Werbung

Nachricht vom 28.06.2014    

Weitere Fördermittel für Kita-Plätze

Die Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mudersbach erhalten Fördergelder für die Baumaßnahmen an den Kindertagesstätten vom Land Rheinland-Pfalz. Insgesamt wurden 167.000 Euro bewilligt.

Kreisgebiet. Für Investitionsmaßnahmen an vier Kindergärten im Kreis Altenkirchen hat das Land Förderbescheide in einer Gesamthöhe von 167.000 Euro bewilligt. Die Fördermittel stammen aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2013-2014“ sowie aus Landeszuwendungen zu den Bau- und Ausstattungskosten von Kindertagesstätten.

Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner dazu mitteilt, unterstützt das Land damit die Träger der Einrichtungen bei der Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze für Kinder unter drei Jahren.
Die Katholische Kirchengemeinde Kirchen, die Evangelische Kirchengemeinde Daaden, sowie die Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen erhalten jeweils 24.000 Euro Fördergelder für die Baumaßnahmen an ihren Kindergärten. Hier werden jeweils sechs zusätzliche Plätze ermöglicht.



Zudem erhält die Ortsgemeinde Mudersbach eine Investitionskostenförderung von 95.000 Euro für die Baumaßnahmen an ihrer Kindertagesstätte zur Schaffung von zehn weiteren Plätzen.

Wehner erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass das Land erst kürzlich schon einmal Zuwendungen an Kindergärten im Kreis Altenkirchen in Höhe von 270.000 Euro gegeben hat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


FWG beansprucht dritten Kreis-Beigeordneten

Günter Knautz aus Daaden wurde für das Amt des dritten Kreis-Beigeordneten von der FWG nominiert. Die ...

Leichtathleten auf Erfolgskurs

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen blickt auf eine Reihe von Erfolgen der Leichtathleten bei ...

400 Postkarten für die Diakonie Südwestfalen

Die Gewerkschaft ver.di hatte zum "Tag der Wertschätzung" die Beschäftigten der Diakonie Südwestfalen ...

Bogenschützen auf Meisterkurs

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld und Jagd der Bogenschützen kehrten die Gebhardshainer Bogenschützen ...

F1-Mannschaft erfolgreich beim Löwen-Cup

Die F1-Mannschaft der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Schönstein/Wissen/Mittelhof/Selbach/Niederhövels ...

Spannende Ideen: „Bertha“-Schüler überzeugten beim Europa-Wettbewerb

Einmal mehr waren Mädchen und Jungen der Betzdorfer Bertha-von-Suttner-Realschule plus mit tollen Ideen ...

Werbung