Werbung

Nachricht vom 03.07.2014    

SV Wissen schaut mit Spannung auf den Sonntag

Bis zum Schützen- und Heimatfest in Wissen sind es noch ein paar Tage. Erstmal muss am Sonntag, 6. Juli, das Vogelschießen erfolgreich absolviert und die neue Majestät proklamiert werden. Eine historische Aufnahme aus dem Jahr 1914 zeigt: traditionelle Elemente des Festes sind trotz baulicher Veränderungen geblieben.

Die Aufnahme zeigt die Königsparade 1914. Foto: Archiv SV Wissen

Wissen. Wie sich doch die Bilder gleichen: Auch nach 100 Jahren findet der Parademarsch zum Wissener Schützenfest vom Kirchplatz kommend über den Marktplatz im Stadtzentrum statt. Die Gebäude und deren Fassaden sind inzwischen umgestaltet und ein so genannter Marktbrunnen ist mittig auf der hier zu sehenden Pflasterfläche erstellt worden.

Im Jahre 1914 hieß übrigens der Schützenkönig Friedrich Stangier, der den Königsvogel, der wieder einmal zunächst nicht von der Stange zu schießen war, „bei hereinbrechender Dämmerung ganz aus der Nähe“, wie die Vereinschronik berichtet, letztendlich doch herab schoss.
Wenige Wochen nach dem Fest begann der 1. Weltkrieg, nach dessen Beendigung erst im Jahre 1919 das Vereinsleben wieder seine Vorkriegsformen annahm. Nachdem man vier Jahre lang kein Schützenfest hatte feiern können, war nun ein echter Nachholbedarf vorhanden.



Und so freuen sich bis heute die Wissener Schützen, Bürger und Gäste alljährlich auf ihr Schützenfest, welches sich inzwischen zum größten seiner Art in unserem nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt hat.
Jetzt heißt es am Sonntag, 6. Juli, die neue Majestät zum 135. Schützenfest in Wissen zu feiern. Mit Spannung wird das Vogelschießen erwartet.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


JU besuchte Weyerbusch

Die Jungen Union (JU) Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich Ortsbürgermeister Manfred Hendricks ...

Mehr Gerechtigkeit für Mütter

Die Frauen Union des Kreises Altenkirchen ist der Auffassung, das die Mütterrente für mehr Gerechtigkeit ...

Wissener Grundschüler hatten viel Spaß

Seit vielen Generationen gehört "Das Dschungelbuch" zu den Klassikern im Schul- und Kinderalltag. Die ...

Im "Hellerblick" kann man spielen

Die "Aktive Jugend Betzdorf" schuf aus einem alten Baumstamm ein Mühle-Spiel am Hellerblick. Als Spielsteine ...

Markus Stangier neuer Fraktionssprecher

Die CDU bleibt stärkste Fraktion im Betzdorfer Verbandsgemeinderat. Markus Stangier wurde einstimmig ...

Tolle Leistungen beim Kreisjugendsportfest in Hamm

Rund 300 Schüler von zwölf weiterführenden Schulen aus dem Kreis Altenkirchen nahmen bei optimalen Wettkampfbedingungen ...

Werbung