Werbung

Nachricht vom 02.07.2014    

Bald wieder Doppelstockzüge auf der Siegstrecke?

Seit der Einführung der "Talent2-Züge" der Deutschen Bahn auf der Siegstrecke sorgen diese Züge für Ärger. Die Kreis-SPD begrüßt die Überlegungen, der DB Regio möglicherweise die Doppelstockzüge der RE 9 wieder fahren zu lassen. Jetzt sei der Landrat zum Handeln aufgefordert.

Kreisgebiet. Der SPD-Kreisverband Altenkirchen reagiert mit großer Erleichterung auf die Nachrichten aus dem benachbarten Rhein-Sieg-Kreis zur zukünftigen Bedienung der Siegstrecke. Laut Medienberichten hat die Deutsche Bahn-Tochter DB Regio im Rahmen einer Sitzung des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR) Überlegungen bestätigt, wonach noch in diesem Jahr die umstrittenen „Talent2“-Züge wieder teilweise von der Siegstrecke verschwinden könnten.

Die seit Juni 2012 verkehrenden Elektrotriebwagen stehen bei Fahrgästen insbesondere aufgrund des geringen Sitzplatzangebotes massiv in der Kritik. Neben dem mangelnden Fahrkomfort gab es auch Beschwerden über defekte Toiletten- und Klimaanlagen sowie Probleme bei den Türen.

Das leidige Thema füllt bei den Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Thorsten Wehner inzwischen ganze Aktenordner. Immer wieder hatten Bahnreisende in den Bürgerbüros der SPD-Politiker ihrem Ärger Luft gemacht. In etlichen Schriftwechseln mit den zuständigen Verkehrsverbünden in Köln und Koblenz sowie dem rheinland-pfälzischen Infrastrukturministerium hatten die Parlamentarier eine Lösung für die angespannte Situation gefordert. Zwar habe sich das Angebot durch zusätzliche Fahrten zwischenzeitlich etwas gebessert. Vom Prädikat „Zufriedenstellend“ sei man aktuell auf der Siegstrecke aber weit entfernt, so Bätzing-Lichtenthäler und Wehner.



Jetzt besteht offenbar berechtigte Hoffnung auf rasche Besserung. Laut Deutscher Bahn wolle man schnellstmöglich auf die Nachfragesituation reagieren. Im Rahmen eines konzernweiten „Ringtauschs“ solle nach anderen Einsatzmöglichkeiten für die „Talent2“-Züge gesucht werden. Für den Rhein-Sieg-Express (RE9) könnte das bedeuten, dass schon vor dem Fahrplanwechsel im Dezember zumindest ein Teil der Triebzüge wieder gegen Doppelstockzüge ausgetauscht würde.

Die Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen fordern Landrat Lieber als Mitglied der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Nord (SPNV-Nord) auf, an der entsprechenden Stelle in Koblenz ebenfalls Druck zu machen und sich für eine rasche Lösung im Sinne der Bahnkunden einzusetzen: Hier müsse auch der Kreis Altenkirchen für die Ein- und Auspendler auf der Rhein-Sieg-Strecke dringend aktiv werden. „Diese Chance für ein verbessertes Transportangebot gilt es unbedingt zu nutzen“, bekräftigen auch Bätzing-Lichtenthäler und Wehner.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


75 Jahre Westerwälder Eisenwerk gefeiert

Es hat einige Wandlungen durchgemacht, es war oben, es war unten und hat sich zwischenzeitlich neu erfunden. ...

Tom Kohlhaas gewann den Titel

Tom Kohlhaas gewann Titel bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Rettungsschwimmen der DLRG-Jugend ...

Abgeordneter arbeitete in der KFZ-Werkstatt

Die Aktion "Tagwerk - Dein Tag für Afrika" an der bundesweit Schülerinnen und Schüler teilnehmen und ...

"Rock am Hang" in Weiselstein startet

Die Weiselsteiner und die Brucher Blues Band laden zum neunten Mal zu "Rock am Hang" ein. Das idyllische ...

10.000 Euro für die Neue Arbeit in Altenkirchen

Die Westerwald Bank unterstützt auch in diesem Jahr die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mit einer Spende ...

Tobias Lautwein auf Platz 6 beim Spartan Race

Normalerweise tritt Tobias Lautwein für den RSC Betzdorf in die Pedale, aber er ist auch bei den Hindernisrennen ...

Werbung