Werbung

Nachricht vom 11.07.2014    

Abschlüsse an der BBS: Auf die eigene Leistung vertrauen können

Mit einer Feierstunde wurde die zentrale Verabschiedung an der Berufsfachschule I und II der BBS auf dem Molzberg begangen. Es gab einige mahnende Worte, aber natürlich auch Anerkennung und Lob – und das von Lehrer- und Schülerseite.

Gemeinsam stellten sie sich zum Abschlussfoto auf: Schülerinnen und Schüler der Berufsfachsschulen I und II der BBS und ihre Klassenleiter. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf/Kirchen. Er hoffe, dass sie – neben allem fachlichen Wissen - auch gelernt hätten, dass sie auf sich und ihre Leistung vertrauen können. Mit diesen Worten wandte sich Schulleiter Michael Schimmel an die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen I und II der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen (BBS), die am Donnerstagmorgen mit einer kleinen Feierstunde verabschiedet wurden.

Gleich 53 erfolgreiche Absolventen gibt es in diesem Jahr in der Berufsfachschule I, an der man unter den Fachrichtungen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Gesundheit- und Pflege, Hauswirtschaft und Metalltechnik wählen kann. Von diesen werden 30 Schülerinnen und Schüler der BBS treu bleiben, um den qualifizierten Sekundarabschluss I an der Berufsfachschule II zu erlangen. Dieses Ziel haben in diesem Jahr wiederum bereits 24 junge Leute aus der Region erreicht.

Dennoch fand Klassenleiter Christoph Moog, der stellvertretend für alle Kollegen sprach, während seiner Rede durchaus mahnende Worte. Viele Fehlzeiten hätte es gegeben, weshalb einige ihre gesetzten Ziele eben nicht erreicht hätten. „Vun nix kütt nix“, zitierte Moog einen bekannten kölschen Ausspruch und appellierte, diesen zu verinnerlichen. Denn: „Es kann auch Spaß machen, etwas zu lernen und zu leisten“. Er freute sich aber auch mit seinen ehemaligen Schützlingen, etwa mit denen, die es geschafft hätten, sich in ihrem 3-wöchigen Praktikum eine Lehrstelle zu erarbeiten.

In der von der Schulband „Paedpur“ musikalisch gelungen umrahmten Feier war es aber auch an den Absolventen, einige Worte an ihre Lehrer zu richten. Über ein „Sie sind echt cool drauf!“ konnte sich zum Beispiel Beate Schmidt freuen, während Hans Rukobers „strenge, aber humorvolle Art“ gelobt wurde und Gunther Austs „unerschöpfliche Ausdauer und Geduld“. Daneben gab es noch Lob für Michael Wirtz, Ulrike Peters, Ann-Catrin Weiß, Dr. Gudrun Bayer und Uwe Donath.
Kleine Präsente (etwa einen Gutschein für einen Buchladen oder ein Elektrofachgeschäft) gab es als Anerkennung für eine Reihe von Schülern, die sich in ihrer Zeit auf dem Kirchener Molzberg durch besondere Tätigkeiten oder Erfolge hervorgetan haben. Ausgezeichnet wurden Tim Röttgen (Klassensprecher und Streitschlichter), Dustin Kersten (Fertigung der Bühnenteile, besonderer Fleiß bei Projekten), Ertac Köleglu für seinen engagierten Einsatz im fachpraktischen Unterricht, Ann-Kathrin Köhler für ihre Verlässlichkeit und ihre vorbildliche Arbeitsweise und Nico Stausberg für seinen Einsatz in der Schulband.
Abteilungsleiterin Ulrike Peters verabschiedete die Schülerinnen und Schüler mit dem Verlesen einer Fabel und einem kleinen Präsent für jeden, welches an die Zeit an der BBS erinnern solle. (bud)



Die erfolgreichen Absolventen 2014:
Berufsfachschule I:
Benjamin Gotthardt
Alexander Andreas Karl Keller
Karl-David Hottinger
René-Philip Schleyer
Hatice-Cahide Burkut
Lucienne Klimeck
Florian Frommherz
Daniel Kahlke
Ertac Köleglu
Waldemar Löwen
Anna-Lena Schnell
Sally-Mey Zimmermann
Cuisi-Pia Callara
Carina-Michelle Vogt
Jan Tissen
Jean-Claude Rodler
Dennis Unruh
Eileen-Christin Weber
Joe Brandenburg
Jan Michael Jenniches
Jan-Lucas Schwinn
Judith Utsch
Lisa-Marie Bienemann
Alisa Felser
Sophia Hesselbach
Madeleine-Sophie Tobisch
Can Ahmet Enez
Hamit Bektas
Lukas Schmidt
Denise Elisabeth Blum
Alicia Edelmann
Ann-Kathrin Köhler
Angelina Müller
Lavdrim Ajeti
Loreen Pieck
Laura Zoth
Vivien Haliti
Dogukan Cakir
Kyra Isabell Fuchs
Dustin Kersten
Viktoria Skrjabin
Hermann Irle
Tim-Niklas Röttgen
Irem-Mihriban Bayrak
Selin Koyun
Selina Lilly Ceylan
Lisa Wäschebach
Regina Reuße
Josefine Mews
Alina Schlosser
Louisa Sophie Kober
Tobias Holschbach
Marcel Wesling

Berufsfachschule II:
Hannah Sophia Link
Jessica Merker
Onur Molla-Achmet
Stella Moosakhani
Chantal Peters
Jerome Pitthan
Serosh Rashoyan
Vanessa Teschendorf
Sheila Zdunek
Marco Schneider
Steffen-Andre Scholl
Marvin Weitz
Lukas Behner-Görg
Bilal Colak
Bogdan Banica
Nico Stausberg
Anna-Lena Nolden
Thomas Hübert
Dana-Sophie Hochhardt
Danny Narjes
Jennifer Jung
Younes El-Haddouti
Elaine Manzius
Dawid Orthen


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Grüne wählten Vorstand

Die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen wählte den neuen Vorstand. ...

Singen macht glücklich

Die Bildungswerkstatt Betzdorf hat ein neues Angebot im Rahmen der Tafel geschaffen. Für die Gäste und ...

Sommercamp beim SSV Weyerbusch

Im Rahmen des diesjährigen Trainingslagers des Deutschen Ho Sin Do Verbandes fanden in Weyerbusch die ...

Bäume kippten, Keller standen unter Wasser

Das vom Donnerstagabend (10.7.) bis in die frühen Nachtstunden durchziehende Gewitter mit heftigem Starkregen, ...

Videoclip „Happy Handwerk“ im Internet ein Renner

Der in Koblenz gedrehte Film der Handwerkskammer zeigt Lehrlinge und Ausbildungsmeister von ungewohnter ...

Jugendtreff-Voting bescherte Spenden und Graffiti-Workshop

Per Facebook suchte die Westerwald Bank die beliebtesten Jugendtreffs in der Region. Fast drei Wochen ...

Werbung