Werbung

Nachricht vom 28.06.2014    

400 Postkarten für die Diakonie Südwestfalen

Die Gewerkschaft ver.di hatte zum "Tag der Wertschätzung" die Beschäftigten der Diakonie Südwestfalen zu einer Postkartenaktion aufgerufen und befragt wie sie sich Wertschätzung vorstellen. Rund 400 Postkarten mit detaillierten Antworten wurden kürzlich an Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie, übergeben.

Der Geschäftsführer der Diakonie Südwestfalen, Dr. Josef rodenbauer erhielt 400 Postkarten überreicht. Foto: ver.di

Siegen/Region. Seit drei Jahren begeht ver.di im Gesundheitswesen den 20. Juni als „Tag der Wertschätzung“. An diesem Tag sind die Arbeitgeber aufgefordert, ihre Beschäftigten in angemessener Form wertzuschätzen.

Zum diesjährigen „Tag der Wertschätzung“ hatte ver.di die Beschäftigten bei der Diakonie Südwestfalen befragt, wie sie sich Wertschätzung durch den Arbeitgeber vorstellen. Fast 400 Postkarten konnte ver.di am 23. Juni an Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer übergeben.
Die Beschäftigten haben auf den Postkarten deutlich gemacht, wie sie sich Wertschätzung durch den Arbeitgeber vorstellen. Neben den vorgegebenen Antworten:
- Mich besser bezahlen
- Mit mir gemeinsam Lösungen suchen
- Einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz abschließen
wurden auch Stimmen nach mehr Transparenz, Respekt, Vertrauen und vor allem nach einer besseren Personalbesetzung laut. Die Beschäftigten wünschen sich, in Entscheidungen besser eingebunden zu werden und Kompetenzen anzuerkennen.



Froh zeigten sich die Initiatoren über die gute Teilnahme an der Postkartenaktion. Besonders bemerkenswert war auch wie differenziert die Mitarbeitenden der Diakonie die Postkarten ausgefüllt haben.
Eine ausführliche Auswertung der Forderungen nach mehr Wertschätzung steht noch aus. ver.di wird sich in den nächsten Wochen intensiv mit den Antworten der Kolleginnen und Kollegen beschäftigen und eine detaillierte Auswertung veröffentlichen.

Dr. Rosenbauer wurde geraten, sich ebenfalls intensiv mit den Inhalten der Befragung zu beschäftigen, die dort lautgewordene Kritik ernst zu nehmen und die Vorschläge und Anregungen umzusetzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Kreisjugendsportfest am 2. Juli

Am Mittwoch, 2. Juli startet das Kreisjugendsportfest im Stadion in Hamm. 270 Schülerinnen und Schüler ...

Amtierender Weltmeister der Marschmusik kommt nach Wissen

Jetzt schon vormerken: Zum Wissener Schützenfest am 12. und 13. Juli gibt es einen besonderen Musikgenuss. ...

Radfahrer und Inlineskater bei "Siegtal pur" willkommen

"Siegtal pur" heißt es erneut am Sonntag, 6. Juli. Dann gehört die asphaltierte Lebensader des Landkreises ...

Leichtathleten auf Erfolgskurs

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen blickt auf eine Reihe von Erfolgen der Leichtathleten bei ...

FWG beansprucht dritten Kreis-Beigeordneten

Günter Knautz aus Daaden wurde für das Amt des dritten Kreis-Beigeordneten von der FWG nominiert. Die ...

Weitere Fördermittel für Kita-Plätze

Die Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mudersbach erhalten Fördergelder für ...

Werbung