Werbung

Nachricht vom 03.07.2014    

98. Serenade auf Schloss Schönstein

Am Samstag, 19. Juli kommt das Aris-Quartett zur 98. Serenade und musiziert auf Schloss Schönstein. Entweder im Schlosshof oder bei schlechtem Wetter im Schloss. Das mehrfach preisgekrönte junge Ensemble wird unter anderem Werke von Mozart und Beethoven aufführen.

Foto: Veranstalter

Wissen-Schönstein. In vielen Jahren hat das Mainzer Kammerorchester zur Serenade auf Schloss Schönstein junge Musikerinnen und Musiker mitgebracht, die aus der eigenen musikalischen Arbeit hervorgingen und die sich als großartige Solistinnen und Solisten erwiesen. Zur 98. Serenade am Samstag, 19. Juli, um 19 Uhr spielt nun ein Quartett junger Künstler auf, das sich ebenfalls bereits im Rahmen des MKO bewährte. Das Aris Quartett wird Werke von Mozart, Beethoven und Mendelssohn aufführen.

Das Aris Quartett - Anna Katharina Wildermuth, Noémi Zipperling, beide Violine, Caspar Vinzens, Viola, Lukas Sieber, Violoncello - wurde 2009 auf Anregung von Prof. Hubert Buchberger an der Musikhochschule Frankfurt gegründet.

Zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Heime Müller (ehemals Artemis Quartett), Gerhard Schulz (ehemals Alban Berg Quartett), dem Juilliard String Quartet, dem Cuarteto Casals und dem Vogler Quartett ergänzen ihre Ausbildung.
Das Aris Quartett konzertierte in ganz Deutschland und Europa, so beispielsweise beim Rheingau Musik Festival 2011 in Kloster Eberbach, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2013 auf Rügen, in der Oper Frankfurt, in der Stadthalle Chemnitz, in der Hofburg Wien (Österreich) oder beim Festival „Trebonska Nocturna 2013“ in Tschechien.

Zudem werden Sie unter anderem demnächst beim Rheingau Musik Festival 2014, dem „ Julita International Chamber Music Festival“ in Katrineholm (Schweden), dem Mozartfest Würzburg 2014, den Max-Reger Tagen 2014 in Weiden, in der Alten Oper Frankfurt, der Laeiszhalle Hamburg, zudem gemeinsam mit dem Vogler Quartett in Kassel zu hören sein.



2010 wurde das junge Quartett beim 11. Bad Homburger Meisterkurs für Kammermusik mit dem "Förderpreis für Kammermusik" ausgezeichnet, im selben Jahr erhielt es zudem den Kammermusikpreis der polytechnischen Gesellschaft Frankfurt. 2013 wurden Sie im Rahmen des International Chamber Music Campus der Jeunesses Musicales in Weikersheim als „one of the most convincing Newcomer Ensembles 2013“ prämiert. Das Aris Quartett ist Stipendiat der Juetting Stiftung, der Villa Musica, der Peter-Fuld Stiftung, der "Yehudi Menuhin Live Music Now Frankfurt e.V." und wird von den „Freunden junger Musiker e.V.“ gefördert.

Die ersten zwei Teilnahmen an internationalen Kammermusikwettbewerben führten 2012 und 2013 gleich zu großartigen Erfolgen: sowohl beim Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb in Pörtschach (Österreich) als auch beim 5. Europäischen Kammermusikwettbewerb in Karlsruhe wurde das Aris Quartett mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Das Konzert findet traditionell im Innenhof des Schlosses Schönstein statt, bei schlechtem Wetter wird es ins Schloss verlegt. Dort ist die Anzahl der Plätze jedoch auf 80 begrenzt. Auf dem Gelände des Schlosses gibt es keine Parkmöglichkeiten. Die Besucher werden gebeten, die Parkplätze am Sportplatz, am Schützenplatz oder im Frankenthal zu nutzen (Heubrücke).

Eintrittskarten für 18 Euro (Schüler, Vollzeitstudenten und Schwerbehinderte 15 Euro) sind im buchladen Wissen erhältlich oder können telefonisch dort bestellt werden (02742 – 1874).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bands für "Musik und Shopping" in Wissen gesucht

Für das Fest und den verkaufsoffenen Sonntag am 7. September in Wissen werden Musiker und Bands gesucht. ...

Neue Beigeordnete im Altenkirchener Kreistag gewählt

Bei der ersten Sitzung des neuen Kreistages in Altenkirchen nach der Kommunalwahl wurden neue Beigeordnete ...

Tolle Leistungen beim Kreisjugendsportfest in Hamm

Rund 300 Schüler von zwölf weiterführenden Schulen aus dem Kreis Altenkirchen nahmen bei optimalen Wettkampfbedingungen ...

Tennisdamen von Blau-Rot nicht zu stoppen

Das Damenteam der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen stieg jetzt in die Rheinland-Liga auf. Fünf Spiele mit ...

Theaterworkshop für Frauen

Das Haus Felsenkeller bietet in diesem Sommer eine Theater-Werkstatt für Frauen vom 11. bis 15. August ...

Blumen für das Altenheim

Die Generalversammlung der Volksbank Hamm/sieg eG findet alljährlich in schmucken Ambiente statt. Und ...

Werbung