Werbung

Nachricht vom 27.06.2014    

Wallfahrt lockte tausende Pilger nach Marienstatt

Mehrere tausend Menschen hatten sich traditionell auf den Weg nach Marienstatt gemacht. Die Wallfahrt ist nicht nur in der Region des Westerwaldes ein wichtiger Tag für Katholiken. Weihbischof Leo Schwarz aus Bolivien ging in seiner Predigt auch auf die Fussball-Weltmeisterschaft ein.

Weihbischof em. Leo Schwarz war gerne nach Marienstatt gekommen und sprach als Hauptzelebrant zu den Pilgern. Fotos: pr

Marienstatt. Nach jahrhundertelanger Tradition hatten sich am Donnerstag nach Fronleichnam tausende Pilger auf den Weg ins Kloster an die Nister gemacht. Bei vielen ist dieser Termin schon seit Jahrzehnten fest im Kalender verankert. Bereits in den frühen Morgenstunden waren die Katholiken unter anderem aus den Bistümern Trier, Limburg und Köln nach Marienstatt gewandert. Das Pontifikalamt fand in diesem Jahr aufgrund von Umbauarbeiten nicht wie gewohnt auf dem Abteihof, sondern am alten Friedhof links neben der Abteikirche statt.

Viele der Prozessionen wurden von Musikvereinen, Messdienergruppen, Vereinen und zahlreichen Fahnenträgern begleitet. Traditionell als erste Gruppe marschierten die Pilger aus Rosenheim gemeinsam mit der der Bindweider Bergkapelle ein. Diese sorgte auch für die musikalische Begleitung des feierlichen Pontifikalamtes.

Einen der weitesten Wege hatten sicherlich die Pilger aus dem pastoralen Raum Hofheim/Kriftel und Selters im Taunus. Pfarrer Helmut Gros kennt die Wallfahrt noch aus seiner Zeit als Kaplan im Westerwald. Unter seiner Leitung waren drei Busse mit Katholiken bereits in den frühen Morgenstunden aufgebrochen, um dann ab Mörlen zu Fuß den Weg nach Marienstatt anzutreten.

Weihbischof em. Leo Schwarz (Trier und Bolivien) war in diesem Jahr der Hauptzelebrant des feierlichen Pontifikalamtes. „Ich komme, wenn Kopf und Knochen es zulassen“, hatte er vor Monaten versprochen. Abt Andreas Range kündigte ihn nicht nur als Brückenbauer, sondern als Brückenhalter zwischen Bolivien und Deutschland an. In seiner Predigt ging Leo Schwarz auch auf die aktuelle Fussball-Weltmeisterschaft ein. „Ist das hier Public Viewing? Wir haben zwar keine Leinwand, aber es ist auch ein Großereignis“, erklärte er. In diesen Tagen sei so viel von Gewinn und Verlust die Rede. Auch der Verlierer der Weltmeisterschaft erhält noch Millionen Dollar – die größten Verlierer seien doch immer die Armen, so Leo Schwarz. Er berichtet auch von seinen Erlebnissen an seinem jetzigen Wohnsitz in einem bolivianischen Wallfahrtsdorf: „Die Menschen dort besitzen nur Bruchteile von dem, was wir haben. Aber sie erfahren hier Verständnis – dort fragt niemand nach dem Kontostand.“



Nach der feierlichen Messe konnten sich die Besucher bei der klassischen Suppe stärken, den Kreuzweg im Wald entlang pilgern oder einfach im Klostergarten eine Erholungspause einlegen. Nach der feierlichen Vesper in der Abteikirche wurden die Prozessionen wieder auf den Weg nachhause verabschiedet. (daz)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


KSC Niederfischbach richtete ein gelungenes Kartturnier aus

Der Kart-Sport-Club (KSC) Niederfischbach führte ein ADAC-Kartturnier für Kinder und Jugendliche mit ...

Betzdorfer Rennfahrer gut in Form

Beim letzten Rundstreckenrennen in Möchengladbach sicherte sich der RSC-Fahrer Marvin Schmidt den dritten ...

Bambinis feiern Geburtstag

Das Bambini-Team des SSV Weyerbusch feiert nun den ersten Geburtstag, im August 2013 wurde der Kaden ...

Laura Eckers Ballon flog über 1200 Kilometer weit

Bis in die Ukraine flog der Luftballon von Laura Ecker aus Horhausen. Sie hatte ihn beim Oktobermarkt ...

Wolfsmanagementplan erarbeitet

Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Rückkehr des Wolfs vor. Umweltministerin Ulrike Höfken erläuterte ...

SSV-Super-Cup kann starten

Die Auslosung des dritten SSV-Super-Cups bescherte interessante Paarungen der Fußballmannschaft. So trifft ...

Werbung