Werbung

Region |


Nachricht vom 26.06.2008    

L 277 in Rimbach endlich sanieren

Ortstermin an der L 277 in Oberirsen-Rimbach. Unstreitig ist bei Politik und beim Landesbetrieb, dass die Straße in einem sehr schlechten Zustand ist. Nun hofft man, dass bald Gelder aus Mainz fließen, um mit dem Ausbau beginnen zu können.

ortstermin in rimbach

Oberirsen-Rimbach. Zum erneuten Ortstermin hatte Ortsbürgermeister Wilfried Stahl aus Oberirsen die Verantwortlichen der zuständigen Behörden, den Leiter des Landesbetriebs Mobilität mit Sitz in Diez, Heinz-Peter Uhrmacher, Bürgermeister Heijo Höfer, den Leiter des Bauamtes der VG-Verwaltung, Burkhard Heibel, MdL Thorsten Wehner (SPD), von der Polizei-Inspektion Altenkirchen den Bezirksbeamten Polizei-Hauptkommissar Detlef Benner sowie einige Gemeinderats-Mitglieder eingeladen. Zugegen waren auch einige Mitbürger des Ortsteils Rimbach. Thema war wieder einmal der schlechte Zustand der L 277 und der erforderliche Ausbau. Über den Zustand der L 277 brauche man sich nicht unterhalten, so Uhrmacher. Der katastrophale Zustand sei nicht zu übersehen, besonders im Anfahrtsbereich aus Richtung Oberirsen kommend.
Ortsbürgermeister Stahl rief noch einmal die vergangenen 20 Jahre in Erinnerung, in der man seitens der Gemeinde versuchte, hier eine Abhilfe zu schaffen. Eine Verkehrsberuhigung sei nach wie vor nicht möglich. Von dem Krach, den der Schwerlastverkehr auf dieser desolaten Straße verursacht, konnten sich die Anwesenden mehrfach überzeugen. Sind die Personenwagen schon nicht leise, der Lärm den die Lastkraftwagen verursachen ist ernorm und macht auf der Straße jede Unterhaltung unmöglich. Uhrmacher nannte drei zu klärende Punkte für einen Ausbau der 600-Meter-Strecke, die etwa 600.000 Euro kosten werde: Dies seien die Klärung der Grundstücksrechte, das vorliegende Baurecht und die Finanzierung. Hier allerdings, und da pflichtete Höfer bei, sei die Politik gefordert. Sie müsse die Gelder zur Verfügung stellen. Wichtig sei, dass in Mainz das Vorhaben in den nächsten Haushalt eingestellt werde. Dann müsse man abwarten, wann die Mittel verfügbar seien. Auch Wehner sprach von einer offensichtlichen Notwendigkeit, die Strecke auszubauen. Er werde sich für die schnellstmögliche Durchführung einsetzen, allerdings sei selbst mit einer Ausschreibung nicht vor dem Frühjahr kommenden Jahres zu rechnen. Zu hoffen sei dann auch noch, dass nicht irgendeine andere Straße noch schlimmer aussehe und Rimbach wieder nach hinten geschoben werde.
Höfer wollte die derzeitige Situation nicht allein der Politik zuschieben. Es habe Zeiten gegeben, da hatte die Politik grünes Licht gegeben, jedoch waren die Bürger noch nicht einig, was sie wollten. Nun müsse gewartet werden, bis wieder Gelder zugeteilt werden können. (wwa)
xxx
Der Leiter des LDM Heinz-Peter Uhrmacher (3. von rechts) informierte sich vor Ort über die L 277 in Rimbach. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

HCC Herkersdorf triumphiert bei der Olympiade der Männerballette in Herdorf

In Herdorf fand die zweite Auflage des Hobbyturniers für Männerballette statt. Sechs Gruppen traten gegeneinander ...

Größerer Waldbrand in Herdorf: Freiwillige Feuerwehren waren gefordert

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdorf, gegen 10.30 Uhr, zu einem Waldbrand alarmiert. ...

Ein herausforderndes Wochenende: Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain im Dauereinsatz

Das vergangene Wochenende (4. bis 6. April) brachte für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain ...

Weitere Artikel


IGS wäre auch für Betzdorf gut

Vor Ort machten sich die Betzdorfer Sozialdemokraten ein Bild von einer Integrierten Gesamtschule. In ...

SSV-Frauen siegten in Birnbach

Jubeln durften die Fußball-Frauen des SSV Weyerbusch nach dem Blitz-Turnier in Birnbach. Nach spannendem ...

Sieg beim "Zicken-Soccer-Turnier"

Den Wanderpokal beim "Westerwälder Zicken-Soccer"-Turnier in Ellingen gewannen die B-Juniorinnen des ...

Friedlich den Sieg gefeiert

"Keine besonderen Vorkommnisse" nach dem Viertelfinalsieg der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft ...

Vorsicht bei Reise-Mitbringseln

"Zollfreie" Urlaubsreisen gibt´s nicht. Sonst brauchte man ja keinen Zoll. Viele Reisende wissen aber ...

Ein "Bioenergiedorf" wird gesucht

Ein Rohölpreis von rund 136 Dollar pro Barrel, drastische Gaspreissteigerungen: Energie ist das Dauerthema. ...

Werbung