Werbung

Nachricht vom 09.07.2014    

Wissener Schützenfest startet erstmals mit Fassanstich

Das 130. Schützen- und Heimatfest in Wissen mit König Herbert I., Königin Christa, Jungschützenkönigin Daniela I. und Schülerprinz Simon I. startet erstmals am Freitag, 11. Juli, 19 Uhr mit einem Fassanstich. Ein gut bestückter Festplatz mit interessanten Fahrgeschäften wartet auf die Besucher.

Schausteller Thomas Clauß freut sich auf viele Besucher, die den Nervenkitzel erleben wollen. Foto: Copyright T. Clauß

Wissen. Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz lockt nicht nur mit einem Top-Musikprogramm der Sparten Marsch-, Tanz- und Partymusik. Erstmals öffnet zur 130. Auflage der Festplatz bereits am Freitagabend: Bürgermeister Michael Wagener nimmt dies um 19 Uhr zum Anlass, das erste Bierfass anzuschlagen. Neben 500 Freigetränken winken zudem 500 Freifahrten auf modernsten Fahrgeschäften auf die Gäste.

König Herbert I. (Reuber) und Königin Christa freuen sich auf das Schützenfest. Sie werden von folgenden Hofpaaren begleitet:
Markus und Stephanie Muhs
Andreas und Tanja Neuhoff
Stefan Brenner und Julia Neuhoff
Torsten Asbach und Cornelia Krämer
Burkhard und Heike Schmidt
Robin und Larissa Schmidt
Herbert und Victoria Renner

Am Samstag, 12. Juli beginnt das Fest mit mit den traditionellen Elementen, um 21 Uhr heißt es Antreten für die Schützen, die Majestäten werden an der Residenz abgeholt und der "Große Zapfenstreich" in den Steinbuschanlagen mit anschließendem Höhenfeuerwerk gehört dazu.

Beim Wissener Schützenfest ist das musikalische Rahmenprogramm in Form von traditioneller Marsch- und Blasmusik nicht mehr wegzudenken. Es glänzt geradezu mit nationalen und internationalen Größen, die in der Vereinsgeschichte das Fest stets begleiten. Sei es nun auf dem großen Festzug und dem „Großen Zapfenstreich“ am Samstag, den Standkonzerten am Samstag und Sonntag und der anschließenden Parade mit Einzug ins Festzelt oder dem großen Frühschoppenkonzert im Festzelt am Montag. Neben regionalen Größen wie der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen, dem Musikverein Scheuerfeld und dem Spielmannszug Fischbacherhütte, werden der Spielmannszug „Rot Weiß“ Fernthal sowie als besonderes Highlight die amtierenden Weltmeister, das 75-köpfige Marsch- und Drillkontingent Oberlichtenau/Sachsen, für beste Unterhaltung sorgen. Das große Konzert beginnt um 11.15 Uhr vor dem Rathaus.

Stimmung, Tanz und gute Laune mit Sidewalk, Musikuss und Jockel and Friends
Doch nicht nur traditionelle Marsch- und Blasmusik bestimmt das Treiben im Wissener Festzelt. So bringt am Samstagabend auf vielfachen Wunsch bereits zum vierten Mal in Folge Sidewalk, der Top-Act der Cover-Rock-Szene, das Wissener Festzelt zum Wackeln – und das mit High-End Cover auf höchstem technischen, musikalischen und medialen Level, wie er sonst nur von echten Top-Acts geboten wird.
Mit Oldies, Rock-Pop-Klassikern, Chartbreakern, Partykrachern und Alpenpower kommt bei der Band "Musikuss" jeder auf seine Kosten. Mit einer besonderen Mischung von beliebten Ohrwürmern aus vier Jahrzehnten Musikgeschichte ist am Montagmittag, 14. Juli, ab 13 Uhr Spaß und Partylaune bei Jung und Alt angesagt. Bei Jockel and Friends freut sich der Wissener Schützenverein zur „Charts- und Schlagerparty“ am Sonntagabend sowie zur „Mega-Abschluss-Party“ am Montagabend einmal mehr, Ex Street-Life-Frontmann Jockel Schmidt mit einer Besetzung auf der Zeltbühne begrüßen zu dürfen, die es richtig in sich hat.



Der Festplatz in Wissen bietet einige Attraktionen, so ist das Fahrgeschäft "Flip-Fly" aus München vor Ort. Nach Gastspielen auf dem Oktoberfest München, der Allerheiligenkirmes in Soest und der Annakirmes in Düren ist das Fahrgeschäft dieses Jahr auf dem Wissener Schützenfest.
Wie beim Sky Surfing, Freeflying oder Swooping - diese trendigen Windsportarten werden in der bunten Frontgestaltung thematisiert - sollen sich die Passagiere im Flip Fly fühlen. „Völlig losgelöst“ können bis zu 12 Fahrgäste der erst zum Oktoberfest 2009 erstmals vorgestellten Rundum-Überkopf-Schaukel von Thomas Clauß der Schwerkraft in 24 Meter Höhe fast wie über den Wolken entfliehen. Wie eine übergroße Schiffschaukel, deren Gondeln sich zusätzlich noch um die eigene Achse drehen, funktioniert dieses neuartige Fahrgeschäft vom Typ „Inversion“ (Multibewegungs-Überschlagsschaukel) aus der Werkstatt des niederländischen Herstellers KMG. Durch das Zusammenspiel verschiedener Schaukel- und Drehbewegungen entsteht ein innovatives Fahrgefühl: Der um drei Achsen sich drehende Fahrkörper schaukelt nach oben bis zum Überschlag, den die frei in Sitzschalen und nur von Schulterbügeln gehaltenen Passagiere im freien Fall genießen können.
Neu auch der Kick für das Publikum am Boden – Flip Fly schwingt quer zur Front direkt über die Köpfe der Zuschauerinnen und Zuschauer.
Abends wird das Geschäft durch LED-Beleuchtung effektvoll in Szene gesetzt. 4500 Brennstellen wurden mit LED-Pixeln bestückt, die in der Lage sind, bis zu 16 Millionen Farben darzustellen.







Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Schubkarren-Rennen in Morsbach

Für das legendäre Schubkarren-Rennen zur Morsbacher Kirmes sind noch Anmeldungen bis Freitag, 18. Juli, ...

Schützenfest in Marenbach

Der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach feiert sein diesjähriges Schützenfest vom 18. bis 21. Juli. ...

Patrick Zöller auf Platz 12

Der junge Mountainbiker von Ski und Freizeit Betzdorf, Patrick Zöller, erreichte bei den Deutschen Meisterschaften ...

Schramm ist Rheinland-Pfalz Meister im Zeitfahren

Das junge Talent des Radsportclub (RSC) Betzdorf, Jeremias Schramm, siegte erneut bei einem Zeitfahren ...

Feierstunde zum Abschied

Mit einer Feierstunde wurde der langjährige Bürgermeister der Ortsgemeinde Fürthen, Manfred Birkenbeul ...

Neuwied und die Westerwälder ganz vorne im Umzug

120 Gruppen lang ist der Umzug beim Rheinland-Pfalz-Tag am 20. Juli. Den Anfang macht die Stadt Pirmasens ...

Werbung