Werbung

Nachricht vom 05.07.2014    

Wissener Mädchenmannschaft siegt beim Regionalentscheid in Koblenz

Einen überzeugenden Sieg beim Regionalentscheid von Jugend-trainiert-für-Olympia (WK IV - Leichtathletik) im Koblenzer Stadion Oberwerth konnte sich die Mädchenmannschaft des Kopernikus-Gymnasiums sichern. Mit fast 600 Punkten Vorsprung und damit Qualifikation für das Landesfinale geht die Erfolgsstory unvermindert weiter.

Die Mächenmannschaft des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen. Foto: Kopernikus-Gymnasium Wissen

Wissen/Koblenz. Auf dem legendären Koblenzer Oberwerth legte die Mädchenmannschaft des Kopernikus-Gymnasiums Wissen unter ihrem Coach, dem stellvertretenden Schulleiter Thomas Heck, sowie den beiden Vereinstrainerinnen Kornelia Blanke und Petra Hassel vom VfB Wissen ein "Finale furioso" hin. Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung gelang es ihnen trotz der leistungsmäßigen Einbrüche in den Sprungdisziplinen das Vorkampfergebnis (5955 Punkte in Dierdorf) zu wiederholen und mit 5940 Punkten bei elektronischer Zeitmessung neben dem Sieg über zehn Konkurrenten auch den Spitzenwert der letzten Jahrzehnte zu markieren.

Den Auftakt bildete bei hochsommerlichen Bedingungen der Weitsprung. Blieben Nele Schneider mit 4,63m und Anna Diederich mit 4,20m zwar auch unter ihren Möglichkeiten, so büßte Sarina Lautner 0,85m gegenüber ihrem Vorkampfergebnis (4,95m) ein. Davon ließen sich die Mädchen getreu des Mottos ihres Coaches ("Was geht, das geht!") nur kurz irritieren. Beim 50m-Lauf zogen sie alle Register. Verteilt auf drei Läufe siegten Celina Harzer (7,19s), Sarina Lautner (7,30s) und Franka Hassel (7,40s) deutlich und brachten das Team wieder auf Kurs. Beim anschließenden Hochsprung belegten die Wissener Mädchen zwar ebenfalls die vorderen Ränge (Lea Lemke 1,36m, Nele Schneider 1,36m und Katharina Weller 1,32m), büßten aber 8cm gegenüber dem Vorkampf ein.

Dieser erneute kleine Dämpfer setzte ungeahnte Kräfte frei. "Jetzt erst recht" dachten sich die Ballwerferinnen und verbuchten drei persönliche Bestleistungen (Franziska Arndt 39m und Katharina Weller 38,5m), wobei die 55m von Lea Lemke eine erneute Verbesserung des Rheinlandrekordes um 2m bedeuteten.



Da wollten die Mittelstreckenläuferinnen nicht nachstehen. Die 800m-Läuferinnen liefen - zur Freude ihres Coaches und ebenfalls erfolgreichen Mittelstrecklers Thomas Heck - ein taktisch exzellentes Rennen. Bei 480m setzten sich Celina Harzer und Franka Hassel gefolgt von Clara Schmidt, die dann ein wenig einbrach (2:48,63min), an die Spitze. Auf den letzten 150m zogen beide noch einmal das Tempo an und erreichten schließlich mit neuen Bestzeiten von 2:31,33min (Celina) und 2:33,86min (Franka) als Erste und Zweite das Ziel.

Das alles deutete denn doch auf einen tollen Staffelabschluss hin. Bestens eingestellt durch ihren persönlichen Staffelbetreuer Paul-Phillip Uhlemann zeigten die beiden Staffeln ihr enormes Potenzial, das im Rheinland seinesgleichen sucht. Sarina Lautner, Lea Lemke, Celina Harzer und Franka Hassel liefen tolle 27,30s einen Vorsprung von über einer Sekunde heraus. Pech hatte die zweite Staffel, die ihren Lauf bis zum letzten Wechsel ebenso eindeutig dominierten. Dort fiel der schon sicher geglaubte Stab, konnte zwar wieder aufgenommen werden, was jedoch 4 Sekunden kostete. Nele Schneider, Katharina Weller, Clara Schmidt und Anna Diederich erreichten nach 32,14s das Ziel. Im Landesfinale Mitte Juli an gleicher Stätte peilen sie dann aber auch eine Zeit unter 28s an.

Der Schulsportreferent der ADD Koblenz Stefan Kölsch strich bei der anschließenden Siegerehrung das herausragende sportliche Ergebnis als Folge des vorangegangenen ausgezeichneten Trainings gepaart mit dem exorbitanten Teamgeist sowie der engagierten und motivierenden Betreuung heraus.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Segelflieger bieten Schnupperwochenende an

Selbst fliegen statt zuschauen: Unter diesem Motto steht das zweite Schnupperfliegen des SFC Betzdorf-Kirchen ...

Altenkirchener Schützen zelebrierten Zapfenstreich

Die Altenkirchener Schützengesellschaft zelebrierte traditionell den „Großen Zapfenstreich“ auf dem Marktplatz. ...

SV Wissen ehrte Sieger des 10. Stadtpokalschießens

71 Mannschaften mit 371 Einzelschützen traten beim diesjährige Wettkampf des Wissener Schützenvereins ...

VG Hamm bleibt bei den bewährten Beigeordneten

Der Verbandsgemeinderat Hamm wählte in seiner konstituierenden Sitzung die bewährten Beigeordneten Wolf-Dieter ...

Jubel und Bangen beim Public Viewing im Kulturwerk

Beim Public Viewing im Kulturwerk feierten fast 500 deutsche Fans den Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ...

Vortrag zur Altersvorsorge für Frauen

Alle Menschen möchten im Alter finanziell abgesichert sein, doch gerade Frauen haben meist nur sehr niedrige ...

Werbung