Werbung

Nachricht vom 25.06.2014    

Ferienspaßprogramm Betzdorf kann sich sehen lassen

Das diesjährige Ferienspaßprogramm der VG Betzdorf, und vieles läuft mit der VG Kirchen gemeinsam, bietet mehr als 40 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien. Die Jugendpflegen beider Gemeinden arbeiten eng zusammen, auch die Mitwirkung vieler Vereine ist beim Ferienspaß ein wichtiger Faktor.

Jugendpfleger Ingo Molly, Bürgermeister Bernd Brato, Bürgerbüromitarbeiterin Claudia Baldus und ihr Kollege Daniel Alzen sowie Jugendpflegerin Siebel Schmick (von links) sind stolz auf das diesjährige Programm. Foto: Daniel Pirker

Betzdorf. Wer übernächsten Samstag plant, das Betzdorfer Bürgerbüro zu besuchen, kann sich auf viele neue Bekanntschaften mit Eltern freuen. Denn ab dann kann sich in der Servicestelle der Verwaltung für die Teilnahme am diesjährigen Ferienspaßprogramm der Verbandsgemeinde angemeldet werden.

Und die Erfahrungen der letzten Jahre zeigten, dass rund 70 Interessierte bereits diese erste Möglichkeit nutzen werden – obwohl die Frist bis 24. Juli laufen wird. Schon in der ersten Stunde, ab 9 Uhr, rechnet Jugendpfleger Ingo Molly mit 40 Anmeldungen, wie er im Pressegespräch erklärte. Man kriege die „Sachen förmlich aus der Hand gerissen“.
Auch sein Chef, Bürgermeister Bernd Brato, betonte mit sichtbaren Stolz: „Das Programm ist mittlerweile zum Selbstläufer geworden.“ Allein im vergangenen Jahr zählte man laut Molly und seiner Kollegin Siebel Schmick insgesamt 200 Teilnehmer.

Und auch in diesem Sommer können die Kinder und Jugendlichen ab sieben Jahre wieder einiges erleben. Auf dem Programmblatt sind allein 40 Veranstaltungen vermerkt. Zum Vergleich: 1984, als das Ferienspaßprogramm das erste Mal stattfand, waren es rund die Hälfte. So ist das Programm dieses Mal auf einem großen DIN-A-3-Blatt gedruckt. Man biete mittlerweile so viele Angebote, dass ein normales DIN-A-4-Papier nicht mehr ausreiche, um alles in noch leserlicher Schrift darstellen zu können, sagte Molly.

Da sei es schwierig, besondere Höhepunkte herauszugreifen. Und tatsächlich: Für jeden ist etwas dabei. Wer sich kreativ ausleben möchte, kann das zum Beispiel in den Töpferkursen machen, die sogar mehrmals stattfinden. Sportlich veranlagte Kinder nehmen am Kanufahren oder beim Fahrradturnier teil oder machen beim Indiaca-Schnuppertraining mit.
Auch die Naturfreunde unter den Kleinen kommen auf ihre Kosten, unter anderem bei der Erlebniswanderung entlang des Scheuerfelder Baches oder als Molzbergranger. Und all das sind nur wenige Beispiele aus dem umfangreichen Programm.



Ohne Vereine, das betonte Brato, sei all das nicht möglich. Er freue sich, dass sie für Ferienspaßprogramm zur Verfügung stünden.
Auch die Vorteile der Zusammenarbeit zwischen den beiden Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen wird wieder beim Ferienspaß deutlich. So führen die beiden Einrichtungen zahlreiche Aktionen gemeinsam durch, was in dem Pressegespräch an der Person Siebel Schmick deutlich wurde. Schließlich teilen sich die beiden Verbandsgemeinden das Gehalt der Diplom-Sozialarbeiterin.
Damit passe sich die Jugendpflege auch der Lebensrealität der Jugendlichen, erklärte Molly. Denn es sei mittlerweile nicht ungewöhnlich, dass ein Betzdorfer eine Schule in Kirchen besuche und umgekehrt.

Das Ferienspaßprogramm mit weiteren Hinweisen ist hier als PDF einsehbar: http://www.betzdorf.de

Nicht vermerkt ist die Fahrt zum Musical „Starlight Express“ in Bochum. Sie findet am 3. September statt. Mitfahren können Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren. Mehr Informationen auch zur Anmeldung gibt es hier: http://www.kirchen-sieg.de/show.php?page=TerminDetail&termin_id=3277

Neben dem Ferienspaßprogramm bietet die Jugendpflege in Zusammenarbeit mit der Caritas Betzdorf vom 2. bis 4. September die „babybedenkzeit“ an. Hier können Jugendliche ab 13 Jahren erleben, was es heißt Eltern zu sein. Mehr Informationen mit der Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Jugendpflege unter 02741/ 291-423 oder -432 oder per E-Mail: jugendpflege@betzdorf.de
Gleiches gilt für die Ferien – und Abenteuerfreizeit „Robin Hood“ vom 11. bis 15. August und der wochentäglichen Ferienbetreuung in der Christopherus Grundschule Bruche.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Klaus Schneider soll 2. Kreisbeigeordneter werden

Die SPD-Kreistagsfraktion wählte in ihrer jüngsten Sitzung die Sprecher für die unterscheidlichen Aufgabenbereiche ...

Michael Schmidt-Salomon liest in Bad Marienberg

Michael Schmidt-Salomon, der schon vor zwei Jahren die Westerwälder Literaturtage bereichert hat, ist ...

Finale der 1100 Jahrfeier von Scheuerfeld und Wallmenroth

Das Finale der Feiern der beiden Dörfer Scheuerfeld und Wallmenroth findet am Samstag, 28. Juni und Sonntag, ...

Tag der Architektur bei Glas Krüger

Das Unternehmen Glas Krüger aus Hamm ist beim rheinland-pfälzischen Tag der Architektur dabei und öffnet ...

Weiter Bundeszuschuss für die Schachspieler

„Es wird auch weiterhin einen Bundeszuschuss für den Deutschen Schachbund geben“, erklärt aktuell der ...

Landesmeisterschaften im Feldbogen in Kroppach

Große Erfolge konnten die Altenkirchener Bogenschützen bei den Landesmeisterschaften feiern. Auf einem ...

Werbung