Werbung

Nachricht vom 02.07.2014    

HTS-Weiterbau: Sperrung der Bahnlinie und des Bahnübergangs

In den Sommerferien von Nordrhein-Westfalen ist es soweit: Vom 7. Juli bis Mitte August wird es eine Komplettsperrung der Bahnstrecke zwischen Siegen und Niederschelden und des Bahnübergangs an der B62 (Siegtalstaße) geben. Nötig wird dies durch die Errichtung einer neuen Brücke, die zum Weiterbau der HTS gehört. Zum Stand der Bauarbeiten und zu den Auswirkungen der anstehenden Baumaßnahmen gab es nun eine Pressekonferenz mit Vertretern des Landesbetriebes Straßenbau NRW.

Diesen Anblick wird es in den Sommerferien von NRW nicht geben: Ein Regionalexpress passiert wartende Fahrzeuge am Bahnübergang an der Siegtalstraße. Fotos: Nadine Buderath

Niederschelden. Noch gut zwei Jahre, dann sollen über den Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) die ersten Fahrzeuge rollen. Die Bauarbeiten gehen also in die letzte Phase und betreffen momentan vor allem den Bereich um den Bahnhaltepunkt Niederschelden Nord. Hier entsteht ein aufwändiges Brückenbauwerk mit Anbindungen an die B62 – und von eben dieser muss nun während der anstehenden NRW-Sommerferien ein Teilstück gesperrt werden, damit die Arbeiten durchgeführt werden können.

In einem Pressegespräch im Infocenter in Niederschelden erläuterten jetzt Vertreter der Regionalniederlassung Südwestfalen des Landesbetriebes Straßenbau NRW die Sperrung und gaben einen Einblick in das Voranschreiten des Projektes.

Die Sperrung und ihre Auswirkungen auf Anlieger und Pendler auf einen Blick:
• Die Vollsperrung der B62 (Siegtalstraße) im Bereich Bahnübergang Niederschelden erfolgt vom 7. Juli (4 Uhr morgens) bis zum 16. August (plus minus einen Tag).

• Auch die Bahnstrecke wird in diesem Zeitraum komplett gesperrt. Zwischen Siegen und dem in Rheinland-Pfalz liegenden Bahnhof Niederschelden verkehren dann keine Züge!

• Der Schienenersatzverkehr nach und von Siegen findet über Gosenbach statt.

• PKW-Pendler, die aus Richtung Mudersbach kommen, können Siegen wie bisher über die Strecke Kölner Straße-Siegtalstraße-Höllenwaldstraße/Rundturnhalle erreichen (auch wie gehabt gilt dies für Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen).

• Der Bahnübergang Niederschelden wird grundsätzlich weiterhin für Fußgänger passierbar sein. Wenn die Baumaßnahmen dies erfordern, kann jedoch aus Sicherheitsgründen eine zeitweilige Sperrung (einige Stunden/wenige Tage) erfolgen.

• Der Bahnübergang Maccostraße wird im Zuge des Weiterbaus komplett beseitigt.

Zwei Jahre der Planung und der Verhandlungen mit Verkehrs- und Ordnungsbehörden auf beiden Seiten der Landesgrenze gingen der Vollsperrung voraus, um die Belastungen für Anwohner und Pendler möglichst gering zu halten. Trotzdem appelliert Andreas Gobrecht vom Landesbetrieb an alle Ortskundigen (etwa aus der Region Westerwald) den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nötig macht die Vollsperrung die Errichtung einer knapp 190 Meter langen Brücke aus Stahlbauteilen, die über die Bahntrasse führen wird. Das größte Bauteil ist dabei laut Ingenieur Gunther Nöh ein Querriegel mit einem Gewicht von 80 Tonnen – was für den dann in Niederschelden unter anderem zum Einsatz kommenden Kran aber kein Problem darstellen dürfte: Er gehört zu den größten seiner Art in Deutschland und kann auch Gewichte von 500 Tonnen anheben.
Finanziell wird die Brücke mit 12 Millionen Euro zu Buche schlagen, der Weiterbau der HTS insgesamt kostet rund 80 Millionen. Davon entfallen allein 25 Millionen auf den 525 Meter langen Bühltunnel, dessen Rohbau im Spätsommer beendet sein wird, wie Projektleiter Ulrich Seibel berichtete.
Im kommenden Jahr erfolgt dann noch die Ausstattung, etwa mit Video- und Ampelanlagen. Bezogen auf den Bühltunnel zeigte sich der Medienbeauftragte Karl-Josef Fischer äußerst zufrieden: „Das Projekt ist gut gelaufen.“

Und auch sonst herrschte bei Seibel und Fischer gute Stimmung, liege man doch bisher gut im Zeitplan. Dies soll natürlich bei den weiteren anstehenden Arbeiten so fortgesetzt werden: Dazu gehören zum Beispiel die Errichtung von Lärmschutzwänden im Bereich des Wohngebietes Dreisbach, die Erd- und Straßenbauarbeiten bis zum Kreisel Europaplatz und der Bau des Kreisverkehres in Niederschelderhütte, mit dem voraussichtlich im April 2015 begonnen werden soll. Für die Komplettfreigabe des neuen – und letzten – Teilstückes der HTS bekräftigte Seibel: „Wir sind guter Dinge, dass wir den Termin Herbst 2016 schaffen werden.“ (bud)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Tobias Lautwein auf Platz 6 beim Spartan Race

Normalerweise tritt Tobias Lautwein für den RSC Betzdorf in die Pedale, aber er ist auch bei den Hindernisrennen ...

10.000 Euro für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mit einer Spende ...

"Rock am Hang" in Weiselstein startet

Die Weiselsteiner und die Brucher Blues Band laden zum neunten Mal zu "Rock am Hang" ein. Das idyllische ...

Tabu-Zonen für Windkraftanlagen vorgeschlagen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel aus Windhagen schlägt für Windkraftanlagen einen Mindestabstand ...

Vaterrolle wurde diskutiert

Ein spannender Erfahrungsaustausch mit dem Thema „Männer als Väter“ wurde in Niederfischbach geboten. ...

Arbeitsmarkt im Juni schwächer als erwartet

Die Arbeitsagentur Neuwied, für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied zuständig veröffentlicht die ...

Werbung