Werbung

Nachricht vom 05.07.2014    

Altenkirchener Schützen zelebrierten Zapfenstreich

Die Altenkirchener Schützengesellschaft zelebrierte traditionell den „Großen Zapfenstreich“ auf dem Marktplatz. Neben vielen Zuschauern waren auch Delegationen der Partnerstädte anwesend.

Die Altenkirchener Schützengesellschaft zelebrierte den "Großen Zapfenstreich" auf dem Marktplatz. Fotos: Linda Weitz

Altenkirchen. Traditionell hatte die Altenkirchener Schützengesellschaft am Samstagabend zum „Großen Zapfenstreich“ auf den Marktplatz eingeladen. Zahlreiche Zuschauer waren bei schönem Wetter der Einladung gefolgt. Musikalisch zelebriert wurde die feierliche Zeremonie vom Musikverein Scheuerfeld sowie dem Spielmannszug „TuS Germania“ Fischbacherhütte.

Auch aus den Partnerstädten Tarbes (Frankreich) und Olszanka (Polen) waren große Delegationen angereist und lauschten der Musik im Zentrum der Kreisstadt.
Anschließend marschierten die Musikvereine sowie die Schützen mit ihrem König Ottmar I. und seiner Königin Andrea ins Festzelt am Weyerdamm.

Das Highlight der Feierlichkeiten in Altenkirchen bildet der große Jubiläumsfestzug am Sonntag, dem 6. Juli. 44 Fußgruppen und Festwagen mit mehr als 1.200 Personen werden ab 13:45 Uhr durch die Straßen von Altenkirchen ziehen.
Spielmannszüge, ein Fanfarenzug und Alphornbläser sind nur einige der sehenswerten Programmpunkte des historischen Festumzuges. Dieser führt durch die Straßen Rathausstraße, Schlossplatz, Fußgängerzone, Kölnerstraße, Koblenzerstraße, Bahnhofstraße (Große Schützenparade), Konrad-Adenauer-Platz, Wiedstraße, Kölnerstraße, (Zugansage) Quengelstraße, Dammweg bis hin zum Weyerdamm, wo sich der Zug auflöst.



Die Straßen des Zugwegs sind in der Zeit von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr komplett für den fließenden Verkehr gesperrt. Im Anschluss an den Großen Jubiläumsfestumzug findet auf dem Festplatz im Festzelt eine große Jubiläums-Party „700 Jahre Altenkirchen“ mit der bekannten Band Party Xpress statt. Elf Vollblutmusiker spielen dort alles, um eine unvergessliche Party zu feiern. Beim Einbruch der Dunkelheit wird oberhalb des Festplatzes ein Großfeuerwerk abgebrannt. (daz)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


SV Wissen ehrte Sieger des 10. Stadtpokalschießens

71 Mannschaften mit 371 Einzelschützen traten beim diesjährige Wettkampf des Wissener Schützenvereins ...

Marita Landsberg verabschiedet

Englischkurse an der Kreisvolkshochschule Altenkirchen gab Marita Landsberg mehr als 25 Jahre. Zum Abschied ...

Besonderes Kunstprojekt an der MDR plus vorgestellt

Im Rahmen der Erweiterung des Gebäudes der ehemaligen Hauptschule Wissen zur Unterbringung der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Segelflieger bieten Schnupperwochenende an

Selbst fliegen statt zuschauen: Unter diesem Motto steht das zweite Schnupperfliegen des SFC Betzdorf-Kirchen ...

Wissener Mädchenmannschaft siegt beim Regionalentscheid in Koblenz

Einen überzeugenden Sieg beim Regionalentscheid von Jugend-trainiert-für-Olympia (WK IV - Leichtathletik) ...

VG Hamm bleibt bei den bewährten Beigeordneten

Der Verbandsgemeinderat Hamm wählte in seiner konstituierenden Sitzung die bewährten Beigeordneten Wolf-Dieter ...

Werbung