Werbung

Region |


Nachricht vom 25.06.2008    

Für Kinder ein Besuch im "Paradies"

Das war toll: Der Verein Betzdorfer Geschichte hatte im Rahmen der Ferienspaßaktion Kinder zu einer Fahr nach Lüdenscheid eingeladen - zum Spielwarenhersteller Siku. Alle Kinder durften nach der Betriebsführung einen Traktor mit nach Hause nehmen.

besuch in Spielefabrik siku

Betzdorf. Wunschtraum vieler Väter und Großväter: Besichtigung des Spielwarenherstellers Siku in Lüdenscheid - aber die Kinder und Enkelkinder durften mit dem Verein Betzdorfer Geschichte im Rahmen des Ferienspaßes der Verbandsgemeinde hinfahren. Wie BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner berichtete, wäre auch ein Bus voller Erwachsener Besucher leicht zusammengekommen. Seit Jahrzehnten spielen kleine und große Kinder mit den Spritzguss-Fahrzeugen und nun erlebten 40 Betzdorfer Kinder im Stammwerk die Herstellung der Kultautos. Die beiden Siku-Mitarbeiter Werner Bollow und Jürgen Tielke zeigten den 6- bis 14-Jährigen die genaue Herstellung und verdeutlichten besonders den Unterschied zwischen Kunststoffherstellung und Spritzguss. Sie zeigten den interessierten Ferienspaßkindern, dass manchmal bis zu 100 Einzelteile gegossen, gereinigt, mit Sand gestrahlt, speziell mit Farben gespritzt und später noch mit Marken bedruckt werden müssen, bevor sie als originale Fahrzeuge zusammengebaut werden können. Viele Arbeitsgänge wurden im Betrieb besichtigt und besonders aufregend war es für die Kinder, die umfangreichen Testphasen genau zu beobachten. Die beweglichen Funktionen der Fahrzeuge wurden tausendfach automatisch betätigt und damit auf ihre Tauglichkeit in Kinderhand geprüft.
Einen "Traumjob" führten nach Meinung der Kinder einige Mitarbeiter im Siku-Werk aus, die alle zum Verkauf anstehenden ferngelenkten Fahrzeuge auf ihre volle Funktionalität prüften. Für die Kinder ganz einfach: Sie spielen den ganzen Tag mit den Autos, Traktoren und Baggern und dies als Beruf. Ganz toll war es organisiert, dass alle Kinder als Erinnerung einen Traktor mit nach Hause nehmen durften.
Unterhalb der Burg Schnellenberg in Attendorn war die Stunde des Küchenmeisters, Jugendpfleger Ingo Molly, gekommen. Mit den BGV-Begleiterinnen Christa Holschbach, Marianne Stock und Ursula Zöllner war das Mittagessen schnell gegrillt und der Hunger gestillt, bevor der Besuch in der Atta-Höhle mit ihren farbenprächtigen Stalaktiten und Stalagmiten eine informative Ferienspaßreise abrundete.
xxx
Foto: Jürgen Tielke (links) zeigt der Betzdorfer Gruppe die einzelnen Fahrzeugteile und deren Herstellung im Siku-Werk Lüdenscheid. Foto: BGV


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ein "Bioenergiedorf" wird gesucht

Ein Rohölpreis von rund 136 Dollar pro Barrel, drastische Gaspreissteigerungen: Energie ist das Dauerthema. ...

Vorsicht bei Reise-Mitbringseln

"Zollfreie" Urlaubsreisen gibt´s nicht. Sonst brauchte man ja keinen Zoll. Viele Reisende wissen aber ...

Friedlich den Sieg gefeiert

"Keine besonderen Vorkommnisse" nach dem Viertelfinalsieg der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft ...

Betreuungsverein bei "Pygmalion"

Mitglieder des Betreuungsvereins des Diakonischen Werkes Altenkirchen besuchten die Aufführung der Komödie ...

Kinder übten sich im Tischtennis

Die Grundlagen des Umgangs mit dem kleinen Zelluloidball erlernten die Güllesheimer Kinder an einem Nachmittag ...

Kinder untersuchten Leben im Ahlbach

Kleine Forscher untersuchten das Leben im Ahlbach. Sie lernten einiges über die Kreaturen im nassen Element ...

Werbung