Werbung

Nachricht vom 24.06.2014    

Kinder bauen eine Stadt

Zum 60-jährigen Schuljubiläum und zum Thema 700 Jahre Stadt Altenkirchen wurde ein Kinder-Singspiel erarbeitet und gelangt am Samstag, 28. Juni, im Rahmen des Schulfestes zur Aufführung. Sogar die Kulissen wurden selbst erarbeitet, Tanz und Gesang einstudiert.

Kleine Künstler bauen ihre Stadt. Fotos: pr

Altenkirchen. Innerhalb des Schulfestes der Pestalozzi-Grundschule zum 60-jährigen Jubiläum am Samstag, 28. Juni zeigen die Kinder des Projektes „Wir bauen eine Stadt“ um 12 Uhr und und 13 Uhr ein 15-minütiges Singspiel.

Passend zu der Verleihung der Stadtrechte an Altenkirchen vor 700 Jahren, beschäftigt sich das Tanz -/Kunstprojekt unter anderem mit den Gebäuden der Stadt. Musikalische Inspiration gab das von Paul Hindemith komponierte Spiel für Kinder „Wir bauen eine Stadt“, aus dem drei Lieder gesungen und dargestellt werden. Hindemith, als einer der führenden Komponisten seiner Zeit hatte zum Ziel, Kinder an zeitgenössische Musik heranzuführen durch aktives Mitmachen.

An den freien tänzerischen Ausdruck wurden Kinder der 3. und 4. Klassen von der Tänzerin und Tanzpädagogin Eva-Maria Kagermann herangeführt. Zusammen mit der Bildenden Künstlerin Katharina Otte-Varolgil entwickelten die Pädagoginnen ein fächerübergreifendes Konzept "Malen und Tanzen - inside/outside". Dieses Projekt ist Teil des vom Land geförderten Programms „Jedem Kind seine Kunst“, bei dem die Kinder von den Fähigkeiten professioneller Künstler profitieren und neben den kunst- und tanzpädagogischen Bereichen auch in Konzentrationsfähigkeit, Kommunikation, Selbstbewusstsein, Feinmotorik und handwerklichen Fähigkeiten weitergebildet werden.

Beim Stadtrundgang staunten die Kinder nicht schlecht, welch wunderschöne alte Häuser Altenkirchen noch beherbergt, trotz der Brände und Bombardierungen, z.B. das XOX Haus- aus Steinen der alten Ziegelei (1910), die Privilegierte Apotheke (1699), das Marktcafé (1663), das Kreisständehaus (1887), die Volkshochschule (1905). Beim Empfang durch Bürgermeister Höfer im Rathhaus konnten die Kinder u.a. die Urkunde zur Verleihung der Stadtrechte (1134), alte Münzen, Modelle der alten Synagoge und der Stadt bestaunen. Zurück ging es durch die Architektur der Moderne, über den Schlossplatz und vorbei am dem neuen „kleinen Amphitheater“ unterhalb der Christuskirche.



Zurück in der Schule zeichneten die Kinder ihr Lieblingsgebäude. Sie lernten zeitgenössische Künstler, wie Franz Ackermann kennen, der z.B. in der Bundeskunsthalle Bonn ganze Wände mit farbenfrohen, abstrakten Stadtporträts gestaltete. Ihre Visionen von Buntheit und Farbe brachten die kleinen Künstler auf große Kartons, die beim Singspiel als Kulisse dienen. Gemeinsam mit den Kindern entwickelten die Künstlerinnen zu jedem Lied kleine Choreografien und papierene Hand-Requisiten. Das Augenmerk des Konzepts liegt in der Entwicklung des künstlerischen Ausdrucks und weniger auf einer Ergebnisorientierung. Mit Hilfe der Herren Swiderski und Runkler (Kreismedienarchiv) kamen die Schüler in den Genuss, Ansichten von bis zu ca. 100 Jahre alten Häusern der Stadt anschauen zu dürfen.
Unterstützt werden die Darsteller von dem Spontanchor der Klasse 3a unter Leitung von Elena Thiessen. Vor den altehrwürdigen, den modernen Ansichten der Kreisstadt und ihren eigenen Motiven singen und tanzen die Kinder zum Jubiläum und berichten von ihrer Reise durch die Stadt, frei nach dem Motto: „Kommt alle her, besucht unsere schöne Kreisstadt Altenkirchen“.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Verbraucherzentrale informiert zum Thema Urheberrecht

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. bietet in Betzdorf einen Vortrag zum Thema Urheberrecht ...

CDU-Kreistagsfraktion wählte Vorstand

Michael Wagener bleibt Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. Als ersten Kreisbeigeordneten schlägt ...

Jugendcamp der Evangelischen Kirche

Alle vier Jahre gibt es in der Evangelischen Kirche im Rheinland ein „Jugendcamp“. In diesem Jahr in ...

Sommertagung der Synode

Am Samstag, 28. Juni, tagt die Sommersynode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in Flammersfeld. ...

Schüler der MDR plus begeisterten mit ihrem Konzert im Kulturwerk

Schüler der gemeinsamen Orientierungsstufe der Marion-Dönhoff Realschule plus und dem Kopernikus Gymnasium ...

Wanderfreunde Wallmenroth überrascht

Tagesfahrten mit den Wanderfreunden „Siegperle“ bieten monatlich nicht ausschließlich Wanderungen und ...

Werbung