Kultur, Natur und Unterhaltung. Zu den Höhepunkten zählte der Besuch in Passau und der Genuss eines besonderen Orgelkonzertes. Ein gelungener Aufenthalt ging viel zu schnell zu Ende.

Die Landfrauen Hamm verbrachten schöne Tage im Bayrischen Wald. Foto: pr

Hamm. Die Jahresfahrt der Landfrauen Hamm/Sieg führte nach Patersdorf im Bayerischen Wald. Am Morgen bei der Abreise konnte die Vorsitzende Monika Geiler über 40 Landfrauen im Bus begrüßen. Nach einer ruhigen Busfahrt erreichte die Reisegruppe am Nachmittag das gebuchte Hotel und wurde freundlich empfangen.
Am nächsten Morgen steuerte der Bus das Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck an. Hier arbeiten ca. 170 Künstler, Kunsthandwerker, Ingenieure, Dekorateure, Floristen und Kaufleute. Bei der Firma Weinfurtner wird auf Kreativität und qualitativ hochwertige Ware großen Wert gelegt. In der Innovationsglashütte kann der Besucher hautnah miterleben was aus Glas alles gefertigt werden kann. Von Haushaltswaren über Geschenkartikel, Schmuck, Kristallartikel, Fabrikation von Kronleuchter, Lichtwelten und vieles mehr kann dort käuflich erworben werden.
Nach den vielen Eindrücken stand am Nachmittag ein Bummel oder Cafe-Besuch in Bodenmais auf dem Programm. Das Wetter war an den ersten beiden Tage ziemlich feucht. Am Freitagmorgen war wettermäßig Besserung in Sicht die Gruppe fuhr in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Am Mittag war das berühmte Orgelkonzert im Dom zu St. Stephan gebucht. Den Ohrenschmaus ließ sich keiner entgehen, mit 17974 Pfeifen und 233 Register ist dies die größte Orgel der Welt in einer katholischen Kirche. In den 30 Minuten wurden den Zuhörern Orgelmusik vom Feinsten geboten.

Im Anschluss traf man sich zu einer zweistündigen Erlebnisrundfahrt mit dem Schiff. Es handelte es sich um das „Swarowsky Kristallschiff“ es funkelte und glitzerte überall, die Magie des Wassers verzaubert die Mitreisenden. Geboten wurde auf dem Schiff Kristallwasserspiele, Wassertheater, und weitere Kristall- und Wassersehenswürdigkeiten. Während der ruhigen Schifffahrt und schöner Unterhaltung wurde den Landfrauen das bestellte schmackhafte Menü serviert. Die Route führte von Passau über Kasten nach Obernzell und dann wieder zum Ausgangspunkt zurück. Nach der Schifffahrt konnte die Stadt erkundet werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Hotel war nach dem Essen noch ein musikalischer Abend angesagt, eine fünfköpfige Gruppe gestaltete musikalisch den Abend, hierbei kamen nichtalltägliche Instrumente in den Einsatz, und der Gesang kam auch nicht zu kurz, nach kurzer Zeit wurde gesungen und geschunkelt wobei noch einige Frauen die Band unterstützten. Nach dem schönen und lustigen Abend gingen alle zu später Stunde zufrieden schlafen.

Am Samstagmorgen nach dem Frühstück wurde die Fahrt zum großen Arber unternommen. Bei schönem Wetter und guter Sicht fuhren fast alle mit der Kabinenbahn auf den Berg. Einige wanderfreudige Frauen eroberten die Gipfelstation zu Fuß. Nach dem die Gruppe das Tal wieder erreicht hatte, ging es weiter zum großen Arber See. Die Zeit nutzte jeder auf seine Weise einige unternahmen eine Wanderung um den See oder stärkten sich im Restaurant.

Am Nachmittag wurde die Gläserne Scheune in Viechtach besucht hier wurden die Landfrauen schon erwartet zu der gebuchten Führung. Die Scheune ist weltweit einmalig, hier werden historische Geschichten, Sagen und Legenden aus dem Bayerischen Wald auf faszinierende Weise dargestellt. Bilder von überdimensionaler Größe in Glas und Holz, insgesamt 200 Quadratmeter bemalte Glasflächen, riesige Holzschnitzereien, Bilder und Skulpturen konnten hier bestaunt werden. Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück wurde die Gruppe von den Inhabern des Hotels verabschiedet. Danach wurde die Heimreise angetreten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


KVHS bietet Fortbildung zum Mediator

Eine berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator bietet die Kreisvolkhochschule Altenkirchen an. In Zusammenarbeit ...

Rosenfest am Wochenende

Der Pflanzenhof Schürg lädt zum diesjährigen Rosenfest für Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni nach Wissen ...

Comeback für Jan Brendebach

Die Faustballer des VfL Kirchen spielten am Sonntag, 22 Juni im heimischen Stadion, und nach zwei Jahren ...

Schüleraustausch im Zeichen des Sports

Das Kopernikus-Gymnasium Wissen ist federführend beim Modellprojekt "Sportbetonter Schüleraustausch" ...

Landfrauentag im Zeichen des Mittsommerfestes

Die Landfrauen des Kreis Altenkirchen feierten Mittsommer. Mit zahlreichen, schwedischen Spezialitäten ...

Freilichtmuseum war das Ziel

Die kfd Wallmenroth startete zum diesjährigen Tagesausflug ins das berühmte Westfälische Landesmuseum ...

Werbung