Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Mini-WM in Katzwinkel

Die Barbara Grundschule Katzwinkel hatte in Kooperation mit dem TuS Katzwinkel zur Mini-Fußballweltmeisterschaft die Grundschulen aus Friesenhagen und Niederfischbach zu Gast. Beim Turnier ging es um Fair Play, Jungen und Mädchen spielten in den jeweiligen Teams und es gab keine Fouls, dafür viele Gewinner.

Spaß pur gab es bei der Mini-WM der Grundschulen in Katzwinkel. Fotos: Schule

Katzwinkel. Bei der Mini-WM der Grundschulen Katzwinkel (Brasilien und Italien), Niederfischbach (Deutschland) und Friesenhagen (Niederlande) waren auch die Nationen vertreten, die in Brasilien nicht mehr alle mitspielen.

In Mixed-Mannschaften (altersgemischt, Mädchen und Jungen im Team) traten die Stufen 1/2 und 3/4 in Gruppen an. Jede Mannschaft spielte zwei Mal gegen die anderen der Altersgruppe. Das "Estadio para Gato recanto" (Katzwinkel) war Austragungsort. In Zusammenarbeit von Barbara Grundschule und TuS Katzwinkel 1911 ging es im Fair-Play-Modus, also ohne Schiedsrichter, um die Punkte. Und Fair-Play wurde eingehalten. Es gab keine Fouls, keine Verletzungen - abgesehen von zwei "Kleinigkeiten", die von den Spielern aber wie bei den Großen weggesteckt wurden.

Mit Ergebnissen 0:7 oder 8:2, nur einem Unentschieden (3:3) fielen insgesamt 91 Tore. Bemerkenswert: Brasilien schlug Deutschland 7:0 in beiden Begegnungen des Turnieres. Am Ende standen nach knapp drei Stunden Fußball die Sieger fest.



In der Gruppe A der Stufen 1/2 gewann Deutschland (Niederfischbach) vor Italien (Katzwinkel) und den Niederlanden (Friesenhagen). In der Gruppe B der Stufen 3/4 gewann Brasilien (Katzwinkel) vor den Niederlanden (Friesenhagen) und Deutschland (Niederfischbach).
Unterstützt wurden die Kinder von ihren Betreuerinnen und Betreuern, die sich mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden zeigten. Gesponsort wurde die Veranstaltung durch die Firmen Blatter (Bäckerei) und Bleeser (Wurst), sowie Familie Harbach (Obst). Der TuS Katzwinkel spendierte Getränke und Medaillen für die Kinder. Die Ortsgemeinde übernahm die Kosten für die Trophäen, die jede Mannschaft neben einer Teilnehmer- und Siegerurkunde erhielt. Schulelternbeirat und Förderverein der Schule übernahmen die Versorgung der Kinder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Abstrakte Malerei im Rathaus Gebhardshain von Barbara Niesen

Im Rathaus Gebhardshain wurde ein Ausstellung der Künstlerin Barbara Niesen eröffnet. Die farbenfrohen ...

Sieger des Mathematik-Wettbewerbs geehrt

Die vier Sieger des 12. Mathematik-Wettbewerbs "Wissen-Denken-Rechen" (W-D-R) der Grundschulen in der ...

Nachwuchsfaustballer aus Kirchen wurden Landesmeister

Die U16 Jugend des VfL Kirchen konnte sich den Landesmeistertitel im Faustball sichern. Damit bewiesen ...

Wissen: Festplatz und Schützenfest eröffnet

Erstmals gab es einen Fassanstich zur Eröffnung des Wissener Schützenfestes. Die Festplatzeröffnung hatte ...

Betzdorfer Schüler erfolgreich im Landeswettbewerb Physik

Vier Schüler des Gymnasiums in Betzdorf erreichten den 3. Platz auf Landesebene im Physik-Wettbewerb. ...

Schulchor aus Ungarn zeigte sein Können

Der Schulchor eines Gymnasiums in Ungarn begeisterte mit ausdrucksstarkem Gesang und schwierigen Werken ...

Werbung