Werbung

Nachricht vom 09.07.2014    

Schubkarren-Rennen in Morsbach

Für das legendäre Schubkarren-Rennen zur Morsbacher Kirmes sind noch Anmeldungen bis Freitag, 18. Juli, möglich. Dieser Spaß wird alljährlich in drei Klassen ausgetragen, Voraussetzung ist die Fahrzeuge müssen mit reiner Muskelkraft bewegt werden. Der "Große Preis von Morsbach" findet am Sonntag, 20. Juli statt.

Foto: C. Buchen

Morsbach. Das traditionelle Schubkarrenrennen auf der Morsbacher Kirmes findet erneut auf dem Motodrom in der Ortsmitte statt. Nach dem Vorbild von Monaco wird auch in Morsbach die „Innenstadt“ wieder für den normalen Verkehr gesperrt, um für die Renngefährte der Morsbacher Formel SK Platz zu schaffen.

Der Start des „Großen Preises von Morsbach“ erfolgt Kirmessonntag, 20. Juli, 16 Uhr in der Waldbröler Straße in Höhe der Gertrudisapotheke. Von dort aus geht es dann die Waldbröler Straße hinunter zum Verkehrskreisel, der von den Rennfahrern einmal umrundet werden muss. Vom Kreisel aus verläuft die Rennstrecke über die Bahnhofstraße und dann gleich wieder in die Straße „Am Prinzen Heinrich“ hinein. Ziel ist die Einfahrt zum Aldi-Parkplatz. Natürlich stehen die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Morsbach wieder für die bekannte Abkühlung und den Schaumteppich bereit.

Vorgesehen sind folgende Fahrzeugtypenklassen:
Formel I: Einachsige Fahrzeuge wie Schubkarren, Handwagen und andere
Formel II: Zweiachsige Fahrzeuge wie Kinderwagen, Handwagen, Leiterwagen und andere
Formel III: Offene Klasse mit exotischen Fahrzeugen wie fliegende Teppiche, laufende Sofas, Jauchefässer, Sänften, Rikschas und ähnlichen.



Die Einteilung in Klassen und das Fotografieren der Gefährte erfolgt kurz vor dem Start ab 15 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz. Danach fahren die Wagen durchs Zentrum in die Waldbröler Straße (Höhe Gertrudis-Apotheke) zum Startpunkt. Alle Fahrzeuge müssen durch die Kraft menschlicher Muskeln bewegt werden. Eine Reihe wertvoller Preise wartet auf die Sieger der einzelnen Rennläufe in den verschiedenen Fahrzeugklassen: Riesen-Sekt-Flaschen, Biermarken für die Kirmes, Eisgutscheine für die Kinder, Freifahrtchips für die Kirmes, Siegerkränze, Urkunden und Pokale. Die Siegerehrungen sind gegen 18 Uhr auf der Festbühne der Kirmes.
Anmeldungen sind bis spätestens 18. Juli bei der Rennleitung des Heimatvereins unter der Tel. 02294/991280, Fax 0611/182276800, Email: heimatverein.morsbach@hotmail.de einzureichen. Die Anmeldung sollte mit den nachfolgenden Details erfolgen. Der Heimatverein bittet um frühzeitige Anmeldung und um rege Beteiligung, besonders auch durch die Kegelclubs.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Marenbach

Der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach feiert sein diesjähriges Schützenfest vom 18. bis 21. Juli. ...

Patrick Zöller auf Platz 12

Der junge Mountainbiker von Ski und Freizeit Betzdorf, Patrick Zöller, erreichte bei den Deutschen Meisterschaften ...

Tag der Chöre im Kulturwerk Wissen

Eckhart von Hirschausen gründete die Stiftung "Humor hilft Heilen" im Jahr 2008. Diese Stiftung bringt ...

Wissener Schützenfest startet erstmals mit Fassanstich

Das 130. Schützen- und Heimatfest in Wissen mit König Herbert I., Königin Christa, Jungschützenkönigin ...

Schramm ist Rheinland-Pfalz Meister im Zeitfahren

Das junge Talent des Radsportclub (RSC) Betzdorf, Jeremias Schramm, siegte erneut bei einem Zeitfahren ...

Feierstunde zum Abschied

Mit einer Feierstunde wurde der langjährige Bürgermeister der Ortsgemeinde Fürthen, Manfred Birkenbeul ...

Werbung