Werbung

Nachricht vom 23.06.2014    

Uli Paul bleibt Fraktionsvorsitzender

Die Hammer CDU traf sich zu den konstituierenden Sitzungen für den VG - und Ortsgemeinderat.Für den Ortsgemeinderat Hamm wurde als Fraktionssprecher Andreas Ulonska gewählt, für den VG-Rat bleibt dies Karl-Ulrich Paul. Verdiente Mitglieder wurden geehrt.

Die geehrten Albert Neuhoff (2. von links), und Günter Zeller (2. von rechts), mit dem Hammer CDU-Vorsitzenden Uli Paul und der stellv. Vorsitzenden Margarete Maleszka. Foto: pr

Hamm. Die beiden neuen Fraktionen aus Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde Hamm trafen sich zu einer gemeinsamen konstituierenden Fraktionssitzung.

Gewählt wurden dabei die neuen Fraktionsführungen und es wurden die konstituierenden Ratssitzungen beraten. Die Fraktion im Verbandsgemeinderat wählte zu ihrem Fraktionsvorsitzenden, wie schon seit 25 Jahren, Karl-Ulrich Paul. Erstmals wurde beschlossen ihm zwei Stellvertreter zur Seite zu stellen, dazu wurden Willi Krämer aus Breitscheidt, auch wie bisher, sowie Petra Wienold-Rapp aus Bruchertseifen gewählt.

Für die Ortsgemeinderatfraktion wurde ein neues Gesicht im Rat als Vorsitzender gewählt, nämlich Andreas Ulonska, ein Vertreter der jungen Generation, der mit Ambitionen und Engagement die Arbeit angehen wird, ihm zur Seite, als Stellvertreter, wird Karl-Ulrich Paul stehen, der zusammen mit den anderen Ratsmitgliedern ihn mit Erfahrung bei der Einarbeitung unterstützen wird. Die CDU-Hamm ist stolz darauf mit bewährten wie auch neuen Kräften in der Kommunalpolitik in Hamm weiter wirken zu können, zumal sich beide Fraktionen um je ein Mandat vergrößern konnten.

Diese gemeinsame Sitzung nutzte die CDU-Hamm aber auch, um in diesem Jahr ausgeschiedene, und hoch verdiente Mitglieder zu ehren. Der fast ein Vierteljahrhundert amtierende Kassierer des Gemeindeverbandes, Günter Zeller, der aus Altersgründen dieses Amt weitergereicht hatte war dazu mit seiner Ehefrau eingeladen worden.

"Er hat in vorbildlicher Weise und mit hohem persönlichen Einsatz die Kassengeschäfte und Mitgliederverwaltung über diesen langen Zeitraum geführt und sich dabei auch die Hochachtung seitens des Kreisschatzmeisters erworben", so Paul. Mit einem Geschenk und Blumen für seine Frau wurde Zeller nun aufrichtiger Dank gesagt.



Über zwei Wahlperioden, also zehn Jahre hat dagegen Albert Neuhoff das Amt des ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Hamm wahrgenommen. In der ersten Wahlperiode noch mit dem Geschäftsbereich Sportstätten, danach Bereichsübergreifend. Neuhoff, seit 36 Jahren aktives Mitglied der CDU, der bereits seit 1984 dem Ortsgemeinderat Hamm, und damit genau 30 Jahre, angehörte und schon seit 1984 – 1989 unter Bürgermeister Klarmeyer als zweiter Beigeordneter amtierte, hat sich damit nicht nur um die Hammer CDU sondern um die gesamte Ortsgemeinde verdient gemacht.
In kurzen Dankes- vielleicht auch Abschiedsworten ging Neuhoff auf diese Zeit ein, auf die Aufgaben die in dieser Zeit zu bewältigen waren, wie der ewige Kampf um Kreisel und Umgehungsstraße, die nun wohl zu einem Abschluss zu kommen scheint, auf die Arbeit rund um die Sportstätten mit Renovierung und Übergang auf die Verbandsgemeinde in den letzten Jahren, aber auch auf die Probleme mit der seinerzeitigen Aufnahme und Unterbringung von über 100 Aussiedlern. Die Zusammenarbeit in all` den Jahren mit den jeweiligen Ortsbürgermeistern, von Klarmeyer über Schmidt bis hin zu Niederhausen, heute, bezeichnete Neuhoff als überwiegend positiv, ebenso die mit der Verwaltung und Bürgermeister Buttstedt.
Mit 70 sei seine Entscheidung gefallen aufzuhören, der Entschluss stand schon lange fest. Auch ihm sagte Paul den aufrichtigen Dank der Hammer CDU und brachte ihn ebenso mit einem Geschenk und den Blumen für die Ehefrau zum Ausdruck.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Wer wird der 130. Schützenkönig in Wissen?

Am ersten Juliwochenende entscheidet sich wer die Nachfolge von Julia Neuhoff als Jungschützenkönigin, ...

Faustballerinnen des VfL an der Tabellenspitze

Die Faustball- Bundesligadamen des VfL Kirchen übernahmen am sechsten Spieltag der 2. Bundesliga West ...

Tal toTal - Das Programm steht

Unbegrenztes Radel- und Skatevergnügen im Welterbetal „Tal toTal“ heißt es am letzten Juni-Sonntag im ...

Tolles Comeback für Tanzpaar

Ein Jahr musste das Tanzpaar der KG Herdorf verletzungsbedingt pausieren. Jetzt gab es die ersten Turniere, ...

150 Jahre Schützenfest in Schönstein werden gefeiert

Mit König Werner II. und Königin Sonja an der Spitze startet das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Comeback für Jan Brendebach

Die Faustballer des VfL Kirchen spielten am Sonntag, 22 Juni im heimischen Stadion, und nach zwei Jahren ...

Werbung